Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, hat alles geklappt, bin gerade meine erste richtige Runde gefahren. 
die Schwimmerkammer war nicht dicht, ich habe das Teil abgebaut überprüft ob die Schwimmernadel funktioniert und alles vorsichtig zusammen geschraubt. Dann habe ich das Moped angeschoben und siehe da Sie läuft. 
vielen Dank für eure Tipps. 
 

Kai

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

da das Schätzchen jetzt läuft und ich am Sonntag eine Runde gefahren bin, frage ich mich ob ein leichtes Tuning was bringt? Sie fährt jetzt so circa 70km/h, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem Metier habe, frage ich mich wie das bei anderen ist die quasi den gleichen Motor haben. Wie schnell fahren eure Moped s. Würde ein SIP Road 2 was bringen?

 

Gruß

Kai

Geschrieben

Frauchen fuhr ihre VNC einige Jahre mit DR177/SI24/Road2 und damit war ihre wohlfühl Tourengeschwindigkeit knapp 85-90. Weil sie grossen Wert auf Originalität legt, nur Stecktuning mit 6V Kontaktzündung und original Kurbelwelle. Lediglich den dritten Überströmer hab ich leicht gefräst und die Dichtfläche mit Kaltmetall hergestellt, musste sie so hinnehmen;) Würde ich aber heute Löten oder Aufschweissen!

Irgenwie bekomme ich sie nicht von dem DR weg, aber muss sagen der läuft halt immer... Hab dann mal noch nen MMW Kopf verbaut und Steuerzeiten auf ca. 120/170, dank PoliniBox und 4.00-8" hinten macht es jetzt echt Laune in der alten Dame mit dem ollen Fahrwerk. Geht jetzt mit knapp 100 über die Bahn, am Berg echt auch genug um mal in den 4. zu gehen und weil der DR immer noch hält darf ich auch keinen BGM oder VMC verbauen. Frauen:-D

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Nakkl:

dank PoliniBox

Hast du die normale P125-150X genommen und die vordere Lasche geopfert oder die "ORIGINAL Vespa 125 VNA/VNB/GT/GTR/Super/150 " version?

https://www.duepercento.com/it/marmitta-espansione-polini-original-per-vespa-p125-150x-px125-150e-lusso-my-p150s-3502016.html?qty=1

https://www.duepercento.com/it/marmitta-espansione-polini-original-per-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-150-vba-vbb-gl-sprint-4901147.html?qty=1

 

Würdest mir ev die Bedüsung mit Road 2 / Polini falls ein Unterschied?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Scooterdiver:

Hallo,

da das Schätzchen jetzt läuft und ich am Sonntag eine Runde gefahren bin, frage ich mich ob ein leichtes Tuning was bringt? Sie fährt jetzt so circa 70km/h, da ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem Metier habe, frage ich mich wie das bei anderen ist die quasi den gleichen Motor haben. Wie schnell fahren eure Moped s. Würde ein SIP Road 2 was bringen?

 

Gruß

Kai

Definitiv nein. Mit dem original Setup merkst den vielleicht bissl in der Agilität, vielleicht rennt die Kiste auch 3 km/h schneller. Aber Wunder darfst dir da nicht erwarten. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hey ho,

 

meine 5 Cent zum Thema...

Ich selbst fahre auf meiner VNC den 177'er Pinasco Grauguss mit 2 Überströmern. Der passt perfekt auf die Kanäle im Block. Es muss nix angepasst werden, da die Fräsungen zu 100% fluchten.

In wie weit der für Stecktuning (+anderer Gaser & Topf) geeignet ist, kann ich leider nicht genau beurteilen.

Mein Setup: Mazzu Conversion Welle auf Langhub, VAPE-Zündung, 24'er SI, SIP-Road, Primär+1 Zahn mehr als orig., CNC-Kulu-Korb & Einlass leicht bearbeitet.

Geht biestig, der Hobel.

 

Gruß, Pierre.

 

Bearbeitet von Der Pierre
Geschrieben

Kann ich ein zwittergetriebe einbauen mit einer

- vnc achse (neukauf, vnc getriebe gebraucht schwer zu finden)

- darauf gangräder px200 alt mit 36z 4.gang

- tannenbaum der px200, langes primär für vmax um die 95kmh

 

Sonst müsste ich ein b188 convertion kit für px alt achse einbauen lassen...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb PK125XL_AT:

Hast du die normale P125-150X genommen und die vordere Lasche geopfert oder die "ORIGINAL Vespa 125 VNA/VNB/GT/GTR/Super/150 " version?

https://www.duepercento.com/it/marmitta-espansione-polini-original-per-vespa-p125-150x-px125-150e-lusso-my-p150s-3502016.html?qty=1

https://www.duepercento.com/it/marmitta-espansione-polini-original-per-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-150-vba-vbb-gl-sprint-4901147.html?qty=1

 

Würdest mir ev die Bedüsung mit Road 2 / Polini falls ein Unterschied?

Ja die PX125 Version mit MRP Gadget;-)

Bearbeitet von Nakkl
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 9.3.2024 um 17:23 schrieb Scooterdiver:

Gibt es denn ein Tuning auf 125ccm Basis? Mit 177 ccm würde es für mich bedeuten, das ich ohne Führerschein fahre da ich nur den für 125 ccm besitze. Habt ihr dafür Tipps?

 

Kai

Gegenüber dem 6 PS Motor der VNC dürfte ein originaler PX 125 schon ne Verbesserung darstellen, definitiv aber ein T5 (der aber dick 4stellig kostet). Mehr bleibt bei 125ccm eigentlich nicht übrig. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe soweit mein Getriebe zusammen.

Es wird ein PX200 Alt Getriebe mit kurzem 4.Gang/36Z eingebaut, Primär mit 62Z BGM primär.

Habe es probegesteckt und sehe etwa 0,5mm Spielraum beim Primär zum Wellendichtring, beim Getriebe alles OK, Primärachse 12-15-11,5mm passt ebenfalls (Nadeln 2,0x11,8mm noch nicht probiert).

 

Offen ist für mich ist noch das Kickstarterritzel und ob ich das Kickersegment von PX oder VNC benötige.

Adapter für das B188 Lager der Hauptachse kommt von IS-Parts rein.

 

Geschwindigkeit original Getriebe 22_67.png

Primär 62Z mit PX Vorgelege.jpg

Px200 alt getriebe.jpg

PX200 getriebe 23_62.png

PX200_36Z getriebe 23_62.png

PX200_36Z getriebe 24_62.png

Geschrieben

Hab da mal ne Frage zur Hinterbremse.

Kämpfe öfter mal mit den Belägen bzw. hab ich immer mal wider gerine Mengen an Öl in der Bremse. Schon sicher 4 neue Wellendichtringe verwendet und nun sogar einen Viton mit Doppellippe. Trommel ist sonst alle okay und die Dichtringe passen auch perfekt.

Hab aber eher das Gefühl es kommt durch das Gewinde der Kronenmutter im Gehäuse, habt ihr da Gewindedichtung verwendet?

 

Noch zu den Belägen, die neuen BGM waren bei mir viel zu gross und musste an der Auflage zur Bremsnocke deutlich Material abnehmen und die Beläge einschleifen. Hab mir jetzt noch die SIP bestellt und sollten die Tage kommen. Letzte Option wäre noch die Originalen vom Enderle neu belegen lassen...

Was habt ihr da verbaut und welche Erfahrung damit gemacht?

Danke

 

Geschrieben

Genau, gekapseltes lager, seither kein ölaustritt in bremstrommel, wellendichtring leicht gefettet als zusätzliche dichtebene.

Is adapter ist gekommen, sieht wertig aus!

20240319_095504.jpg

Geschrieben

Gekapselt aber nur gegen den Siri, gegen Getriebe den Ring entfernt hoffe ich. Mache ich mittlerweile auch aber bei der VNC hab ich noch alles wie Original verbaut;(

Mit dem Gewinde oder originalem Lager kann da noch jemand was sagen?

Bremsbeläge, was wird da so gefahren?

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Ich habe eine Super 125 im Olack, (Mintweiss) jedoch sind backen wohl von einer GT, die es mal in einer grünlicheren Variante gab. Sind die Backen diesselben, oder hatte die Super andere?

 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben

Die Super-Backen sind beidseitig anders. Das mit der einen Strebe weniger stimmt. VNC / VBC haben nur 5 Schlitze; GT, Sprint etc haben 6.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Infos, habe jetzt auch paar Bilder verglichen und gesehen dass die wirklich nur 5 Streben Motorseitig hat. Wird wohl schwierig die in Olack oder auch nicht in Olack zu finden. 

Oder hat die gerade jemand per Zufall liegen?

 

Wie schaut es mit der linken seite aus? Gibt es da auch irgendwelche Merkmale wie man die Unterscheiden kann?

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben (bearbeitet)

Ne Motorbacke ohne Lack hätte ich noch liegen. Original, kein Repro, gestrahlt ...

 

Unterschiede: wenn ich mich recht erinnere, ist die Super-Backe etwas weniger hoch / der Abstand von Backenoberkante zur Sitzbank  ist geringer. Definitiv haben die Super-Backen andere Teilenummern als die Backen von 10"-Largeframes wie Sprint und GT.

 

image.thumb.png.869435adefc38f57e716a458ffb0bc30.png

Bearbeitet von t4.
Bild ...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb t4.:

Ne Motorbacke ohne Lack hätte ich noch liegen. Original, kein Repro, gestrahlt ...

 

Unterschiede: wenn ich mich recht erinnere, ist die Super-Backe etwas weniger hoch / der Abstand von Backenoberkante zur Sitzbank  ist geringer. Definitiv haben die Super-Backen andere Teilenummern als die Backen von 10"-Largeframes wie Sprint und GT.

 

image.thumb.png.869435adefc38f57e716a458ffb0bc30.png

Sehr schön, gibts denn die Masse der Backen irgendwo?

Ich hab beide mal nebeneinander gestellt, die sind beide gleich hoch d.h dass dann wohl beide falsch sind..

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben (bearbeitet)

Mit denen für die Super leider nicht. Ich baue aber gerade eine Erstserie-PX ohne Blinker auf und hab da auch die Premium-Backen (für PX) gekauft. Die passen auf jeden Fall super.

Bearbeitet von Der Pierre
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist gebastelt. Vermutlich findest du unter der Schelle noch die Reste der Bohrung für die Schraube.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb t4.:

Ist gebastelt. Vermutlich findest du unter der Schelle noch die Reste der Bohrung für die Schraube.

Jep, schei**e. Das überbleibsel der abgedrehten Schraube....

Da die scheinbar nur von dieser Seite verschraubt wurde, wirds wohl schwierig die raus zu bekommen....

 

20250108_224020.jpg

Bearbeitet von Squalor
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Bin dabei den Motor zu revidieren, die Kurbelwelle ist hinüber. 

Zu welcher Welle könnt ihr mir raten, ich habe vor zusätzlich noch vor, den neuen Sip 125 Zylinder zu verbauen, der etwas mer Leistung bringen sollte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung