Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Frage,

 

ist der Aufbau von Stahlscheiben und Belägen bei jeder Cosa (auch CNC) gleich wie von Pien beschrieben?

 

1. Stahlscheibe 2mm

2. Belag.

3. Stahlscheibe 1,5mm gewölbt mit Kerbe

4. Belag

5. Stahlscheibe 1,5mm ohne Kerbe

6. Belag

7. Stahlscheibe 1,5mm ohne Kerbe

8. Belag einseitig

 

Bei meiner neuen BGM Superstrong ist an 1.Stelle die 1.5mm mit Kerbe und an 3. Stelle die 2mm Stahlscheibe verbaut.

 

Merci

  • Like 1
Geschrieben

Eine Frage,

ist der Aufbau von Stahlscheiben und Belägen bei jeder Cosa (auch CNC) gleich wie von Pien beschrieben?

1. Stahlscheibe 2mm

2. Belag.

3. Stahlscheibe 1,5mm gewölbt mit Kerbe

4. Belag

5. Stahlscheibe 1,5mm ohne Kerbe

6. Belag

7. Stahlscheibe 1,5mm ohne Kerbe

8. Belag einseitig

Bei meiner neuen BGM Superstrong ist an 1.Stelle die 1.5mm mit Kerbe und an 3. Stelle die 2mm Stahlscheibe verbaut.

Merci

Ist immer gleich, so wie aufgezählt.

Da haben die sich vertan.

  • Like 1
Geschrieben

Funktionieren tät es wahrscheinlich schon. Die erste Scheibe nimmt anscheinend aber die meiste Kraft auf und ist daher auch die dickste.

Ein Freund von mir ist ausgesprochener Vielfahrer, der hat schon ein paar Reibpakete durch und da war die erste immer die angegriffenste.

Geschrieben (bearbeitet)

die gekerbte reibscheibe sorgt durch ihre welligkeit für ein abdrücken der beläge.

wenn die weiter oben in der kupplung sitzt, könnte es gut sein, dass das abdrücken der scheiben nicht mehr funktioniert, zumindestens nicht auf alle scheiben bezogen. daraus könnte man dann darauf schließen, dass es probleme beim trennen geben wird ;-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Guten Abend

 

Könnte mir Bitte jemand seine BGM Kupplungsbuchse oder BGM Kupplung vermessen und mir den Außendurchmesser durchgeben. Habe leider nichts mehr rumliegen. 

 

Danke

attachicon.gifBGM.jpgattachicon.gifCosa.jpg

 

Ich frage noch einmal höflich in die Runde, mein Ritzel hat jetzt doch etwas "spiel" auf der Buchse. Eine "Neue" habe ich leider nicht mehr rumliegen.

Geschrieben

Bei meiner Superstrong war nach 3tkm die Messingbuchse komplett locker: kuppelte aber bis zum Schluss einwandfrei!

Hab dann 4 Stk neue Buchsen ausprobieren müssen bis eine gepasst hat... Läuft wieder seitdem 5tkm super

Geschrieben

Wenn man keine gekerbte einbaut (und das habe ich beim 5-Scheiben-Surflex Set) trennt die Kupplung auch einwandfrei, einziges problem ist wenn der Roller über Nacht gestanden hat, beim Einlegen vom 1ten aus dem Leergang der Roller sich leicht bewegt (natürlich MIT Kuppeln), und wenn man vorne bremst, dann Macht es einfac etwas KLACK, dies liegt daran, dass die Beläge zusammenkleben (über Nacht haben sie dazu genug Zeit), und es bedarf diese dann durch den ruck zu lösen... mich stört das nicht. Werde bei Gelegenheit eine der Scheiben leicht krümmen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal eine frage zur Sip Cosa 2 Kupplung für 209 Euro

ist die zu empfehlen ? Ist preislich ja günstiger als die BGM und mein Budget ist recht knapp.

19 Ps habe Ich ca.

taugt die was von Sip oder gibt es damit Probleme wie mit den Cosa nachbauten.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal eine frage zur Sip Cosa 2 Kupplung für 209 Euro

ist die zu empfehlen ? Ist preislich ja günstiger als die BGM und mein Budget ist recht knapp.

19 Ps habe Ich ca.

taugt die was von Sip oder gibt es damit Probleme wie mit den Cosa nachbauten.

 

das ist keine cnc-kulu und deswegen habe ich sie auch nicht im ersten beitrag erwähnt, weil sie hier nichts im topic verloren hat. hast du bereits eine cosa-kulu verbaut, dann brauchst du nur für um 150 € korb und nabe. falls noch px alt, reicht bei knappen buget der cnc px alt korb von ddog etc.

 

 

ich schließe mich dem vorherigen statement an und würde eher bgm nehmen.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Falls da ein 16fach genieteter SIP Korb iverbaut ist, dann vergiss es, siehe meine posts weiter oben...

Superstrong!

Geschrieben

Hab eine Cosa Kupplung mit SIP CNC Korb.

 

der sip cnc-korb ist vorne auch mit erwähnt. ist ähnlich wie mmw 1

Geschrieben

Die ist prinzipiell so zu verbauen, aber es gibt wohl Ausnahmefälle wo sie falsch zusammengebaut ist (Reihenfolge der Scheiben). Also ich würde einmal sicher gehen.

Und: Distanz Ritzel zu Kupplungsgrundplatte checken. War bei mir zu gering.

Geschrieben

Die Zwischenräume der Beläge muss man neuerdings selber freikratzen

Was ist denn überhaupt mit den SIP Cosa Race Belägen?

Hab die liegen aber leider nicht verbaut (und lieber eine halbe Std die Beläge freigekratzt ich Trottel)

Geschrieben

die auf dem bild sind orig. piaggio, gekauft amfang 2014. da habe ich auch viel mit dem dremel und so einem "minibesen" weggemacht, bis es so aussah wie auf dem foto. allerdings meinten einige, nachdem ich das bild bei meinem motoraufbaualbum hochgeladen hatte, dass man sich das wohl sparen könnte ( schaden tuts nicht ) und das waren loite, von deren fachlichen aussagen ich ne Menge halte und auch dankbar beim nächsten mal umsetze, sofern es in meinem kleinen bastelraum auch umsetzbar ist, soviel zeugs lässt sich auf knappen 10 qm leider nicht unterbringen wie z.b eine drehbank....

Geschrieben (bearbeitet)

Man muss da für sich selbst abwägen ob man sich die Arbeit macht

oder ob man nur zur Eisdiele fährt und eh alle 3-4tkm revidiert

Deine Gründlichkeit ist mir aber auch viel zu viel: sauber mit einem kleinen Schraubenzieher durch reicht mir

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Bei den Original Piaggio Belägen ist das schon länger so das die Zwischenräume nicht mehr frei sind, früher waren Sie frei. Die Adige Beläge waren auch nicht frei hab ich auf meiner anderen Karre da hab ich mir aber nicht die Mühe gemacht die Zwischenräume frei zu kratzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung