Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte weiter oben empfohlen, zur Kalibrierung die Nadel abzuziehen und neu aufzustecken. 

Gerade habe ich mit einer Firma gesprochen, die auf Reparatur von Tachos, DZM und Multifunktionsanzeigen spezialisiert ist. Man sagte mir, dass durch das Abziehen der Stellmotor irreversibel beschädigt wir. Also besser nicht so machen! 

Geschrieben

Die DZM Nadel lange ich nicht an, wollte das erst tun aber es wurde noch nichts daraus. 

Den Tacho habe ich per GPS angeglichen, das reicht erst mal. 

  • 6 Monate später...
Geschrieben
  Am 8.11.2020 um 07:25 schrieb ElBarto666:


- Lm7808 CT (UA7808)
- ITT V3003-393 oder V3001-519,
- 7,5 v ZPY diode Zener (BZX85C7V5)
- Kondensator 104 k5c
- Kondensator 1,5 MKT 250V 1/10
- Transistor TIP 47
- R 1000 ohm X2
- Diode EN 4005
- 1000 uF 16V kondensator
- 16V 100uF kondensator
- Diode Zener oder Schottky 33v.

Aufklappen  

Hat jemand die Daten des Quartz der da auf der Platine rumsteht? "4.19M-HC49 YIC"?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke. Verdammt, mir gehen die Ideen aus. Kolbenringe ggf. falsch montiert? Würde das solche Probleme verursachen? Die Kolbenringe liefen frei und hatten Spiel, als ich sie eingebaut habe... ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich nehme nachher erstmal den Zylinder(kopf) runter und schau mir das mal an.  Also, CDI tauschen - kann ich später machen, habe noch eine China CDI hier. Ansonsten bin ich wirklich ratlos. 3 Pickups probiert, neue Erregerspule probiert. Klar, kann ne komplette neue ZGP kaufen...
    • Großen Dank für eure schnelle Rückmeldungen und die Erklärung der einzelnen Düsen @Spiderdust!   Welchen Luftfilter würdet ihr mir bei meinem Setup empfehlen? Die Karre muss danach zum TÜV - also eher was „TÜV freundliches“ weiß nicht, wie die zu offenen Luffis stehen…
    • Stimmt so nicht ganz. Nur ganz frühe Li S3 hatten zum Teil noch eine TV2 Bremse. LIS hatten das nie. Das müssten normale Forklinks mit Stossdämpfer Adaptern sein.   Auch gab es nie eine optionale Scheibenbremse bei LIS. Dies lassen schon die Typenbescheinigungen (Basis zur Verkehrszulassung) nicht zu.   Am ehesten sind das einfach TV2 Forklinks (ein leicht anderer Winkel als TV3 Scheiben links) mit einer TV2 Bremse.    Das war irgendwann vermutlich die einfachste/billigste Art einer Reparatur. Alle S2, also auch die Li 125 S2 hatten in der Schweiz TV175 Vorderbremsen und Links. Li 125 S2 gab es wie Sand am Meer bei uns. Da wurden einfach Teile eines Schlachters genommen……
    • Komisch, denn ich bin mit 64er Welle und orig. Kopf schon über 10tkm gefahren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung