Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein Problem beim Anfahren mit einer PX150. Ich lege den ersten Gang ein und wenn ich einkuppeln will, dann passiert erst nichts und plötzlich mit lautem Geräusch und einem ruck fährt die gute an. Ich dachte bis jetzt es liegt an Ruckdämpfer oder Kupplung. Kann es sein, dass es vom Schaltkreutz her kommt?

Ich poste nachher mal ein Bild vom Schaltkreutz.

Vielen Dank.

Geschrieben

Der Beschreibung nach würde ich eher auf rupfende Kupplung tippen.

Einfach mal die Suche hier im Forum bemühen, da findest Dua lles, was Du dazu wissen musst.

Grob gesagt: Kupplung ausbauen, zerlegen, Teile begutachten und einige Verschleissteile erneuern. Geht alles ohne Motor spalten und mit wenig Spezialwerkzeug (Kronenmutterschlüssel und Kupplungskompressor) ich vermute danach sollte es wieder weg sein (Trennpilz im Kupplungsdeckel war bei mir auch mal eingelaufen und damit Ursache für rupfende Kupplung).

Geschrieben

Hast Du den Motor schon auseinander, oder wie willst Du uns das Schaltkreuz zeigen?

Ich tippe stark auf Kupplung: Wenn Du die noch nie draussen hattest würde ich mich nach Hilfe umschauen, da kann man ein paar Sachen verbügeln.

Was für ein BJ? Je nach Kupplungstyp brauchts Du einen schlüssel für die Kronenmutter.

Ich würde die vespa (geplostert) auf die rechte seite legen, Hinterradweg und die 3 Kupplungsdeckelschrauben (und den Kulu-Bowdenzug) entfernen.

Dann aufgemerkt: Im Kupplungsdeckel ist ein Trennpilz in der Mitte, der bleibt

a) im Deckel

oder b) auf der Druckplatte, oder c) fällt Dir in den Motor beim Deckelabheben. c) gilt es zu vermeiden.

Das kriegt man aber hin, meist ist a) der Fall, b) ist nicht tragisch, wenn man den Roller / Motor abgelegt hat.

Dann Sicherungskorb-Laschen unter der Kronenmutter aufhebeln und mit dem passenden Kronenmutterschlüssel aufschrauben. Dabei die Kupplung mit einem grossen schraubendreher blockieren.

Dann ist die Kupplung draussen. Statt Kupplungskompressor reichen auch eine M8-Gewindestange mit zwei Muttern und grösseren U-Scheiben. Wenn Du das hast, melde dich und dann gehts weiter. Ansonsten bei einem Rollershop eine Explosionszeichnung anschauen... Dann machste mal Bildchen von den Anlauf- und Reibscheiben und dem Kupplungsritzel und von dem grossen Kugellager im Motor

und postest sie hier.

Wird schon.

Wo wohnst Du denn?

Geschrieben

Motor liegt gespalten auf der Werkbank, ist mein der erste den ich Spalte, aber ich bin guter Dinge. Ich frage nur, damit ich alles was potentiell für das Verhalten verantwortlich sein kann abdecke.

- Rückdämpfer habe ich eben erneuert, aber die waren noch alle ganz.

- Kupplung: Ich habe ich einen neuen Druckkopf besorgt, der muss noch verbaut werden und die Beläge habe ich auch erneuert. Der Korb ist noch ohne Abnutzungserscheinungen.

Bezüglich Bilder, ich muss morgen mal die Digicam mitnehmen, mein Handy hat eine zu schlechte Qualität, da erkennt man gar nichts...

Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!

Geschrieben

Motor liegt gespalten auf der Werkbank, ist mein der erste den ich Spalte, aber ich bin guter Dinge. Ich frage nur, damit ich alles was potentiell für das Verhalten verantwortlich sein kann abdecke.

wo wohnt dein haus :wacko: ?

Geschrieben

Servus!

Ich hab zwar keine Ahnung mehr wie das Teil heisst :wacko: aber bei mir wars auch mal die Messingbuchse in der Mitte der Kupplung die da gesteckt ist. Die war angeschlagen und hat gehackelt, da wars dann auch der Effekt.

Hoffe man versteht irgendwie was ich meine...

greets,

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung