Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

ich hab mir vor ca. zwei Wochen den Kupplungshalbmond meiner XL2 durchgesäbelt (waren nurnoch Späne...), also Kickstarter ist durchgerutscht. Hab nen neuen reingesetzt, ein bisschen die Nut an der Kulu wieder aufgefeilt, neue Sicherungsscheibe. Lief soweit wieder, hatte nur das Gefühl, dass sie nicht mehr so gut schließt, also ein wenig verzögert.

Heute wollt ich sie antreten und rutsche durch, vorher noch gefahren und auf einmal anscheinend wieder der Halbmond durch. Fühlt sich zumindest genau so an, wie beim ersten mal. Und das nach 150 km.

Habt ihr ne Vermutung, warum ich so nen hohen Verschleiß hab?

Grüße,

Yannick

Geschrieben

Nach Deinem ersten Schaden sind mehr als wahrscheinlich Riefen und Unebenheiten auf dem Nebenwellenkonus und im kleinen Kulukorb durch den gebrochenen Keil entstanden. Deshalb trägt der Konus nicht mehr komplett und es kommt schnell wieder zum gleichen Schaden... -> Suche: "Konus enschleifen" oder "Nebenwelle einschleifen"

Geschrieben

vielleicht sollte man beim anziehen der mutter mitunter etwas mutiger sein.

hast du einen drehmomentschlüssel? oder kannst einen leihen?

für alles was man standartmässig auf der strasse bewegt, sollten anzugsmoment um die 45Nm ausreichend sein. bei leistungsorientierten geschichten ist auch schon mal um die 60+ gefragt.

Geschrieben

Hm, eigentlich hab ich schon das Gefühl gehabt, dass ich die Mutter relativ gut angezogen habe... Ich kann aber für dieses Mal nen Drehmomentschlüssel besorgen, und dann nochmal schauen. Viel Leistung muss die nicht halten, ist ein 75er DR und Standardvergaser drauf.

Hab mich grad mal durch die Suche gearbeitet und werde den Edding-Test mal machen. Man ließt ja auch viel von ohne Keil fahren und heiß bzw. kalt auf die Welle setzen. Wäre das auch noch ne Option?

Grüße,

Yannick

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar :wacko: Ich mach den Eddingtest, bei Bedarf einschleifen und wenns gut ist einfach mit nem neuen Keil wieder drauf. Und dann schaumama.

Danke euch!

Bearbeitet von YannickF

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ..bei allen Wellen das gleiche Schadensbild? Immer der gleiche Zylinder, immer gleiches Gehäuse(Malossi, Piaggio usw.?)   Was ich seltsam finde ist, dass nur eine Seite so eingelaufen ist, sowie das Pleuel nur an der Limawange angegangen ist, Kupplungsseite sieht für mich unauffällig aus.   Eigentlich sind die Primatistwellen und Pleuel für sehr gute Verarbeitung bekannt, warum sie die Anlaufscheiben vom Durchmesser nicht auf das Maß des Pleuel machen ist mir auch ein Rätsel, das ist aber durch die Bank so bei den Primatist Wellen. Hab ja auch schon diverse umgebaut und überholt, so ein Schadensbild ist mir aber bisher nicht unter gekommen. Wobei ich sagen muss, dass da ganz viele Pinasco 251/260 Wellen dabei waren, die aus der gleichen KW-Schmiede(Primatist)kommen, aber den Unterschied haben, dass dort ein HiQ Lager mit losen/breiteren Rollen zum Einsatz kommt und das Pleuelspiel nicht größer als 0,5 mm ist.   Da gebe ich mal meinen Senf dazu… Ich würde die neu herstellen (bzw. habe auch schon welche in 0,6 und 0,7 mm hergestellt) da ich das schmäler machen von käuflich zu erwerbenden Anlaufscheiben nicht für zielführende halte. kleiner Tipp zur Herstellung der Anlaufscheiben…       Ob der Schaden alleinig der Kurbelwelle zuzuordnen ist würde ich (wenn ich bei mir so einen Schaden hätte) schon kritisch hinterfragen und auf jedenfall eine Überprüfung der Planparallelität der Lagergasse zur Fußdichtfläche, sowie die Winkligkeit der Bohrung im Kolben durchführen. Evtl. sind es auch mehrer Faktoren die da zusammen kommen und der Ursprung liegt vielleicht doch wo anderst.  …schön ist das jedenfalls nicht…  
    • Du meinst, die schicken mir einen neuen Gurt, wenn ich nur brav bitte sage? 
    • Die sind leider sehr anfällig. Hatte zwei kaputte nach kürzester Zeit. Schreib ne Mail an Wahoo und du bekommst ein neues Teil. Verkauf das bei Ebay und hol dir den Polar H9. Den hab ich seit zwei Jahren im Einsatz, perfektes Teil und lässt sich perfekt einbinden.
    • 166er, 60er Welle, mit 24er SI und uralt Boxauspuff. Geil, das war vor über 10 Jahren    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung