Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, ich hab jetzt so ziemlich alle Mikuni Problem Beträge gelesen, hab auch schon sehr viel interessantes gefunden, allerdings beschäftigt mich seit kurzem ein Problem, das hier meiner Meinung nach, noch nicht behandelt wurde.

Seht es mir bitte nach, wenn ich es überlesen haben sollte.

Zum Problem, es handelt sich um einen 30 TMX Vergaser, der einen TS 1 befeuert. Naja, bisher hat er das auch ohne Probleme gemacht, nur seit ca. 3 Wochen habe ich Probleme die mit den bisher von mir getroffenen Maßnahmen, nicht zu beseitigen sind. Es handelt sich augenscheinlich ( Kerzenbild) um einen Spritüberschuss. Ja,ja, Düse kleiner machen, Nadel tiefer hängen, alles gemacht, aber das Problem bleibt. Genauer gesagt, es kommt beim Fahren, insbesondere im Stadtverkehr. Sie läuft erst wie gewohnt, beginnt dann nach kurzer Zeit unruhig zu laufen und zu viertakten, nimmt sehr schwer Gas an und geht dann sogar mal ganz aus. Die Kerze sieht aus als würde sie in Sprit baden. Die ersten Schritte waren das verkleinern der Nebendüse von 25 auf 22,5 und das Tieferhängen der Nadel ( mittlerweile von der mittleren Stellung auf die letzt mögliche), da dieses Verhalten im Halblastbereich auftritt. Aus meiner bisherigen Erfahrung mit diesem Vergaser ( ich fahre den jetzt 4 Jahre), hätte sich sofort etwas ändern müssen, tats aber nicht. Da ich die Zündung, das Kabel und den Stecker ausschliessen kann, bleibt jetzt nach längerem Suchen die Schwimmerkammer bzw. die dort befindliche Düse und die Nadel übrig.

Ich glaube nämlich das dort einfach zuviel Sprit ankommt bzw. eingelassen wird. Wie erkenne ich möglichen Verschleiß an der Schwimmernadel? Bringt das verkleinern der Einlassdüse was? Liegts nur an den momentanen Temperaturen ? Kann es an einem verschlissenen Scheiber liegen?

Fragen über Fragen,

vieleicht weiß ja hier jemand Rat.

Gruß gonzo

Geschrieben (bearbeitet)

ein neues nadelventil kostet nur ca.22 öcken beim michunitopham :plemplem: :plemplem: für dem 30er gibt es ein 3.5er , 3er und 2.5er.

das 3.5er sollte serie sein, wobei bei mir ein 2.5er verbaut war :-D , obwohl der direkt von topham war.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Vielleicht viele kleine Dinge die zusammenkommen, zB. Luftfilter dicht?

Soll nicht wie eine blöde Anfängerantwort klingen, aber manchmal ist man so auf irgendwas fixiert, dass man die einfachsten Dinge übersieht...

Geschrieben

Gonzo, ich bn mir auch gar nicht so sicher, daß das Problem vom Gaser kommt! Soche Probleme treten i.a nicht so spontan auf,...

Sicher, das Schwimmerventil wäre eine Möglichkeit, ev. hängt da auch irgendeine Verunreinigung fest! Die Viton Spitze der Nadel sollte jedenfalls völlig konisch und intakt sein, was ja rasch geprüft werden kann! Läuft deien Schwimmerkammer über, säuft der Motor meist auch beim Stillstand ab (wenn Benzinhahn offen), da über die Leerlaufdüse der Motor geflutet wird!

Außerdem: deine Schwimmerkammer hat einen Überlauf (senkrechtes Messingröhrchen), über den Ablauf sollte in dem Fall also dauern Sprit rinnen....

Ist das alles nicht der Fall, würd' ich den Gaser als Ursche erstmal ausschließen!

Mein erster Eindruck geht in Richtung Kolbenringschaden (ev. gebrochene Ringe, die ev. schon beim Auslaß rausgeflogen sind, ein defekter Ringsteg,..., mangelnde Kompression,....

Alternativ wäre auch eine defekte Zündung (Richtung spät verstellt wegen mangelhafter Geberspule oder BlackBox) oder kaputtem PickUp (Motor dreht dannn meist nimmer hoch und stottert schnell) denkbar, auch wenn du da gerne ausschließen willst! Hast du da etwa schon alles durchgemessen, auch unter Drehzahl?

Geschrieben

@gonzo: also mein 32er TMX passt auf dem TS1 ganz gut: HD300 - ND 22,5 - 6FJ6 oberster clip ... was mir allerdings auffällt ist dass sie sehr temperaturabhängig ist. bei ca 20°C passt alles wunderbar, ab 30°C raucht sie im stand und fängt bei vollgas leicht zu kotzen an. vielleicht ist dieses "verfetten mit steigender aussentemperatur" bei dir ja boch ausgeprägter :haeh:

Geschrieben
Außerdem: deine Schwimmerkammer hat einen Überlauf (senkrechtes Messingröhrchen), über den Ablauf sollte in dem Fall also dauern Sprit rinnen....

@ Lucifer . Hmmm, der Überlauf der Schwimmerkammer lässt schon ordentlich Sprit raus, drum hab ich den Schlauch auch nach oben gelegt, das Ende befindet sich jetzt überhalb des Vergasers. Das hatte mir ne Spur zuviel gesifft :-D

Ich habe dieses Verhalten allerdings bisher auf die leichte Schiefstellung zurückgeführt.

An meiner Gummispitze ist jedoch eindeutig eine Einkerbung von der Düse zu erkennen.

Die Kolbenringe werde ich wohl mal überprüfen

@ lummy . Eben dieses Zusammenhang macht mir ja zu schaffen, als es kühler war lief das Set Up einwandfrei.

Erst mal Dank für alle Tipps, ich werde über Erfolge berichten.

- gonzo

Geschrieben

Das kann schon mit eine Rolle spielen Lummy, aber er ist den Setup ja schon lange so gefahren, ohne daß das auftrat! Zudem macht eine Nadelraste bis zu drei-vier Hauptdüsen aus,...., und er hat ja schon kraß umgedüst, also daran sollte es nicht liegen....

Geschrieben

ich glaube er hat den vergaser schon 4 jahre, nicht aber den motor. vor dem ts1 fuhr der gonzo doch stage4 oder sonst was ... soll er am besten selber erklären.

das mit der nadelrast und den HD`s stimmt übrigens ziemlich gut: auf der zweiten raste von oben bin ich eine 270er gefahren ... sie hat dann immer kurz vor vollgas gekotzt .... jetzt bin ich auf der obersten raste und fahre HD300 und es passt wesentlich besser. kotzt jetzt ganz leicht bei vollgas, aber davor nicht mehr. probiere jetzt mal 290er aus ... ganz vorsichtig :-D

Geschrieben

Den Vergaser hat ich vorher auf einem Stage 4 montiert, schon richtig. Die jetzige Bedüsung ist fast komplett von einer Maschine übernommen, bei der die selben Komponenten verbaut sind ( Zylinder, Auspuff, Lufi, Getriebe). Diese wurden von mir allerdings gerade im Volllast Bereich schon verfeinert, da hab ich eigentlich auch keine Probleme. Das Überfetten hab ich nur beim Anfahren und im Halblast Bereich, wenn eine gewisse Drehzahl erreicht ist gehts ja auch wieder. lummy hat die Kiste auf dem Prüftstand in Stockach glaub ich gehört, da drehte sie sauber hoch. Wobei sie auch da leicht zu fett eingedüst war. Um den Luftfilter auszuschließen, hab ich ihn mal weggelassen, das Überfetten setzt auch hier nach etwa 10 Minuten Fahrt ein ( sprich wenn sie warm ist). Was dabei jetzt aufgefallen ist, ich habe einen fürchterlichen Blowback, den hatte ich zuvor auch nicht. Das der Luftfilter jetzt ziemlich schnell zu ist erklärt das Fahrverhalten mit Luftfilter. Einzige Änderung zum Prüfstandlauf in Stockach ist die Übersetzung, die ist jetzt länger und der Ansauger, ist der AF ( vorher Imola). Zündung steht auf 17°, Zündkerze ( NGK B 8 ES) ist neu. HD 235, PJ 70, ND 22,5 , Nadel und Schieber original, dann noch ein Fast Flow und ein neuer Benzinschlauch. Der Zylinder hat die original Fuß und Kopfdichtung, Quetschspalte 1,8 mm . Könnte die Membran hinüber sein?

- gonzo

Geschrieben
Könnte die Membran hinüber sein?

Ja könnte! hatten wir mal bei 'ner Smalframe mit malossimembran, hatte dann ziemlich genau die von dir beschriebenen Symptome.

Ach und wie war das mit Packingplate auf TS1? kann's nicht passieren, das die Membanzungen den Kolben berühren wenn keine Packing-Plate drauf ist?

Geschrieben

Ja, jetzt verstehe ich schon einiges besser... :-D

Die 235er HD ist abe rgewiß zu klein, viel zu klein denke ich mal!

Da muß also was anderes dahinterstecken: Membran wäre eien Möglichkeit, vom Packingplate-Problem hab ich auch schon gehört..., dem allen nachzugehen ist aber sehr rasch und leicht möglich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung