Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meines Wissens haben die gehäusegesaugten eine andere Überströmer geometrie, die nicht so drehzahllastig ausgelegt ist.

zb strömen die Boost Ports nicht steil nach oben

sieht man an den diagrammen

@didof: weitermachen, aber die erwartungen finde ich etwas hochgesteckt!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Der difof hat jetzt n wenig Vinamold bekommen - der kann die Winkel ja am Abguss nachmessen und irgendwer wird doch sicher auch die Winkel von nem Direktsauger aufm Zettel haben, oder?

Gruß

Geschrieben

Sauber ausgeführt! Und schönes Gebastel.

Unterscheidet sich jetzt ja nicht mehr viel zu einem Direktsauger :-D Ausser die mehr Arbeitsstunden.

sag ich doch :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

@didof: weitermachen, aber die erwartungen finde ich etwas hochgesteckt!

Ist mir bewusst...wird sehr stark davon abhängig sein wie drehzahllastig oder nicht der Zylinder ausgelegt ist

Bearbeitet von didof
Geschrieben

Der difof hat jetzt n wenig Vinamold bekommen - der kann die Winkel ja am Abguss nachmessen und irgendwer wird doch sicher auch die Winkel von nem Direktsauger aufm Zettel haben, oder?

Gruß

Mach ich vor dem Zusammenbau noch.

Der difof hat jetzt n wenig Vinamold bekommen - der kann die Winkel ja am Abguss nachmessen und irgendwer wird doch sicher auch die Winkel von nem Direktsauger aufm Zettel haben, oder?

Gruß

Mach ich vor dem Zusammenbau noch.

Geschrieben

Über den Sinn dieses Projektes denke ich schon lange nicht mehr nach :-D

Hoff nur dass auch richtig was rauskommt. Mehr als 30 habe ich mit dem gehäusesauger noch nicht gesehen.

35 ist mein unterstes Limit das ich erreichen möchte!

Zylinder ist ein 60er mit steg, Wird mit 56 hub und 2011er falc Puff betrieben. Zylinder wird von unten an den Adapter geschraubt...also keine stehbolzen beim Auslass!

34 ps sind es bei mir mit 60x54

Ich sage der Mono hat schon Nachteile degenüber dem direckt Falc

Geschrieben

34 ps sind es bei mir mit 60x54

Ich sage der Mono hat schon Nachteile degenüber dem direckt Falc

Mit welchem Auspuff und wie stark bearbeitet?

Geschrieben (bearbeitet)

Normal Big Bertha habe aber den Falc 011er nur mal ran gehalten und keine Düsen gewechselt

Auslass habe ich schon auch etwas gemacht aber ohne dabei zu den stehbolzen durch zu kommen

ÜS ca. 2mm in der Kontur größer gemacht.

Pwk 35 Vergaser mit dem 38er waren es auch noch gut ein Ps mehr den ich aber in Kombination mit dem falc Auspuff nicht drauf hatte

125 - 190 ca.

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Normal Big Bertha habe aber den Falc 011er nur mal ran gehalten und keine Düsen gewechselt

Auslass habe ich schon auch etwas gemacht aber ohne dabei zu den stehbolzen durch zu kommen

ÜS ca. 2mm in der Kontur größer gemacht.

Pwk 35 Vergaser mit dem 38er waren es auch noch gut ein Ps mehr den ich aber in Kombination mit dem falc Auspuff nicht drauf hatte

125 - 190 ca.

Hast evtl. eine Kurve mit 2011er? Band und Einstieg würden mich interessieren.

Was meinst mit 2mm in der kontür größer gemacht....am Eintritt unten oder am Austritt in der lauffläche?

Fürs erste werde ich mal mit 130/190 und auslass in die breite gefräst zusammenstecken und schauen wie er läuft.

Geschrieben

ÜS an der dichtfläche einfach 2mm vergrößert

da hab ich eine gefunden

Wie gesagt ist nicht auf den Falc Auspuff abgedüst

Ok!

Danke für die kurve. Zeigt dass die 35 schon machbar sein müssten!

Geschrieben

Ok!

Danke für die kurve. Zeigt dass die 35 schon machbar sein müssten!

ja das ist sicherlich möglich

Der 38er As bringt meiner Meinung auch schon mal ein knappes Ps bis ein Ps mehr wie der 35er den ich da drauf hatte.

Geschrieben

Der limitierende Faktor ist der Auslass. Die Überströmer oder der Einlass sind da erst mal nicht ganz so relevant. Will sagen: Ob man das Loch für'n Einlass in 'ner dicken Platte drin hat, oder 'n Stück weiter oben im Zylinder, ist erst mal nicht ganz so wichtig, bzw. wird erst dann relevant, wenn nicht mehr der Auslass der limitierende Faktor ist. Das iss ungefähr so, als ob man 100kg Säcke über eine Kette mit 10 Leuten durchreicht. Wenn da zwischendurch eine Hard-Wurst steht, die bei 23kg zusammen klappt, dann bringt's nix, die 5 Typen davor mit Anabolika aufzupumpen bis der Arzt kommt, die Säcke kommen trotzdem nicht am Ende an.

  • Like 1
Geschrieben

Da ich den Zylinder ohne stehbolzen montiere, werde ich am Auslass schon ordentlich beigehen!!

Das wir vermutlich aber auch nicht genug sein um den Einlass zu limitieren.

Geplant ist es aber auch....wenn mit dem falcen alles làuft (und hält) evtl einen rotax draufzustecken...muss ja nur das Oberteil des Adapters neu fräsen.

Geschrieben

Da ich den Zylinder ohne stehbolzen montiere, werde ich am Auslass schon ordentlich beigehen!!

Das wir vermutlich aber auch nicht genug sein um den Einlass zu limitieren.

Geplant ist es aber auch....wenn mit dem falcen alles làuft (und hält) evtl einen rotax draufzustecken...muss ja nur das Oberteil des Adapters neu fräsen.

Und du meinst der Rotax kann mehr mit halbwegs normaler Drehzahl wie es der Falc hat?

Geschrieben (bearbeitet)

kommt wohl auf den rotax an und da gibt es sicherlich einige die mehr können.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

Ich meine den normalen Rotax mit 60mm Polini Kolben der auch im Falc ist und das bei einigermaßen normaler Drehzahl wo die max. Leistung bei unter 10000 ist

Der Rotax kann da über 40, was kann der Falc?

Geschrieben

nö, aber war die geschichte vom schöni nicht unter 10000?

aber die kurven vom rotax empfinde ich, vom band und leistungsanstieg, eh besser als die vom falc.

Geschrieben

Glaub ich auch. An eine Kurve mit 40 unter 10k erinnere ich mich gerade nicht, hast du eine parat?

Die von Schöni war über 40 bei unter 10, aber mit 56 Hub. Glaube ich.

Geschrieben

Ich würde sagen dann gibt es für didof keinen Grund auf Rotax umzusteigen. Außer Spieltrieb, das ist natürlich immer erlaubt und erwünscht, klar. :-D

Geschrieben

da der didof ein sehr guter Freund von mir ist kann ich nur sagen das er bei ner Vespa einen sehr großen Spieltrieb hat ;-)

Sonst würde er das jetzt auch nicht bauen und gleich einen Direkt-falcen bauen!

Geschrieben

wenn mich nicht alles täuscht ist doch die adapterplatte mit dem einlaß aufgeschweißt, oder?

da entfällt dann sicherlich auch jede diskussion über den polini rotax, da er ja direktgesaugt ist, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Rein für die technischen Dinge könnte ich mich auch anbieten... da ich berufsbedingt eh den ganzen Tag online bin   Aber ob ich nun als Moderator geeignet wäre, keine Ahnung. Müssten andere entscheiden. Allerdings bin ich eher von 8 - 17 Uhr online und in den anderen Zeiten eher sporadisch.
    • Hi Zusammen   Im letzten Jahr habe ich ein paar Kurven mit Tablet im Rucksack aufgenommen. War so lala.   Jetzt wollte ich mir eigentlich mal den Spannungsteiler bauen, komme aber irgendwie nicht mit den Schaltplänen klar. Ich würde ungern etwas bauen, was dann nicht funktioniert.   Nun stell ich mir die Fragen: 1. Welche Schaltung funktioniert mit dem Koso Drehzahl Signalfilter? Hat das schon mal einer gemacht?  2. Welches aktuelle Aufnahmegerät funktioniert? Die Links sind alle uralt und die Geräte werden nicht mehr angeboten.    Ziel ist es, das Ding autark mit Batterie/Akku zu betreiben, so dass man es schnell am Zündkabel eines x-beliebigen  Rollers anschließen kann. Spannungsteiler und Aufnahmegerät in die Tasche.... Und los geht's.   Freue mich über Euren Input!    Gruß Frank 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung