Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Auf HiH hab ich meine Roller auf dem Leistungsprüfstand gehabt. Dabei konnte der Kerl von Scooterattack nicht den Drehzahlmesser anschliessen. Der messer gab alle Drehzahlen durcheinander an :-(

Der Kerl sagte das meine Zündkerzestecker nicht entstört war aber das ist eine ganz neue standart NGK stecker mit eine ganz neue Kabel!

Was kann das denn sein????

PS: auch wan ich meine Zündung abblitzen wollte hat das nicht funktioniert.

PS 2: ja, ja, ich weiss.... ich hab dies schonmal etwas Off-topic im Oldie-forum gepost :-D

Grüsse aus Holland,

Erik

:-(

Geschrieben

ob der stecker entstört ist kannst du leicht feststellen indem du ein radio anmachst und es neben den laufenden roller stellst. passiert nichts außergewönliches is alles ok, hörst du jedoch jeden zündfunken im radio knacken ists nicht entstört.

ob das jetzt allerdings die ursache für falsche drehzahlergebnisse ist weis ich nicht, kann aber eigendlich nur!

Geschrieben

welcher ngk-stecker? welche bezeichnung?

es gibt immernoch entstörte und nicht entstörte, hab selber 2 ngk gekauft und es waren 2 verschiedene.

Geschrieben

Hatte Ich auch......und stimmt....liegt am Zündkerzenstecker. Hab nen Champion ganz ohne Wiederstand....is auch eigentlich in D nich erlaubt mit rumzufahn. Mit zb nem Originalstecker funzt et.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Danke allen!

Meine Stecker ist eine NGK und da ist 5 kOhm drauf geschrieben.

Und ich hatte gerade für die langere Fahrt zu HiH meine alte Stecker gewechselt für eine neue :heul:

Aber auch das Abblitzen hat nicht funktioniert. Er war so ein Blitzgerät das mann zwishen den Zündkabel und Zündkerze in Serien anschliesst. Wie lasst sich das denn erklären? :-(:-(

@Klingelkasper: hab das noch nicht versucht mit dem Kondensator :-D (hab den Roller weggestellt und bin diese Woche mit dem Maicoletta :love: gefahren). Aber ausserdem fahrt der SS ganz gut mit dem jetzt montierte Kondensator...

Grüsse aus Holland,

Erik

:-(

Geschrieben

Kerzenstecker? Nur diesen hier!

kerzenstecker_wacker.jpg

Ist von einer Ramme oder einem Rüttler (so'n Ding, wo die Straßenbaujungs den Boden mit festklopfen). Das obere Teil ist eine Rändelmutter, womit man den Stecker auf die Kerze draufschraubt. Ist aber mein letzter; kennt da jemand ne Bezugsquelle?

Geschrieben

Kerzenstecker?

Hab ich eigentllich nie Probleme mit, bloß das ich ihn immer vergesse wieder aufzustekcne und mich dann wunder warum die Karre nach 10 min anschieben immer noch nicht läuft.

@Michael:

hast dus mal bei Wacker versucht? Die ham das doch bestimmt als Ersatzteil - steht ja auch oben aufem Stecker drauf.

Gruß

Johannes

Geschrieben

Beim Veith (Erdgeschoss) konnte am Samstag beim RunandRace auch nicht die Drehzahl bestimmt werden... wollt ich nur mal so anmerken... er hat dann die Gänge durchgeschalten...

Gruß Robin :-D

Geschrieben (bearbeitet)

War bei meinem Roller auch immer das Problem! Kam von der Unterbrecherzündung und war nach Umbau auf elektronische Zündung weg. Der Stecker und soweiter sind gleich geblieben, kam also definitiv von der Unterbrecherzündung!! Evt. wird es mit einem neuen Kondensator etwas besser, aber bei mir lief die Kiste nie gescheit auf dem Prüfstand. Leistungsmessung ging aber trotzdem, nur die Drehzahlskala war halt dazuerfunden.

Bearbeitet von Millord
Geschrieben

beim erdgeschoss ist nichtmal platz für ein unterbrecher

soo klein wie des polrad ist.

also muss es nicht daran liegen.

kann ja auch am prüfstand liegen.

soweit ich weiß ist scootatack sowiso ein

plastikrollerladen.

folge: allgemein bekannt!!

ende

Geschrieben (bearbeitet)

Normalerweise ist das für die Drehzahlmessung völlig latte ob der Kerzenstecker enstört ist oder nicht, weil zusätzlich zur Triggerzange am Zündkabel noch ein Massekabel am Motorgehäuse/Rahmen angeschlossen wird und eine Klemme an der Batterie bzw. Limaspannung um Resonanzeinflüsse zu beseitigen.

Es sei denn der DZM vom Prüfstandheini kommt aus Taiwan oder der Ukraine. :plemplem:

MFG

Rollof

Bearbeitet von Steppenrolf
  • 21 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Des gleiche Problem hatte ich letzten Freitag , ich habe mir jetzt erst.stecker und Zündkerze besorgt aber wie 

Rollof sagt kann ich mir das nicht vorstellen 🧐 

 

könnte es evtl. am Tacho liegen ? Ich habe den Sip Tacho verbaut mit dem LD streifen in der Mitte ? 
 

hab gefühlt den halben Tag alles versucht nur diese Punkte könnte ich nochmal am Wochenende ausprobieren. 
 

wir haben dann mal einen Lauf ohne machen lassen aber 🤨 nicht viel versprechend. 

 

IMG_3970.jpeg

Bearbeitet von Knolle89
Bild bearbeitet kleiner gemacht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung