Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Reinigen hab ich mir mal den Backofenreiniger aus der Küche "geliehen" ...

Das wird mein neues Leiblingsprodukt gegen Öl, Ölschlamm und Dreck :inlove:

Einsprühen, Einwirken lasssen, feucht abwischen.

post-1394-0-12421000-1354691609_thumb.jp

Radkasten/Bodenblech

Vorher/Nachher:

post-1394-0-60835100-1354691670_thumb.jp post-1394-0-80910200-1354691773_thumb.jp

post-1394-0-73568100-1354691671_thumb.jp post-1394-0-29722100-1354691776_thumb.jp

post-1394-0-85278500-1354691672_thumb.jp post-1394-0-45790700-1354691777_thumb.jp

post-1394-0-57507300-1354691771_thumb.jp post-1394-0-48826900-1354691772_thumb.jp

Vergaserraum/unter dem Tank

Vorher/Nachher:

post-1394-0-14200800-1354691856_thumb.jp post-1394-0-77318500-1354691902_thumb.jp

post-1394-0-04458200-1354691857_thumb.jp post-1394-0-86271800-1354691901_thumb.jp

post-1394-0-07703000-1354691858_thumb.jp post-1394-0-48309300-1354692437_thumb.jp

Spritzwand aussen

Vorher/Nachher:

post-1394-0-69268600-1354691965_thumb.jp post-1394-0-02408800-1354691991_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

Bezüglich Motorausbau:

Die Bolzen lassen sich bei montierten Trittleisten nicht ganz entfernen, es müssen erst die Leisten demontiert werden. :dontgetit:

Konstruktionsfehler oder hat ein Luigi hier nachträglich mal falsche Leisten angebaut?

post-1394-0-91866600-1354613193_thumb.jp

post-1394-0-99333700-1354613194_thumb.jp

post-1394-0-09502600-1354613196_thumb.jp

Das geht normal...allerdings mit ein bisschen Gewürg.....

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Über die Feiertage wieder etwas "Luft" gehabt :satisfied:

Gabel Zerlegt und gereinigt:

Entrostet und mit Backofenreiniger behandelt :-)

Abgebrochene Einstellschraube - sinnvoller Einsatz für den Linksausdreher:

Russische Reparatur der Durchrostung in der Gepäckfachbacke,

2 neue Halter gefertigt und angeschweisst:

Traversen mit Ablauflöchern versehen und vorsorglich mit Fluid Film geflutet.

Wahnsinn, was es da an Dreck und Schmodder rausdrückt ...

Neuen Kabelbaum eingezogen, erstaunlich easy bei der VM :-)

post-1394-0-08731100-1357549295_thumb.jp

post-1394-0-74223500-1357549296_thumb.jp

post-1394-0-86497200-1357549298_thumb.jp

post-1394-0-06238500-1357549301_thumb.jp

post-1394-0-37748400-1357549303_thumb.jp

post-1394-0-53568500-1357549305_thumb.jp

post-1394-0-67293200-1357549307_thumb.jp

post-1394-0-53489100-1357549309_thumb.jp

post-1394-0-64973200-1357549311_thumb.jp

post-1394-0-73094000-1357549313_thumb.jp

post-1394-0-10003300-1357549430_thumb.jp

post-1394-0-21184900-1357549432_thumb.jp

post-1394-0-83463400-1357549531_thumb.jp

post-1394-0-88466600-1357549533_thumb.jp

post-1394-0-45795600-1357549535_thumb.jp

post-1394-0-07521300-1357549537_thumb.jp

post-1394-0-87246500-1357549538_thumb.jp

post-1394-0-34081600-1357549540_thumb.jp

post-1394-0-10283000-1357549542_thumb.jp

post-1394-0-75598300-1357549543_thumb.jp

post-1394-0-65533300-1357549545_thumb.jp

post-1394-0-13835100-1357549548_thumb.jp

post-1394-0-48379300-1357549598_thumb.jp

post-1394-0-55508900-1357549610_thumb.jp

post-1394-0-54292300-1357549684_thumb.jp

post-1394-0-67912800-1357549686_thumb.jp

post-1394-0-92411300-1357549688_thumb.jp

post-1394-0-63332300-1357549690_thumb.jp

post-1394-0-98133400-1357549742_thumb.jp

post-1394-0-66552800-1357549744_thumb.jp

post-1394-0-40055100-1357549746_thumb.jp

Geschrieben

sck: 3810014 (SKF Lagernr. HK1010)

das sind die einteiligen, d.h. die lagerschale muss raus. hab das lager vor etwa 10 jahren gefunden. seitdem führt es auch das sck im bestand...

wenn du willst, schicke ich dir 2, jörg. hab genug hier...

Geschrieben (bearbeitet)

@ Frank:

Bei SIP hab ich nur die Lager für PX gesichtet,

hast du mit einen Link oder ggflls. das Maß?

Meine Originale liegen schon im Schrott ... :-(

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mich nicht täusche, müssten das die beiden die Lager sein, die du suchst...

Artnr.: J28000000

Artnr.:28020000

Habe die Maße aber nicht 100%ig im Kopf. Müsste da heute Abend zu hause mal kurz nachschauen...

Gruß

Frank

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Hab heute Abend mal nachgeschaut...

Für meine Hoffmann brauche ich Achslager mit folgenden Maßen:

1. 40/17/12. (außen/innen/Dicke)

2. 32/12/10 ( " / " / " )

Dann müssten die Artikelnummern eigentlich passen....

Gruß

Frank

Geschrieben

schöne LU wird das......ne kurze Frage was machst du mit den Flächen nach dem Pelox Bad? zum Beispiel Unterboden. Das kann man ja so nicht lassen. Ovatrol ist nur für Rostkonservierung.....

Was machst du mit dem Unterboden?

Grüsse Freddy

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal ins O-Lack Topic, da gibt es mehrere geignete Mittel, u.a. Elaskon!

Auch mit Owatrol kannst die blanken Flächen konservieren, dauert aber länger, bis es trocken ist ...

Hab ich auf dem Trittbrett und am Unterboden komplett so gemacht ...

Hier kann man es erkennen:

post-1394-0-54292300-1357549684_thumb.jp

post-1394-0-40055100-1357549746_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiter gehts mit der Gabel:

Teile gereinigt, Schwingenlager etc. montiert.

Leider hab ich nach Montage des Bolzens leichtes Spiel, ich vermute ja, mir fehlen ein/zwei Unterlagscheiben o. ä.

In der Explosionszeichnung hats so viele Scheiben, da steh ich momentan auf dem Schlauch.

Weiss das jemand aus dem Kopf? So war das momentan montiert:

1 Scheibe links/rechts plus der Messingring inkl. Filzring ("offene" Seite zur Mitte hin).

Fehlt was, evtl. 32389 und 32381?

Wie stark kann man das dann anziehen?

Zudem habe ich aussen leider das Problem, dass der Guss an der Schwinge beschädigt ist

und die Schraube nicht mehr fixiert wird, sondern beim anziehen mitdreht ... Abilfe?

post-1394-0-82049500-1358923848_thumb.jp

post-1394-0-00004800-1358923850_thumb.jp

post-1394-0-07314500-1358923851_thumb.jp

post-1394-0-38828700-1358923852_thumb.jp

post-1394-0-56705500-1358923853_thumb.jp

post-1394-0-75532900-1358924019_thumb.jp

post-1394-0-15727100-1358924021_thumb.jp

post-1394-0-52050100-1358924022_thumb.jp

post-1394-0-91448300-1358924042_thumb.jp

post-1394-0-94676200-1358924195_thumb.jp

post-1394-0-17018900-1358924432_thumb.jp

Geschrieben

Hallo Gregor,

Die Bakelitscheibe kommt aussen,auf die jetzt sichtbare Seite drauf, korrekt?

Und welche Distanzscheiben sind standardmässig verbaut 1,0 oder 1,2 mm?

Geschrieben

ne jörg, die gehört innen.

für außen würde mir nur aufschweißen einfallen soweit das bei dem aluguss halt geht ...

sorry, das weiß ich nicht auswendig, da müsste ich am WE messen.

Geschrieben

Ich experimentiere mit den Dicken der Distanzscheiben immer ein bisschen, sodass ich bei sauberer Beweglichkeit möglichst kein Spiel habe...0,2-0,3mm Verschleiß an den einzelnen

Bauteilen hat man nach 60 Jahren ganz schnell...

Viele Grüße

Frank

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Frage zur Gabel:

Die Scheibe im Bild 15982 kommt tatsächlich "innen" auf die Rad-Achse und wird mitsamt dieser in die Lager "reingeklopft"? Welche Funktion hat das Teil?

Dann zu den Bremsbelägen:

Original hatte die LU Bremsbeläge, die "inneinander greifen", sprich doppelt auf dem Bolzen aufliegen.

Die neuen hier haben jeweils nur eine Aufnahme, macht das einen Unterschied?

Wie bekomm ich die Bremsbeläge bei bereits montierter Radachse sauber drauf?

post-1394-0-17018900-1358924432_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung