Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey hey,

Ich bin gerade dabei meine Vespa PK50XL auf 125ccm umzubauen.

Jetzt brauche ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio. Da der Motor den ich einbauen will aus einer spanischen vespa stammt, kann mir piaggio deutschland diese bescheinigung nicht ausstellen.

Jetzt versuche ich mit einer unbedenklichkeitsbescheinigung für einen deutschen motor und dem datenblatt des spanischen motors tüv zu bekommen. Dafur fehlt mir aber das Datenblatt. Vielleicht hat ja schon jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem.

Vielen dank schonmal im vorraus.

Gruß chriz

Geschrieben

Hi,

Danke für den tip, aber ich brauche ne bescheinigung, dass der motor die gleichen komponenten berbaut hat, wie der deutsche.

Oder hat jemand schonmal nen spanischen motor eintragen lassen? Wenn ja wie?

Gruß chriz

Geschrieben

Ja das ist klar, nur wird es das wahrscheinlich nicht geben (evtl. mal bei P. in Italien nachfragen? Ich meine die letzten Motovespas also die FL wurden in Italien gebaut).

Geschrieben

Vielleicht stellst du die Frage zum Datenblatt nochmal im Motovespa Topic. Dort sind ja einige, die Literatur u.s.w. haben. Vielleicht reicht das deinem Tüvprüfer ja, wenn er die technischen Daten vergleichen kann.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dann hast Du wahrscheinlich ein Problem. Die Daten sind das eine, aber du brauchst auch einen Abgasnachweis, Leider ist BW zu weit weg, da kann ich dir nicht helfen.

Gruß aus Kiel

matze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
    • Los getz schwatten Humor raus.....!
    • Das ist der passende Kabelbaum.....den ich verbaut habe. 2-poliges Zündschloss. Mit "Licht einschalten" wäre natütlich blöd....... Kann ich den Strom auch mit einem (welchem ) Relais trennen, oder ist das nicht möglich? Viele fragen, aber ich bin eben kein Elektriker.....Strom ist für mich ein Fremdwort Dank für´s Licht ins Dunkel bringen!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung