Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

um es einfacher für die suche zu machen, ist die idee vom ludi nicht übel, ein eigenes falc gehäuse gesaugt topic zu machen

hier mein 60er mono gehäuse sauger , mit falc membran

prüflauf mit 1,5 bar luft im reifen

sonstiges.

34 vhsb

vespatronik

53er drt vollwange

franz

126/186

66% auslass, sehr runde oberkante

1,3 qk

der motor ist für den langstrecken cup gedacht, also eher haltbarkeit als leistung waren das ziel

mal schauen was das erste rennen bringt

post-15011-0-97189900-1336815206_thumb.j

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

heir mal meine FALC ET3 mit 60x51

60x51 falc 011 P&P Gedreht montiert

FAlc kurbelwelle+ kuplung

Falc ansauger mit bgm membrane

Keihin PJ 38

Auspuff Falc fuer gedrehte version

Gruss Tom :wacko:

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

laut homepage 5 stück !

es soll aber ab jetzt alles mit dem 3kanal auslass geben ?!

ich hatte den prototyp( naja, der serienreife eigendlich schon ) in der hand vor 3 monaten. nur wollte er mir den nicht verkaufen :wacko:

schon interessant, wie was da gemacht wurde,

Wie genau läuft denn so eine Bestellung bei ihn direkt? Kann ich da praktisch nen 55/105er mit 60mm Bohrung und Wunsch steuerzeiten bestellen?

ja, anrufen und wünsche äussern :wacko:

Geschrieben

Wie erklärt man dem Herrn denn diese Wünsche auf (wahrscheinlich?) Englisch?

Ich wüsste nichtmal ansatzweise das Vokabular. :wacko:

Salvo, du hast da gut reden. :wacko:

Geschrieben

Ich bin Mittler Weile den 57/51er mono den 60/54er mono mit und ohne Steg gefahren. Langstrecke

Bis dato immer ohne Steg für die bessere Fahrbarkeit. Im Aufbau derzeit, ( eigentlich seit einem

Knappen Jahr) einen 180er mono 64/56.... Habe diese Woche meine lang ersehnte Kurbelwelle bekommen da die vom Falc mit einem wangendurchmesser von 92 meiner Meinung die Stabilität des Gehäuses ins negative beeinträchtigt. Werde dem nächst Bilder und kurven einstellen!

Geschrieben

um es einfacher für die suche zu machen, ist die idee vom ludi nicht übel, ein eigenes falc gehäuse gesaugt topic zu machen

:wacko:

Geschrieben

Wie erklärt man dem Herrn denn diese Wünsche auf (wahrscheinlich?) Englisch?

Ich wüsste nichtmal ansatzweise das Vokabular. :wacko:

Salvo, du hast da gut reden. :wacko:

ich glaub der kann nichts an fremdsprachen ,nur leistung !!!

Geschrieben

hier mal 2 diagramme von meinem falc !

zylinder ist ein 51/57/97er falc

kw war die 54er 97er mazzuwelle .

tassinari v-force 3

55er

rd eigenbaukasten am gehäuse

eigenbausauger

vespatronic

und klar ein gehäusefalce angepasst auf 54mm hub !

diagramm 1 dellorto 34mm abgestimmt

diagramm 2 dellorto 38mm nicht abgestimmt

post-10606-0-56029600-1336858569_thumb.j

post-10606-0-48981900-1336858584_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Falc 135 ccm girato

Kurven folgen

mit sowas sind die kollegen in italien unterwegs und 19er vergaser in der VPI

VOLLKOMMEN ungeschweißt (mir viels eh schwer)

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Der 135 girato ist extra für die Monofalcen mit "normalem" Auslass oder? Der mit dem gedrehten ESD weiter oben auf den Bildern?

Steuerzeiten zu den Kurven?

Geschrieben (bearbeitet)

135 girato:

123/189 (ungewöhnliches auslassfenster, ca 3-4 mm rundung oben)

60x54 mono: 128/197 oval (der auslass wird bei jedem Motorservice grösser)

Bearbeitet von Undi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
    • Kieler Strasse ist ja nicht weit..   https://www.louis.de/artikel/motorenoel-7100-4t-10w-50-1-liter-synthese-technologie/10037624?filter_article_number=10037624
    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung