Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

wie jedes Jahr findet unser Anrollern am 1. Mai statt, dazu laden wir jeden Schaltrollerfahrer ein.

Laut Wettervorschau ist bestes Wetter vorausgesagt!

Wann: 1.Mai 2012

Uhrzeit Treffen: 10:30

Uhrzeit: Abfahrt: 11:00

Wo: Parkplatz IKEA Brinkum.

Die Tour wird Fuffitauglich sein, ca. 60km lang, mit ausreichend Zeit zum Schnacken und Essen.

Wir haben auch eine super Kulisse für einen Fototermin eingeplant.

Nachmittags gehts dann zum Young- und Oldtimertreffen nach Thedinghausen.

Dort warten über 1000 Autos, Roller, Motorräder, LKW und Trecker älter als Baujahr 1980 zum hautnah erleben auf Euch.

Und das Beste ist: wir alle fahren mit der ganzen Horde auf den Platz und stellen unsere Roller aus!

Auf der Veranstaltung könnt Ihr Euch Ihr dann auch mit schön Kaffee und hausgemachten Kuchen oder Bierchen und anderen Kaltgetränken stärken. Hier kann dann jeder entscheiden, wann er sich wieder auf den Heimweg macht.

Also, gebt mal Laut hier, eine Anmeldung brauchen wir nicht.

CU Jens

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich hierbei um keine Veranstaltung im eigentlichen Sinne, sondern um eine lose Zusammenkunft gleichgesinnter Rollerfahrer. Der Bekanntgebende tritt hierbei nur als reiner Vermittler auf. Er ist ausdrücklich kein Veranstalter. Jedem Anwesenden ist demzufolge bekannt, dass er für sein eigenes Handeln selbst verantwortlich ist. Für Schäden, die aufgrund seiner vorsätzlichen, fahrlässigen oder grobfahrlässigen Handlungen oder Nichtbeachtung der StVO entstehen, haftet er demzufolge in voller Höhe uneingeschränkt selbst.

post-30439-0-62690500-1334733754_thumb.j

Bearbeitet von Hein Mück
  • Like 1
Geschrieben

auch cool: ihr kommt alle nach berlin zum anrollern, das macht sich bestimmt ganz gut bei 3-400 rollern noch 50 aus hb dabeizuhaben

Geschrieben

auch cool: ihr kommt alle nach berlin zum anrollern, das macht sich bestimmt ganz gut bei 3-400 rollern noch 50 aus hb dabeizuhaben

Moin, hört sich gut an.

Ich sach dann schon mal unseren Fuffi-Fahrern bescheid, dass sie sich ne Woche Urlaub für An- und A breise einplanen sollen :wacko:

Geschrieben

Super Sache! Wir hoffen wir auf rege Teilnahme aus dem Weser-Ems-Gebiet und gutes Wetter! 30 Roller wie beim letzten Anrollern in Oldenburg sollten doch zu toppen sein :wacko:

Cheers, Bernd

Geschrieben

Findet das anschliessende Oldtimertreffen bei dem schönen alten Schloss in Thedinghausen statt?

ja genau,

das ist wirklich eine Riesenveranstaltung und das im Gegensatz zur Classic Motor Show (Stadthalle)

völlig kostenlos.

Die Besucher, die mit Auto kommen, dürfen ersma 2km laufen :wacko:

Wir fahren dann entspannt mit den Rollern drauf :wacko::wacko::wacko::wacko::???::sly::-):-):-);-):inlove::inlove::inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Ist da eigentlich auch ein Teilemarkt oder ist das mehr ein reines Oldtimertreffen?

Größtenteils Ausstellung, aber meistens sind auch ein paar Teilehändler da ...

Es lohnt sich auf jeden Fall, ist echt ein Erlebnis. Als Kombi mit dem Anrollern fast schon legendär! :wacko:

Hier mal ein paar Eindrücke:

741192916-solche-werte-standen-noch-erbhof-thedinghausen.9.jpg

1976892420-oldtimer-thedinghausen.9.jpg

Bearbeitet von Unbekannter_Nr.1
Geschrieben

Evtl. doch dabei, Schwedenurlaub steht auf der Kippe.

PK gilt als Youngtimer?! :wacko:

Grüße

Zapper

PK, PKXL, PKXL2?!

EGAL

Du,

passt doch zum Scirocco GTII, Mercedes W126 etc.,

kein Thema.

Wäre nur schön, wenn die Kisten nicht aussehen, als wären sie grade aus der Kloake gezogen...

Geschrieben

Probleme mit der Rennleitung, Bußgelderhebung, Fahrverbote, suboptimales Wetter??? Da ist ja so einiges passiert beim Bremer Anrollern am letzten Samstag. Aber wir haben ja alle noch eine zweite Chance zu einen perfekten Start in die Saison zu bieten: The 1st of May is coming soooooon! Zumindest soll das Wetter besser werden. Und schön dran denken: Ab 30 Rollern wird brav in zwei Gruppen gefahren :wacko:

Cheers!

Geschrieben

Probleme mit der Rennleitung, Bußgelderhebung, Fahrverbote, suboptimales Wetter??? Da ist ja so einiges passiert beim Bremer Anrollern am letzten Samstag. Aber wir haben ja alle noch eine zweite Chance zu einen perfekten Start in die Saison zu bieten: The 1st of May is coming soooooon! Zumindest soll das Wetter besser werden. Und schön dran denken: Ab 30 Rollern wird brav in zwei Gruppen gefahren :wacko:

Cheers!

:wacko:

Echt albern, was du hier schreibst! Als ob man die beiden Veranstaltungen vergleichen könnte! Aber macht man, der Butterkuchen wird ja bestimmt auch ohne die anderen Bremer Rollerfahrer schmecken, die waren nämlich beim Bremer Anrollern dabei!

In diesem Sinne,

Vespa Rrrrrrrollll!!!

Geschrieben

Probleme mit der Rennleitung, Bußgelderhebung, Fahrverbote, suboptimales Wetter??? Da ist ja so einiges passiert beim Bremer Anrollern am letzten Samstag. Aber wir haben ja alle noch eine zweite Chance zu einen perfekten Start in die Saison zu bieten: The 1st of May is coming soooooon! Zumindest soll das Wetter besser werden. Und schön dran denken: Ab 30 Rollern wird brav in zwei Gruppen gefahren :wacko:

Cheers!

:wacko: :wacko:

Das sind genau die Aussagen, wieso viele noch von bremer Verhältnissen sprechen...

Viel Spaß bei eurem "perfekten Start" in die Saison 2012, wir haben unseren Start schon gehabt!

:wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Hey, sollte keine provokative oder gehässige Anspielung auf Samstag sein. Sorry, wenn es so rübergekommen ist. Freuen uns, wenn viele zusammenkommen, egal von welchem Club. Und alte Bremer Kamellen aus den letzten Jahrtausend wollen wir hier nicht aufwärmen.

Geschrieben

Jaja, die viel beschworenen "Bremer Verhältnisse": Gleich sechs "offizielle" VCs, dazu mehrere SCs, RKs und - nicht zu vergessen - die SA. Außerdem noch freie Fahrgemeinschaften und Nicht-Assoziierte :wacko: Wahnsinn. Klingt einerseits nach schöner Vielfalt, andererseits, mit Blick auf die Größe der Stadt, nach arger Spalterei. Und ja: Ich weiß, dass es in der Vergangenheit immer wieder Stress gab, Auflösungen, Neugründungen etc. Was sag ich Euch das, Ihr Hauptakteure in diesem Topic habt ja in grauer Vorzeit noch Seit an Seit im Club gesessen. :wacko:

ABER: Zeiten ändern sich (und Dich). UND: Dass Jens hier das Anrollern der Vespa-Freunde "öffnet" und alle Schaltroller-Fahrer der Region einlädt, ist m.E. ein Schritt in die richtige Richtung. Es gibt da ja doch ein paar gemeinsame Interessen ... :wacko:

Ich war in meinen Bremer Jahren gern Mitglied der Vespa-Freunde: Es ist ein vergleichsweise junger Club (mit vergleichsweise hohem Frauenanteil), in dem ausschließlich Schaltroller bewegt werden. :wacko: Viele aktive Mitglieder. Man schraubt gemeinsam und fährt gemeinsam. Gern denke ich an mein erstes Anrollern: Mit 14 Largeframes ins Alte Land. Keiner schenkt sich was, LKWs werden im Sog der Gruppe überholt und mein brandneuer DR177 winselt um Gnade (mit Übersetzung 20/68!). Butterkuchen gab's da übrigens nicht ... :???:

Ich habe aber in meiner Bremer Zeit, meist zusammen mit anderen BVFs, auch Veranstaltungen anderer besucht: bei den Zossen, bei den Minusschraubern, bei den Lords. Unwohl gefühlt hab ich mich nirgendwo. Klar, dabei kommt es natürlich auch darauf an, den richtigen Ton zu treffen. Das ist dem "PX-Hanseaten" vielleicht nicht ganz gelungen. Aber: Meines Wissens ist er recht frisch in der Bremer Szene und bei den BVFs. Ihm also die "alten Bremer Verhältnisse" anzulasten, ist mehr als abwegig.

Insofern, Michi und Lenni: Der frische Wind, der hier weht, hat vielleicht 'ne Chance verdient, die angestaubten Verhältnisse ins Rollen zu bringen. Anderswo (-> Celle!) steht man ja auch mal zusammen, trinkt 'nen Bier miteinander und fröhnt unverkrampft dem gemeinsamen Hobby. :wacko:

In diesem Sinne: Beste Grüße in die Heimat!

Florian

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung