Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin die Herren,

ich fahre meine PK XL 125 mit einem et3-Zylinder, Vergaser ist ein SHBC 19.19E mit HD 73, ND 60. Habe jetzt mal einen D.R. 133 ausprobiert und zunächst an der Bedüsung nichts geändert. Ging ganz gut, Kerzenbild allerdings etwas zu hell. Deshalb heute mal versuchsweise eine 85er HD verbaut, 5 km gefahren, schien zu fett, die Möhre lief damit knapp 70 km/h, dann ging der Motor aus und sprang nicht wieder an.

Die Bedüsung habe ich wieder auf HD 73 zurückgebaut, und jetzt springt die PK weiterhin nicht mehr an. Spritzufuhr ist in Ordnung, Vergaser sauber, Kerze neu, Zündfunke gut. Außer der HD habe ich nichts gewechselt oder verändert.

Jetzt bin ich etwas ratlos: Kann das nur durch eine zeitweise zu große HD verursacht sein??? Wäre schön, wenn Ihr mir Hinweise geben könntet!

GiuliaPK

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du's mal mit Bremsenreiniger versucht? Entweder in den Luftfilter oder direkt in den Brennraum (durch's Kerzenloch) sprühen.

Wobei mich die Bedüsung schon stutzig macht. Eine 73er HD dürfte arg mager sein. Mit der 85er könntest du eher in die richtige Richtung gehen. Vielleicht auch mal weniger große Schritte machen, so in 2er Abständen, also eine 80 und/oder 82 probieren.

ND 60 haste wahrscheinlich mit der Chokedüse verwechselt (neben der HD in der Schwimmerkammer). Die ND ist seitlich am Vergaser zu sehen und sollte eine 42er sein, so vom Gefühl her.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Bremsenreiniger probiere ich morgen aus, heute wurde es schon zu duster zum Schrauben. Stimmt, die Chokedüse ist die 60er, ND gucke ich auch morgen nochmal nach. Mit der 73er HD lief die PK knapp 80 km/h, was ich bei dem Setup mit ETS-Banane ganz ordentlich fand. Aber weil ich das Gefühl hatte, dass die 73er HD ein bisschen zu schlank ist, habe ich mal etwas mehr zugelegt. Was mich rasend macht ist, dass nach dem Wechsel zurück auf die ursprüngliche Bedüsung jetzt gar nix mehr geht. Irgendwie komme ich mir ziemlich doof vor...

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben

Hi habe fast das selbe setup nur mit nem 20er gaser habe darin eine 82 Düse und und es läuft top ....zu deinen problem könnte mir vorstellen das durch die zu fette Düse deine Zündkerze verkokt ist also zuviel ruß drauf und dadurch jetzt kein funke zwischen den elektroden entsteht sowas hatte ich zu meiner jugend mal beim mofa vllt liegt es ja daran ,

Geschrieben

Die Kerze ist neu, was ich so interpretiere, dass sie nach dem Ausfall gewechselt wurde.

Aber probier noch mal eine dritte Kerze aus. Es kommt vor, dass Zündkerzen schon aus der Schachtel defekt sind.

Geschrieben

Eine andere neue Kerze werde ich gleich mal besorgen, zusammen mit dem Bremsenreiniger, weil meine Vorräte da einen Minderbestand ausweisen. Allerdings scheint mir der Zündfunken in Ordnung, selbst bei der benutzten Kerze, die auch nicht verrußt ist. Aber man kann ja nie wissen. Dass ich einen Schaden am Kolben habe, kann doch wohl nicht sein? 5 Kilometer mit zu fetter Bedüsung wären doch wohl keine logische Erklärung, da hätte doch eher bei zu magerem Gemisch was passieren müssen, wenn ich das richtig sehe. Ich gehe das nachher der Reihe nach nochmal durch. Danke erstmal für die Hinweise!

Geschrieben

So, da wären wir dann einen Schritt weiter: mit wieder einer neuen Kerze und mit Bremsenreiniger im Verbrennungsraum passiert gar nichts :wacko: , lediglich beim ersten Versuch hat es einen kleinen Knall aus dem Auspuff gegeben.

Zündfunke nach wie vor gut. ND ist auch kontrolliert: ist eine 45er. Jetzt werde ich das Ganze mal gepflegt auseinandernehmen und auf frisch gehonten 125er Et3-Zylinder zurückrüsten, mit original 76er HD. Das kann ein bisschen dauern. Wenn der Motor wieder laufen sollte, werde ich vielleicht etwas fetter bedüsen,weil Zylinder und Kolben erstes Übermaß haben. Und dann will ich mal hoffen, dass ich den "stupid"-Button nicht brauchen werde.

Geschrieben

Wenn ein (ausreichend starker) Funke da ist und zündwilliges Gemisch, sollte da auch was passieren. Ist die Kerze denn nass, wenn du ein paar Mal gekickt hast?

Auspuff evtl. dicht gekokt?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, Kerze ist nass, aber, würde ich sagen, weniger als wenn der Motor abgesoffen ist. Und ich habe beides ausprobiert: Bremsenreiniger direkt in das Zundkerzenloch und auch in den Luftfilter. Beide male nix. Dass der Auspuff dicht ist, kann ich mir nicht vorstellen, der ist jetzt ca. 1500 km drauf, und ich fahre meistens Strecken um die 12 km am Stück, zur Arbeit halt, manchmal auch längere Strecken. Morgen nehme ich den Zylinder mal runter, das wollte ich ohnehin bald machen. Mal gucken, was mich da erwartet, denn ich habe auch das Gefühl, dass ich weniger Kompression habe. Aber das muss ja nichts heißen, irgendwann sieht man ja auch weiße Mäuse... Und @Spiderdust: das mit dem Auspuff werde ich auch prüfen, bei meinem anderen PK-Problem lagst Du ja auch richtig mit Deinem Hinweis auf Spritversorgung :wacko:

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben

Und @Spiderdust: das mit dem Auspuff werde ich auch prüfen, bei meinem anderen PK-Problem lagst Du ja auch richtig mit Deinem Hinweis auf Spritversorgung :wacko:

Ach weißte, wir Orakel sind auch nicht perfekt.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin die Herren,

mit der Bedüsung hatte das wohl nichts zu tun - zeitliches Zusammenfallen, würde ich sagen. Habe heute mal den Zylinder und den Kolben demontiert und in den Zweitakt-Abgrund geschaut :wacko: : Kolbenbolzenclips gebrochen, Kolbenringe gebrochen und eingeschweißt, Kolbenringe teilweise geraspelt, Späne im Zylinderkopf, derbe Marken auf dem Kolbendach und eine dicke Riefe in der Zylinderlauffläche. Da war mein Eindruck, dass die Kompression weniger war, ja gar nicht so falsch... (Wenigstens was!)

Stellt sich die Frage, wie das wohl gekommen ist? Dass sich Kolbenringe verabschieden, kann ich mir ja vorstellen, aber was ist mit den Kolbenclips? Können die wegbrechen, wenn der Kolben kurz klemmt? Und vor allem: von einem Klemmer habe ich nix gemerkt, die Reuse hat einfach Dampf verloren und sprang dann nicht mehr an. Zur Erheiterung und zur Abgabe von Beileidsbekundungen und hilfreichen Hinweisen hier ein paar Fotos:

post-38154-0-85784800-1336301853_thumb.j post-38154-0-12326300-1336301869_thumb.j

post-38154-0-70651800-1336301882_thumb.j post-38154-0-44349500-1336301952_thumb.j post-38154-0-16446000-1336301967_thumb.j post-38154-0-56238100-1336301988_thumb.j

Hoffe, ich finde heute noch ein paar neue Clips...

post-38154-0-23100800-1336302005_thumb.j

Bearbeitet von GiuliaPK
Geschrieben

Der DR braucht die runden Kolbenclipse (so genannte G-Clipse), du hast aber die originalen eckigen Sicherungsringe verbaut und wahrscheinlich noch die alten genommen. Bobo-Clipse nimmt man immer (wirklich immer) neue und auch immer die richtigen. Wenn man das nicht tut, hat man genau dein Ergebnis. Das ist dann echt am falschen Ende gespart.

Geschrieben

Dieses Forum macht einen ja nicht dümmer! Das mit den G-Clips habe ich nicht gewusst und deshalb die originalen verbaut - allerdings neue... So lernt man eben immer was dazu, Danke für den Hinweis :wacko: . Da schließe ich gleich mal eine dumme Frage an: Der obere Kolbenring bei meinem Übermaßkolben hat eine L-Form - ich gehe doch recht in der Annahme, dass der mit der offenen Seite nach oben verbaut wird?! Denn das Kolbendach hat einen etwas geringeren Durchmesser als der Koben selbst. Und da will ich ja nicht schon wieder was falsch machen.

Geschrieben

Normalerweise kann man den nur in einer Richtung verbauen. Sieh dir mal die Lage des Ringpins an, der ist nicht mittig in der Nut, sondern leicht versetzt nach oben. Und der L-Ring sollte an dieser Stelle eben einen Absatz haben. Damit ergibt sich die Einbaulage von selbst. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ergibt sich die Einbaulage offene Seite nach oben damit. Andersrum macht das in meinen Augen auch weniger Sinn, dann bräuchte man keinen L-Ring.

Geschrieben

Sorry für´s OT.

bin auch an einem Projekt dran,

habe da aber jetzt die G-Clips verbaut in ein Originalen 50ccm Zylinder

und nicht die originalen eckigen Sicherungsringe.

Sind auch viel schöner zu packen die G Clipse.

Jetzt zur meiner Frage:

Muss man bei einem original Zylinder immer die eckigen Sicherungsringe benutzen

Geschrieben

Habe die karre kurz mal versucht zu starten nach dem Umbau.

Sie ist kurz gelaufen aber dann nicht mehr angesprungen

dann werde ich wohl wieder den Zylinder runter nehmen müssen .

Was die Clipse ausmachen Hammer echt,

das die Nut eckig ist habe ich gar nicht gesehen.

Hatte kontrolliert das sie richtig sitzt mehr habe ich nicht gesehen

Danke Jungs werde mal sehen was passiert ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung