Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: Campingplatz oder Ferienhaus an der französichen Atlantikküste


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir fahren Anfang August nach Frankreich zum Wellenreiten.

Jetzt suche ich nach Tipps für küstennahe Campingplätze oder Ferienhäuser.

Sollte ab Nantes abwärts liegen:)

Danke schonmal für die Tipps:)

Groetjes!

Geschrieben

Ahoi,

also wir fahren immer nach Mimizan-Plage, liegt in höhe von Bordeaux, Appartments gibt es z.B. hier.: http://www.interchalet.com/?gclid=CK236ILBv68CFcfP3wod_i3swQ

Falls du noch weiter runter möchtest, in Vieux -Boucau-les-Bains gibt ein Campinplatz fast direkt am Meer. Als Zelt alternative bieten die auch "Mobil-Homes"an.

Viel Spaß.

p.s. würde eher mitte Juni oder September/Oktober runterfahren, bessere Wellen und nicht so voll....

Geschrieben (bearbeitet)

wir wollen im Juli die ersten 3 Wochen Normandie und Bretange bereisen. Irgendwelche Tips und no-go? und wann machen die Franzosen Ferien?

Bearbeitet von butze
Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Franzosen ist das in 3 Zonen eingeteilt mit den Ferien.

Die Schulferien dort gehen vom 6 Juli bis zum 3 September

  • Zone A:
    Caen, Grenoble, Montpellier, Lyon, Nantes, Rennes, Toulouse, Clermont-Ferrand, Nancy-Metz

Sommerferien von 06. Juli 2012 bis 03. September 2012

  • Zone B:
    Aix-Marseille, Amiens, Besancon, Dijon, Lille, Limoges, Nizza, Orleans-Tours, Poitiers, Reims, Rouen, Straßburg

Sommerferien von 06. Juli 2012 bis 03. September 2012

  • Zone C:
    Paris, Bordeaux, Versailles, Créteil

Sommerferien von 06. Juli 2012 bis 03. September 2012

also alle zusammen.

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

Das der August nicht ideal ist ist mir klar, leider passt es Terminlich nicht in unsere "Reisegruppe" in einem anderem Monat.

Waren letztes Jahr auf dem Campingplatz "Le Pin Sec", liegt etwas oberhalb von Bordeux.

Wollen aber mal einen anderen ausprobieren:)

Geschrieben (bearbeitet)

Frankreich ist Campingland. Ich bin zwar schon einige Zeit nicht mehr da gewesen, aber die Preise habe ich noch als sehr moderat in Erinnerung. Direkt in Strandnähe ist es aber übermäßig teuer und auch sehr voll. Viele Urlauber hatten es so gehandhabt, daß sie zum Zelten einige Kilometer (manchmal bis zu 20/30km) weit ins Inland gefahren sind bzw. mit dem Wohnwagen sich dort auf einem Campingplatz niedergelassen hatten. Morgens sind sie dann zum Strand gefahren.

Edit: Erlebt vor etwa 25 Jahren in Sankt Juan de Mont (Nähe Nantes). Sehr feiner Sand. Wellenreiten weiß ich aber nicht???

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Wir haben Ferienhäuser/-appartements immer über Gites de France gebucht, das ist vermutlich günstiger als bei Ferienhaus-Maklern, weil man direkt bei den Vermietern bucht. Allerdings ist wohl notwendig, daß Du zumindest auf französisch "Hallo, ich rufe aus D an, entschuldigen Sie mein schlechtes Französisch, können wir bitte englisch reden?" sagen kannst. Franzosen reagieren schnell beleidigt, wenn man sofort auf englisch loslegt.

Kann aber auch sein, daß das jetzt auch per Online-Buchung geht.

Geschrieben

Allerdings ist wohl notwendig, daß Du zumindest auf französisch "Hallo, ich rufe aus D an, entschuldigen Sie mein schlechtes Französisch, können wir bitte englisch reden?" sagen kannst. Franzosen reagieren schnell beleidigt, wenn man sofort auf englisch loslegt.

Ja, das kann ich auch sagen! Zumindest ein paar Standardsätze und die wichtigsten Wörter würde ich auswendig lernen.

Wenn sie merken, daß man sich bemüht, dann sind sie fast immer, bis auf wenige Ausnahmen, sehr freundlich.

Geschrieben

Hi,

du kannst ja wegen einem Ferienhaus mal hier reinschauen, wir haben dort auch schon mal gebucht und war gut. Allerdings nicht Frankreich, sondern Spanien. Spielt aber keine Rolle denke ich ;)

Gruß wuttke

Geschrieben

moin,

zum Wellenreiten würd ich mich aufjedefall unterhalb von Bordeaux orientieren.

Moliets plage , da gibts campingplätze (http://www.camping-saint-martin.fr/) auf denen man kleine Ferienhäuser mieten kann. Ferienhäuser gibts da aber auch so.

Ist halt ein wenig Surfcamp verseucht und ein reiner Touri Ort.

nen spitzen campingplatz ist dann noch der: http://www.pavillon-royal.com/ auch direkt am Strand gelegen ist halt Biarritz und ein wenig teurer.

ein bischen nördlicher gibts noch den: http://www.trucvert.com/

Oder halt Spanienen, Basken Land z.B. zarautz, wo bei die Nordspanischen Campingplätze mit den Französischen nicht mithalten können.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung