Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

bau mal eine kulu mit kugelschreiberfedern zusammen und setzt dich ein paar stunden auf den topf und überleg mal wie so eine kulu funktioniert.

Habs gesehen was Du meist, verstehe aber noch nicht warum. Also muss das Ritzel an die Scheibe gedrückt werden?

Verstehe dann aber auch das verlängerte Innenteil nicht.

Gerade Scheiben sind gleich gemacht, daran scheitert es nicht

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Ich bin mir recht sicher dass Platz 1-4 bei der DBM mit deiner Kulu und meiner Scheibe und einer Kingwelle das Problem nicht haben ;-)

bin mir jetzt nicht sicher, aber die ersten superstrong hatten glaub ich die normale länge des innenteils und da passt es mit der scheibe wieder.

 

Habs gesehen was Du meist, verstehe aber noch nicht warum. Also muss das Ritzel an die Scheibe gedrückt werden?

Verstehe dann aber auch das verlängerte Innenteil nicht.

Gerade Scheiben sind gleich gemacht, daran scheitert es nicht

die nachbauritzel haben halt andere längen bzw. ausfräsungen und somit können sie trotzdem problemlos eingebaut werden

Geschrieben

Habe gerade kompl. neuen Motor aufgebaaut mit Rally Scheibe. Mir viel direkt auf, das Kupplung nicht so trennte wie früher....

Habe mir nix dabei gedacht,aber gerade mal im Schraubstock simuliert! Ist so,bei korektem Zahnrad gehört flache Scheibe hin!

Der Nachbau-Schrott hat nur getrennt weil Ritzel übersteht u somit Spiel zwischen Ritzel u Scheibe enger wird.

Ich fahre S&S Kupplung

St.

Geschrieben (bearbeitet)

Taugt die Scheibe vom sck was oder gibt es andere Quellen?

Bzw gerade bei sip über die sip Eigenproduktion und die Lml Scheibe gestolpert...

Hat jemand Erfahrungen?

Bearbeitet von knatti
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich das jetzt verstanden habe ist folgender Sachverhalt:

 

  1. Abgesetzte Scheiben gibt es ja schon länger, meine Scheibe hat ja lediglich einen 3er Radius der für Kingwellen passt und eben auch abgesetzt 
  2. Anscheinend ist jetzt rausgekommen, dass das Kupplungsritzel an der Scheibe anstehen muss und das wusste wohl bis heute nur ein kleiner Personenkreis (ich nicht)

 

Bei voller Drehzahl und schleifender Kupplung reibt das Ritzel demnach STahl auf Stahl mit an der Scheibe, egal welcher Hersteller 

 

Weshalb nun einige Kupplung nicht mit 1-2mm Ausrückweg auskommen und schlussendlich noch das Ritzel an die Scheibe drucken muss ist wohl zu klären, technisch naja ...

 

Kann es sein dass die Reibscheiben und Beläge sich derart verformen, dass der normale Ausrückweg nicht ausreicht?

 

 

Ich klinke mich bei dem Thema aus und werde im Winter mal bei meiner MMW V2 nachforschen. Jetzt ist ja alles im grünen Bereich mit meiner MMW V2 Kupplung und meiner Scheibe ;-) (könnte aber besser sein)

 

Werde morgen den Absatz von 0,5mm mit einer Flächenschleifmaschine abschleifen und somit Scheiben ohne Absatz anbieten können. Werde auch welche in 3,5mm fertigen wenn das die Lösung sein soll

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Dass das Ritzel an der Scheibe anstehen muss glaube ich vorn und hinten nicht. Dass diese Info von Leuten kommt die nachweislich wissen was Sie tun verwirrt mich persönlich grade gewaltig.

Und eine eine Erklärung, warum sich der Hebelweg bei warmen Motor verändert liefert es auch nicht.

Geschrieben

Ich verstehe was gemeint ist, aber der Reihe nach.

Wenn der Pilz auf den Korb wirkt, wird der Korb auf dem Innenteil gegen die Federkraft Richtung Lima gedrückt. Nichts wirkt hier auf das sich frei drehende Ritzel. Es hat keine Kraftverbindung zum Korb, sondern nur über die Anlaufscheibe zum Innenteil. Warum sollte es sich auf der Scheibe abstützen müssen?

post-41605-0-71737600-1440012107_thumb.j

Geschrieben

Andererseits: wenn der Korb einrückt und die Beläge "freigibt" kann sich das Ritzel von der Anlaufscheibe weg bewegen, und zwar so weit, bis es an die Kuluscheibe stößt. So lange es da nicht anstößt können die Beläge nicht frei laufen und es gibt ein Schleppmoment.

Auch wieder wahr.

Geschrieben

Andererseits: wenn der Korb einrückt und die Beläge "freigibt" kann sich das Ritzel von der Anlaufscheibe weg bewegen, und zwar so weit, bis es an die Kuluscheibe stößt. So lange es da nicht anstößt können die Beläge nicht frei laufen und es gibt ein Schleppmoment.

Auch wieder wahr.

:thumbsup:

Geschrieben

Andererseits: wenn der Korb einrückt und die Beläge "freigibt" kann sich das Ritzel von der Anlaufscheibe weg bewegen, und zwar so weit, bis es an die Kuluscheibe stößt. So lange es da nicht anstößt können die Beläge nicht frei laufen und es gibt ein Schleppmoment.

Auch wieder wahr.

 

 

 

daher auch immer die frage nach den stark abgesetzen anlaufscheiben. die "verhelfen" den kupplungen zu weniger lüftspiel...

Geschrieben (bearbeitet)

Wie dick ist denn die optimal Scheibe ohne Absatz? Vin 3,3 - 3,7mm gibts ja Varianten.

Lasse morgen gleich welche fertigen.

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 1
Geschrieben

Je dünner diese Scheibe desto mehr Platz im Kuludeckel für den Korb übrig bleibt.

 

apropos Ritzel-Wandern; das Ritzel dürft nur im ersten Moment beim Betätigen der Kulu in Richtung Scheibe wandern (durch Kraftschluss und Reibung der Kuluscheiben).

Durch die Schrägverzahnung wandert im zweiten Moment das Ritzel wieder via Grundplatte mit dünner Messingscheibe zurück.

 

Mit einer Citroën Verzahnung wäre dies nicht der Fall.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute beim Zylinderwechsel direkt noch die abgesetzte U-Scheibe vom Rally gegen eine "normale" Lusso Kulu-Unterlegscheibe getauscht und siehe da, kein Schleppmoment mehr vorhanden.

Kulu ist eine NEUE BGM Superstrong. Entspricht also den Aussagen hier, dass bei einer neuen BGM Kulu mit ordentlich abgesetztem Ritzel, besser keine angefaste oder abgesetzte U-Scheibe zu verwenden ist.

Hingegen bei meiner S&S CNC Kulu MIT RALLYSCHEIBE, die irgendwann ein höheres Nachbauritzel bekommen hat, keine Problem mit nicht ordentlich trenndender Kulu im Stand bei warmem Motor...ganz im Gegenteil, hier hatte ich ohne Rallyscheibe generell Probleme mit einer nicht ordentlich trennenden Kulu.

Sachen gibts...DANKE GSF :thumbsup:

Bearbeitet von Nick Knatterton
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hast du eventuell gemessen wie dick die jetzt verbaute Scheibe ist?

Ab und zu macht es doch Sinn jahrelang gepflegte Mythen doch mal zu hinterfragen! ;)

Bearbeitet von knatti
Geschrieben

Dann nennen es von mir aus Mythen. Bei den Schau mal von wann der erste Beitrag ist, da gab's die bgm noch gar nicht, dann gab's die erste Serie mit Naben die etwas kuerzer waren. die Naben der verschiedenen anderen Hersteller waren durch die unterschiedlichen bauhoehen der Ritzel meist zu kurz. Es gibt auch mehr als einen Hersteller. Ich verbaue die abgesetzten Scheiben seit dem es sie gibt, bisher gab's da eigentlich keine Probleme. Wenn die Nabe lang genug ist für jedes Ritzel verbaue ich die px-alt Scheibe. Und ansonsten hatte ich mit dem abgesetzten Scheiben auch keine Probleme. Ich vermute, dass sich der Ing. von s & s auch seine Gedanken dazu gemacht hat, als die Scheibe auf den Markt kam. Wenn durch die glätten Scheiben die Probleme bei den Leuten weg sind, die trotz länger Naben Restprobleme hatten ist das natürlich top.

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe die Superstrong mit S&S-Scheibe und erst nach Kupplungshebelbearbeitung keine "Warmtrennprobleme" mehr.

Was aber nervt ist die Bewegung im Kupplungshebel beim Ein- und Auskuppeln, vermutlich bewegt sich das Ritzel doch mehr als gewünscht auf der Nabe. Beim Wechsel von Last auf Zug während des Ein- und Auskuppelns merkt man das deutlich.

Ich werde auch nochmal eine normale Scheibe verbauen, habe aktuell aber keine Quetschmuttern mehr.

Geht die Ritzelscheibe der Lusso wenn man sie mit Passscheiben unterlegt oder ist sie zu risikoreich?

Geschrieben

Dann nennen es von mir aus Mythen. Bei den Schau mal von wann der erste Beitrag ist, da gab's die bgm noch gar nicht, dann gab's die erste Serie mit Naben die etwas kuerzer waren. die Naben der verschiedenen anderen Hersteller waren durch die unterschiedlichen bauhoehen der Ritzel meist zu kurz. Es gibt auch mehr als einen Hersteller. Ich verbaue die abgesetzten Scheiben seit dem es sie gibt, bisher gab's da eigentlich keine Probleme. Wenn die Nabe lang genug ist für jedes Ritzel verbaue ich die px-alt Scheibe. Und ansonsten hatte ich mit dem abgesetzten Scheiben auch keine Probleme. Ich vermute, dass sich der Ing. von s & s auch seine Gedanken dazu gemacht hat, als die Scheibe auf den Markt kam. Wenn durch die glätten Scheiben die Probleme bei den Leuten weg sind, die trotz länger Naben Restprobleme hatten ist das natürlich top.

das mit ing. und s&s halte ich aber für ein gerücht und wenn, dann hat er wohl in der schule nicht aufgepasst. die s&s scheiben verbiegen sich ganz fies und das hat sich von der ersten zur zweiten serie nicht verändert

Geschrieben

mir gings nicht ums verbiegen, sondern um den absatz, dass die verbiegen ist bekannt und läßt sich ja mit passcheiben vermeiden.

Geschrieben

Ich habe die Superstrong mit S&S-Scheibe und erst nach Kupplungshebelbearbeitung keine "Warmtrennprobleme" mehr.

 

 

Hi,

 

wie hast du denn deinen Kupplungshebel bearbeitet?

Danke! :thumbsup:

 

Ciao

Geschrieben (bearbeitet)

@Uriel: Hast du dir die erste Seite in diesem Thread überhaupt mal angeschaut?

Pien hat sich echt Mühe gemacht und alles megamäßig bebildert, sei doch so nett und schaue selber nach, lass ein Dankeschön da, ist nur fair Jörg gegenüber.

Nix für ungut :-)
okay, du meinst den Kuluhebel am Lenker, nicht den der Kuluglocke :cheers:

@knatti: war glaube ich 3,4mm stark die Px alt Kulu U-Scheibe

Bearbeitet von Nick Knatterton

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
    • Hier habe ich mal was interessantes gefunden, wurde hier zwar schon angesprochen aber jetzt auch Visuell: Modern Vespa : VMC Ranger 213  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung