Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen.

Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb zimbo:

Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen.

Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.

 

 

Super hilfreich, danke. War mir so noch nicht klar.

 

Bei der Kombi mit den CR Belegen kann ich auch noch nichts über Langzeit sagen.

 

Merke nur: vibriert weniger und rutscht trotz weniger Federn nicht. Ich habe keinen Vergleich, ob mit weniger Federn auch gegriffen hätte mit der Originalbestückung.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Kelle:

Immer dran denken auch den Arm zu bearbeiten..

 

image.thumb.jpeg.9ec75a5d74dd43c40390d1dd9db026d4.jpeg

 

Habs markiert wo minimal was weg muss.

 

Ist 5tkm gelaufen, ich hab davon nichts gemerkt .. aber der Kurbelwelle schmeckt das natürlich nicht..

Ich würde behaupten es muss genau an der ANDEREN Seite am Arm bearbeitet werden....:whistling:

image.thumb.jpeg.9ec75a5d74dd43c40390d1dd9db026d4.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

nicht unbedingt, der Pilz drückt die Kupplung ja runter, deswegen wird der Zwischenraum größer... 

in Normalstellung steht der Arm ja etwas schräg und dann schleift es genau (edit : auch) dort. So kenne ich es...

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb padzed:

nicht unbedingt, der Pilz drückt die Kupplung ja runter, deswegen wird der Zwischenraum größer... 

in Normalstellung steht der Arm ja etwas schräg und dann schleift es genau dort. So kenne ich es...

 

 

Schau dir das Bild nochmal genau an... dann überleg nochmal... dann schreib nochmal

Geschrieben

Wenn bei dir der Korb mit komplett unbelastetem Arm 'schleift'.. dann stimmt etwas Grundlegendes nicht

 

Sobald der Zug nur eingehängt ist, ist die oben rot markierte Kante die am weitesten vom Korb entfernte .. so mal als Denkanstoss;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung