Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil die Restauration meiner 200 Rally doch länger gedauert hat als gedacht, sind die Weißwandreifen bereits 5 Jahre alt - und tragen immer noch den blauen Schutzlack. Wie bekomme ich das Zeug ab, ohne den Weißwandstreifen drunter zu beschädigen? Alkohol ist nich, Wasser und Bürste auch nicht, Aceton scheint mir zu aggressiv. Was hilft am Besten, fragt (nicht nur sich) der

Reporter

Geschrieben

Weich sie mal im heißen Wasser ein, dann sollte sich der Schutz lösen, mit Handwaschbürste runterrubbeln....wenn das nicht geht würd' ich als nächstes Bremsenreiniger probieren......

Geschrieben (bearbeitet)

ich mein, probiers mal mit heißwasser und nem schuss spülmittel, soll schon wunder gewirkt haben

geht ja vll am thema vorbei, aber:

ich meine gehört zu haben weißwandreifen wären jetzt von den fahreigenschaften her nicht so der knüller,

muss ja auch jederselbst wissen, aber wenn die eh schon fünf jahre alt sind...

lg konze

Bearbeitet von konze
Geschrieben

Optimistisch gestimmt durch Eure Posts, habe ich es heute noch mal mit heißem Wasser (ca 60 Grad) versucht. Mit Bürste ging gar nix, Scottschwamm brachte mäßigen Erfolg, der Bimsstein, mit dem die Meinige immer ihre Fußsohlen bearbeitet, schaffte es schließlich, dass ich nach einer halben Stunde Plackerei eine Reifenseite leidlich weiß hatte (blaue Farbreste halten sich noch in Beschriftungen etc.). Weil es noch fünf weitere Reifenseiten sind und die Fingerkuppen bereits vom ausgeübten, ungewohnten Druck schmerzen, sucht weiterhin nach Alternativen der

Reporter

Geschrieben

Ich hatte mal Whiteletterreifen (nicht am Roller :wacko: ), da ging’s wunderbar mit dem Dampfstrahler in der Waschbox runter.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das mit der Waschbox habe ich inzwischen auch probiert. Es funktioniert, ist aber zeit- und kostenintensiv (ca 2 Euro pro Reifenseite), vermeldet hiermit der

Reporter

Geschrieben

zu fest oder nah würde ich jedoch mit dem Dampfstrahler den Reifen auch nicht bearbeiten, denn da gab es auch schon Leute die es geschafft haben den Reifen zu verletzten je nach Druck in der Waschbox.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung