Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heut meinem motor etwas neues gegönnt....

Der motor war wie folgt zusammengesetzt:

Pinasco 121

ets welle auf 53 hub mit 105 pleul

membran Poini und 19 vergaser

polini schnecke

elektronische zündung mit 1,6 kg Lüra

der motor ging eigentlich gut , bis letzter woche wo sie ausging...

problem war zündgrundplatte , die kabel waren morsch..

und der dichtring unter der platte siffte , so diese probleme wurden eigentlich schnell behoben, jetzt dachte ich mir hat , hast einen franz und einen 24 gaser da liegen so muss das jetzt auch eingebaut werden; gemacht getan

Franz passt sitzt und der gaser auch , nur mit der einstellung bin ich etwas unschlüssig

bin jetzt mit der HD auf 115 und ist immer noch mager zündung ist auf 17-18 grad abgeblitzt nadel hab ich auf den 4ten clip von oben.

mischrohr ist original.

soll ich verschiedene mischröhre und nadel besorgen (düsen hab ich eigendich auf und ab alle )

mfg

Alan

Geschrieben (bearbeitet)

welche nadel? welche ND?

mal nebenbei, du sagt der ist eher mager? und die nadel hängt auf der magersten position? mmmhhh....

vielleicht mal einfach fetter hängen? schon probiert?

beim phbl dürfte ein 266 mischrohr von nöten sein und mal ne D36 und D37 versuchen

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

nadel ist d 22 nebendse ist 60 und mschrohr ist zz 264, wo kann ich günstiger nadeln kaufen sip hat nicht mal alle D33 und dann D40 zumindest laut katalog, ist nicht je höher die nadel desto fetter ( als clip auf position 4 von oben

Geschrieben

stimmt, hängt fett - habe "von oben" überlesen.

dann würde ich da einfach mal mit der hd höher gehen.

d22 ist eher mager im unteren / mittleren teillastbereich, da sollte etwas mit etwas mit längerem winkel rein weil du die d22 auf ner resoanlage mehr schlecht als recht mit einer noch größeren nd kompensieren kannst.

Geschrieben

115 in einem 24er PHB????

wenn Dein Pinasco nicht zu stark bearbeitet ist, reicht bei dem Setup so ca...102-105

ND würd ich so lassen oder mal ne 58-55 probieren....D22 ist nicht schlecht...D26 besser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung