Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Allerseits,

sicherlich wurde dieses Thema dutzende Male gepostet. Aufgrund meiner Schwäche der Begrifflichkeit konnte ich leider nichts finden, deshalb bitte ich um Nachsicht. Gerne könnt ihr mir die entsprechenden Links schicken.

Zu meiner Frage:

Beim Wiederaufbau meiner Vespa Spezial 50 (V5B3T48826) habe ich vergessen ein Bild vom kleinen Kästchen zu schießen, um die Kabel wieder richtig zu verbinden. Auf der Suche nach den Schaltplänen musste ich feststellen, dass es ja viele Versionen gibt. Meine hat folgende Funktionen:

- Blinkerendlichter (sollen nicht benutz werden)

- Rücklicht & Bremslicht (momentan ist nur das Rücklicht angeschlossen, brennt mir durch)

- Fahrlicht (mit einem zweiten Stecker für vermutlich Standlicht(?). Hier ist nur das Hauptlicht angeschlossen, leuchtet sehr schwach.

Zu meiner bitte:

Falls jemand bei seiner 50 Special ein Bild von diesem kleinen Kästchen hat, würde ich mich sehr darüber freuen ein Bild zu sehen.

Zumindest hoffe ich, dass das mein Problem lösen sollte.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Geschrieben

Dein Plan. :wacko:

Du mußt an allen Plätzen die vorgesehenen Lampen einsetzen (richtige Spannung 6 Volt, richtige Leistung x Watt) und Du darfst nichts einfach "weglassen". Sonst kann die selbstregelnde LiMa nicht richtig regeln und es brennen Lampen wg. Überspannung durch!

Geschrieben

Welche Spannung wurde damit geregelt?

- Spulenausgang rot (Scheinwerfer ...)

- Spulenausgang blau (Bremslicht ...)

- Spulenausgang gelb (Rücklicht ...)

Man sollte sich evtl. mal den ET3-Schaltplan anschauen und gedanklich durchdringen, bevor man hier aufspricht.

Geschrieben

keine ahnung.. der Kabelbaum war komplett zerfallen, ähnlich wie der Motor.. es war eben nur ein Spannungsregler eingebaut, den ich an einem andern Motor probiert habe. dort hat er auf 6V geregelt.

wie ich geschrieben hab, keine ahnung ob original. Mir wars auch wurst, weil ich sowieso auf 12V umgebaut hab..

Geschrieben

Wir halten fest:

Du hast keine Ahnung wie ein Spannungsregler an Deiner Karre angeschlossen war oder wie der das Problem des Topic-Eröffners lösen könnte. Du hast das "bloß einfach mal so" dahergesagt. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

wo ist das Problem?

Ich habe auf einer ET3 einen 6V Spannungsregler gefunden von dessen Funktion ich mich überzeugt habe (probiert auf anderer Maschine, festgestellt, dass er 6V regelt), aber der Schaltung bin ich nicht auf den Grund gegangen, weil der rest der Elektrik 1. komplett marode war und 2. ich auf 12V umbauen wollte. ob der Jetzt einen Kreis, geregelt sich irgendwer die Mühe gemacht hat, die eine Spule zu trennen und einzeln auf Masse zu legen is mir in dem fall scheiß egal..

wir halten fest: nicht jeder redet "bloß einfach mal so" daher..

Bea sagt noch: gebe zu, zur Problemlösung hat mein Beitrag nicht beigetragen :wacko:

Bearbeitet von ösirally200

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information