Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wer hat sowas?

ist wohl die elegantere lösung als der grüne lusso blinkgeber.

funzt mit 6-18volt wechselstrom und 10-23 watt

Bearbeitet von gravedigger
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hab jetzt eine ulo bzw. zwei am 12volt AC kreis der lambretta verbaut. vom prinzig eine geile sache, weil das mit den normalen blinkerschaltern klappt und abwechselnd vorne/hinten blinkt. an der serveta/lambretta ist sogar unter der kaskade die passende verkabelung für das relais vorhanden.

die box hat die anschlüsse AC link/rechts eingang vom schalter, masse und je einen anschluss je blinker.

das erste funzte "trocken" mit modellbautrafo bzw. leerlauf kurz, dann nach ein paar hundert meter fahren links vorne dauerlicht und rechts normal, aber schwach.

also nochmal eine gekauft, und getauscht....kurze funktion, dann wieder genau das gleiche.

hab dann dir erste aufgemacht und schon sind mir zwei dioden entgegengeflogen. auf platine sah man die schlechten lötstellen. :censored:

geile box, aber hier kauft man wohl lieber eine gebrauchte aus altbestand statt neu.

es gibt auch noch einen günstigen nachbau aus china und evtl. ist der besser, finde aber den link nicht mehr.

was sagt da ewald oder barnie dazu?

die kommen doch aus der kkr ecke.

werde jetzt als ersatz zwei px lusso blinkgeber verbauen, damit ich nicht die kpl. verkabelung ändern muss.

sollte dann fast plug and play zu wechseln sein und mit dem normalen blinkerschalten klappen..

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Damit bei einer kompletten AC-Bordelektrik die Spannung nicht so in den Keller geht. Mit unter blinkt dir sonst der Scheinwer mit, wenn da 2x21W gleichzeitig blinken. Die Lusso, PK etc. blnkt deswegen abwechselnd Vorn und Hinten - nur erfordert das dort einen spziellen Schalter.

Geschrieben

wer hat sowas?

ist wohl die elegantere lösung als der grüne lusso blinkgeber.

funzt mit 6-18volt wechselstrom und 10-23 watt

... das dürfte ein Irrtum sein:

die ULO 825 00 darf nur an schwache 6V~ LiMas dran und treibt 10W Birnen :satisfied:

hab jetzt eine ulo bzw. zwei am 12volt AC kreis der lambretta verbaut.

...

was sagt da ewald oder barnie dazu?

die kommen doch aus der kkr ecke.

...

Für 12V~ die ULO 825 12

Wieso KKR-Ecke? :wacko:

Gravie - was soll nur aus Dir werden, wenn Du mal erwachsen bist? :-D

Geschrieben

es gibt von leonelli ein AC blinkrelais mit normalen anschlüssen wie bei den DC dinger.

leonelli 355C00 bzw. C40

in google einfach unter gasgas blinkgeber suchen.

Geschrieben (bearbeitet)

@barnie

das war die beschreibung von hagl:

Wechselstrom - Wechselblinkgeber

für alternierendes Blinken in 6 V- und 12 V-Ausführung für motorisierte

Zweiradfahrzeuge mit speziell dafür vorgesehener Blinkspule mit

10 W bzw. 26 W Nennleistung. Bei geeignetem Magnetzünder, Blinkbetrieb

ohne Batterie, Leerlauf- und Kurzschlußsicherung, keine Sicherung

erforderlich, konstante Blinkimpulse bei jeder Drehzahl. Ulo 8250070

egal, jetzt kommen die lusso dinger rein.

kann nicht sein, dass da einfach die dioden rausfallen.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung