Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Problem vom 35er TMX ist doch, dass die Übergänge zwischen LLD und HD nicht stimmen, oder?!

Bei mir ist es so, dass der Vergaser bei 1/4 - 1/3 Schieberöffnung zu mager ist und das "stottern" anfängt und bei 3/4 Schieberöffnung ebenfalls zu mager ist und dann das "klingeln" anfängt, bei 1/2 er Schieberöffnung läuft der Motor einigermaßen rund.

Der 35er TMX hat eine 6 E N 11-53 Nadel standart mäßig verbaut.

Der 32er TMX hat eine 6 D L 1-61 Nadel standart mäßig verbaut.

Der 30er TMX hat eine 5 E L -68 Nadel standart mäßig verbaut.

Ein Bekannter von mir hat einen TMX 32 mit LLD 15 und HD 270.

Die häufigste Bedüssung beim TMX 30 ist ca LLD 22,5-25 und HD 270-280 + PJ 50-80.

Mein TMX 35 läuft momentan mit LLD 20 und ner HD 280-290.

Am schwersten ab zu stimmen ist der Übergang von 3/4 auf Vollgas beim 35er TMX.

Hier fällt auf, dass die Nadel des 35ers einen anderen 2.Winkel, nämlich einen etwas steileren hat, der die Bezeichnung N hat.

Der 30er und der 32er haben hier einen etwas flacheren Winkel, d.h. der Mittlere Bereich bleibt länger fett, dieser 2.Winkel hat die Bezeichnung L.

Und von diesen Vergasern (30er + 32er) st bekannt dass sie gut funktionieren.

Deshalb werde ich mir morgen von meinem Bekannten seine 32er Nadel ausleihen und sie ausprobieren ob dadurch die Übergänge besser werden.

Die einzige Unbekannte ist halt nun mal wieder der Nadeldurchmesser im Bezug auf das fixe Mischrohr des 32ers und des 35ers.

Hoffe aber dass hier Mikuni das gleiche verwendet hat.

Anbei ist mir aufgefallen, dass egal welche Vergasergröße benutzt wird, die Bedüsungen im Großen und Ganzen doch recht ähnlich sind.

Falls jemand noch Tips oder Ideen hat, bin jederzeit dankbar!!!!!!!!!!

Geschrieben

Ich finde den 32er TMX schon ähnlich zickig wie den 35er... Nicht ganz so arg aber bei weitem nicht so unkompliziert wie der 30er TMX!

Bzgl. deinem Vorhaben kann ich aber nichts weiter sagen weil ich sowohl 35er als auch 32er schnellstens wieder von meinem Motor entfernt habe (weil ohne ewige Tüftelei nicht rund fahrbar) und jetzt nen 34er fahr...

Geschrieben

Habe heute den Schieber und die Nadel vom TMX 32 in meinen TMX 35 eingehängt und siehe da, das Klingeln ist ganz aus dem Teillastbereich verschwunden.

Es fängt jetzt erst bei zirka 85% Schieberöffnung an.

Als LLD hatte ich eine 22,5er eine HD von 320 und einen Schieber 3,5 und eine Nadel 61 mit Clip in der Mitte.

ALs Nachteil stellte sich jedoch schlechte Gasannahme bis 1/2 Gas ein, was ich versuchen werde durch ne kleinere LLD zu beheben.

Durch den Schieber und die Nadel aus dem 32er hat mein Motor einen wahnsinns Bums im mittleren Drehzahlbereich, den ich bis dato noch nicht erlebt hatte.

Als Alternative versuchte ich den 35er Schieber (6,0) , LLD 20 53er Nadel oberster Clip und ner 315er HD.

Bei diesem Setup drehte der Motor schnell hoch und super gut aus, leichtes Klingeln trat auch erst bei ca 85% Schieberöffnung auf, jedoch war hier nicht so viel Bums im Teillastbereich vorhanden.

Nachteil dieses Setups war ein hell graues Kerzenbild.

Um diesem entgegen zu wirken (hell graue Kerze) habe ich den Clip der Nadel in die 2.Kerbe von unten gesteckt.

Das fahrverhalten war ähhnlich jedoch stotterte der Motor bis 1/4 Schieberöffnung.

Werde hier mal ne kleinere LLD so ca 17,5 oder 15 versuchen und schauen ob das Stottern bis 1/4 gas weg geht!

Fallls jemand Anregungen hat, nur her damit!!!!!!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung