Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollt heut eigentlich mit meinem neu aufgeschraubten 135er zum TÜV.

Doch da machte mir dann das Bremslicht, der rechte hinterer Blinker und die dazugehörende Blinkeranzeige n Strich durch die Rechnung.

Mit Blinkeranzeige mein ich das Kontrollämpchen in der Lenkerkopfabdeckung.

Beim links Blinken blinkt es ganz normal im Takt vom Blinker. Beim rechtsblinken hingegen gar nichts!

Der rechte vordere Blinker geht...der hintere aber nicht.

Das Bremslicht geht auch nicht.

Da das ganze Zeug vor 2 Tagen schon mal wieder gegangen ist bin ich jetzt echt ratlos, was nun schon wieder los ist.

Hab schon alle durchgemessen...die Kabeln sind soweit ok! Kein Kabelbruch o.Ä.

Es kommt einfach nicht genügend Spannung am Blinker, Blinkeranzeiger bzw dem Bremslicht an.

Was kann das sein???

Bitte helft mir :-D

Geschrieben (bearbeitet)

massefehler an der backe hinten oben bei der feder wo die backe gespannt wird.

p_edit.gif

keine lusso oder?

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)
massefehler an der backe hinten oben bei der feder wo die backe gespannt wird.

p_edit.gif

keine lusso oder?

Also ich hab den die zwei Kontakte...also einmal den Bogen von der Backe und die kleine Plattform (keine Ahnung, was es für diese Beiden Teile für Fachausdrücke gibt =) ) schon mehrmals mit Schleiffpapier abgeschliffen. Hilft einfach nix :-D Lusso heisst glaub ich ohne Batterie, oder?! Also ich hab ne Batterie mit drinne.

Isn PX 80 BJ 90.

Bearbeitet von kristofer
Geschrieben

Also ich sollte es eigentlich wissen worans liegt, versuche schon seit 4 semestern e-technik zu studieren! (oder studiere) aber der hintere rechte Blinker geht bei mir auch nie! Komische sache ist das schon! Wenn ich des Ding richte, dann gehts max 1000km, und irgendwann ist mir die Lust ausgegangen, schon wieder Tank auszubauen... und schaun wo der trom flöten geht! Aber an den Backenverschluss hab ich noch gar ned gedacht! Werd das mal in ner ruhigen minute machen!

Geschrieben

Das komische war ja, dass das ganze Zeug schon mal vor 2 Tagen gegangen ist und gerade heut wo ich zum TÜV will gibt der Blinker und das Bremslicht wieder den Geist auf! :uargh: Ich werd noch verrückt! Hängt der Blinker dann mit dem Bremslicht und dem Blinkeranzeiger zusammen oder sind das 3 Paar Stiefel?

Geschrieben

mindestens 4 paar, wenn's bremslicht und blinker sind, ausser die masse is im baum unter'm tank durchgefault.

massekontakt backe oben: der isses oft, auf der anderen seite, oh wunder, ging der bei mir nach'm pulverbeschichten sogar ohne abschleifen!

:plemplem:

Geschrieben
massekontakt backe oben: der isses oft, auf der anderen seite, oh wunder, ging der bei mir nach'm pulverbeschichten sogar ohne abschleifen!

Ist das "auf der anderen seite" auf das Pulverbeschichten bezogen?

Geschrieben

ja, wundert mich, dass es trotzdem ging. aber bei neuen pxen geht's ja auch durch den lack....

Geschrieben
Metallic-Lack,  Metall leitet eben. :-(   :-(   :-D

Jaja, is ja gut :-( Aber bitte nicht vom Thema abschweifen, sonst könnt ich ja gleich n Thread mit der Überschrift "Was alles den Strom leiten tut" aufmachen :-(

Brauch Hilfe, weil ich sonst noch wahnsinnig werd!

Geschrieben

So, war grad noch mal in der Garage...Ich glaub die Blinersache hat sich gerade erledigt. Hab eben die Blinker-Birne nochmal durchgemessen und obwohl äusserlich wirklich überhaupt nicht die Anzeichen einer Durchgebrannten zu sehn sind ist sie höchstwarscheinlich im Eimer...denn, kein Durchfluss!

Bleibt nur noch das Bremstlich und der Blinkeranzeiger (wenn sich der nicht schon durch die durchgebrannte Birne erledigt hat...???

Geschrieben

Blinker geht jetzt...gerade mit neuer Birne probiert! Auch das Kontrollämpchen geht beim rechtsblinken wieder!

Aber woran kanns liegen, dass das Bremslicht nicht geht? Wenn ich ohne laufenden Motor die Elektroden des Durchflussmessers hinten an die beiden Kontakte des Bremslicht halte und dann die Fussbremse betätige zeigt der mir nen Durchfluss an.

Brennen tuts bei laufendem Motor aber trotzdem nicht...Birne ist ok :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt nochmal das Bremslicht durchgemessen:

1. graues Kabel vorne am Bremspedal liefert Spannung

2. Bremspedalschalter ist OK

3. Spannung kommt aber nicht am Bremslicht an

Hab dann mal die Spannung bei gedrücktem Bremspedal hinten am Bremslicht gemessen. Wenn ich ganz normal an der Fassung messe ist keine Spannung drauf.

Wenn ich aber ein Kabel des Spannungsmessers an das blaue Kabel der Fassung halte und das andere Kabel des Spannungsmessers z.B. an den Kickstarter halte hab ich Spannung? Was is das Los? Wo liegt da der Fehler? Ich könnt echt :puke:

Bearbeitet von kristofer
Geschrieben

Das komische ist ja die Masse ist ja an dem Rücklicht genau die selbe wie am Bremslicht, deswegen versteh ich auch nicht, dass wenn ich das Rücklicht und das Bremslicht bei laufendem Motor auf Spannung durchmess beim Rücklicht Spannung ankommt beim Bremslicht aber nicht ???

Geschrieben

Evtl. noch einen: Hast Du am Roller irgendwas getauscht (andere LiMa / anderer Motor mit anderer LiMa, neuer Bremslichtschalter)?

Was sein könnte: Dein Bremslichtschalter paßt nicht zur LiMa und ist einer für "ohne Batterie / ganz-alt-PX". Der schließt den Strom für's Bremslicht dauerkurz. Der Kurzschluß wird durch Betätigen des Bremslichtpedals aufgehoben, der Strom wird so nicht mehr gegen Masse geleitet und die Birne kann leuchten.

Geschrieben

vielleicht kann es auch der zünschlussel sein bzw. diese platte wo alles angeschlossen ist! da kann es zu fehlern kommen (abvibrieren)

Geschrieben

Würde das dann die Tatsache erklären, dass sich bei der Masse die hinten am Rücklicht ankommt der Stromkreis für das Bremslicht nicht schliesst? Wenn ich, wie schon oben gesagt das blaue Kabel des Bremslichts mit z.B. dem Kickstarter verbinde fliesst dann aber Strom.

Geschrieben

Jetzt ist mir noch was eingefallen...Kann es vielleicht sein, dass das irgendwie mit der Batterie zusammenhängt? Die ist nämlich genau wie der Roller ca 2 Jahre rumgestanden und wurde natürlich mit der Zeit leer, sodass sie vielleicht n bisschen schlecht geworden sein könnte.

Denn auch die Hupe gibt nur noch ein schwaches tröten von sich und funktioniert auch nicht mehr im Stand, also wenn der Motor nicht läuft.

Wie kann ich, ohne mir gleich ne neue Batterie zu kaufen prüfen ob es das ist???

Geschrieben (bearbeitet)

... na klasse! :grr: Es gibt nicht viele Batterien, die 2 Jahre Nichtgebrauch ohne (Tief)entladung überstehen ...

Bin eigentlich davon ausgegangen, daß Du so elementare Dinge wie Batterie schon mal überprüft hattest ... :plemplem:

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
... na klasse! :grr:   Es gibt nicht viele Batterien, die 2 Jahre Nichtgebrauch ohne (Tief)entladung überstehen ...

Bin eigentlich davon ausgegangen, daß Du so elementare Dinge wie Batterie schon mal überprüft hattest ...

wahre worte! :-D

Geschrieben
... na klasse! :grr:   Es gibt nicht viele Batterien, die 2 Jahre Nichtgebrauch ohne (Tief)entladung überstehen ...

Bin eigentlich davon ausgegangen, daß Du so elementare Dinge wie Batterie schon mal überprüft hattest ...

wahre worte! :-(

Ja, jetzt steh ich natürlich als Trottel da :-D aber ich hätt mir gedacht, dass das mit der Batterie nichts mit der Bremslichtsache zu tun hätte.

Wieso hat denn meine Vespa überhaupt ne Batterie, obwohl ich ja keinen E-Starter hab???

Geschrieben

Also kann ich jetzt davon ausgehn, dass wenn ich die Batterie lade...soweit das das Innenleben noch zulässt bzw sie erstetzt, dass das Bremslicht und die Hupe dann wieder einwandfrei funktionieren???! :-D

Geschrieben

sollte so sein, da bei der alten px das bremslicht, standlicht und hupe + blinker ausschliesslich über die batterie laufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung