Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Voll die gute Idee, dann kann man den Zylinder nach dem ersten Lauf direkt in die Tonne werfen wenn er mistig läuft und spart sich das lästige Nachdenken.

 

man kann ihn dann ja immer noch höher legen :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin! Kann mir mal jemand ne Steuerzeiten Empfehlung für nen dreiteiler 60-55 falc und 55er geben?

MfG b.

 

stell mal die frage anders:

 

wer hat eine 60x54 mono mit 3 teiligen auslass?

 

 

so richtig viele wirds da noch nicht geben

Bearbeitet von undis racing team
Geschrieben

Der 55er ist eigentlich nicht  unbedingt für maximale Leistung gedacht, von daher kann das schon sein, dass das für Beschleunigungsgedöns nicht allererste Wahl ist.

 

@Egig:

Ich glaube, man sollte sich vielleicht von dem Gedanken verabschieden, dass es DIE Steuerzeit gibt, und dass man die nur finden muss und alles wird geil. So'n Motor ist ein System, würde ich denken, und wenn man 'ne Zielleistung und Drehzahl hat könnte man unter Umständen versuchen, sich zu überlegen, welche Löcher wie groß und wie lange offen sein sollten. Das iss, glaube ich, fast sinnvoller.

Geschrieben

Gedacht war der mal für irgendwas um 128-192 oder so. Ich würde denken, so mit 125-30 und 32° oder 'nem TIck mehr Vorauslass liegt man nicht komplett falsch, je nachdem in welche Richtung man halt will. Ich würde auch denken, dass 130-198 nicht voll abwegig sind, mir wär's für die Strasse für den Anfang vielleicht etwas zu entschlossen.

  • Like 2
Geschrieben

war nochmals am P4. diesmal hat die kupplung gehalten. lauf etwas spät begonnen...kurz vor resoeinstieg verliert er 2 ps, alles noch wurfbedüsung. nadel gehört noch geändert.

ansonsten bin ich ganz zufrieden.

 

steuerzeiten: 130/191

 

 

falschluft hab ich leider noch immer nicht ganz wegbekommen, ist aber schon minimal....

irgendwie siffts immer unten am ansauggummi...hab schon mehrere getestet, jetzt versuch mal einen gewebeschlauch.

 

krümmer am 2011er falc puff will durch die einseitige feder auch nicht dicht sein.

 

werd die tage mal den motor rausnehmen, die letzten kleinigkeiten beheben und dann mal ordentlich am p4 testen.

Falc 60x56 2.pdf

Falc 60x56 2.pdf

  • Like 1
Geschrieben

Ja hat er. Aber die steckverbindung is nich ganz toll gemacht...Innenteil etwas zu klein...somit ziehts den Auspuff durch die einseitige Feder immer etwas schräg und der o Ring dichtet nicht.

Werd mal eine zweite Feder dran machen

Geschrieben

Habe heute mal die ersten Kurven mit meinem gefahren. Layout ist noch so, wie ich ihn vom Undi bekommen habe. Falc Mono, 60x54. Einfach gesteckt mit bearbeitetem Gehäuse. ÜS und Einlass haben Liebe erfahren ;) XL2 Kupplung mit der Weellee Andruckplatte hält super, keine Probleme soweit. Auspuff ist ein Proto von Marco für den M1L60, läuft auf meinem Falken aber auch ganz gut.

 

attachicon.gifIMAG0327.jpg

 

Grüße

Zapper

Steuerzeiten? Auslassbreite?

Geschrieben

war nochmals am P4. diesmal hat die kupplung gehalten. lauf etwas spät begonnen...kurz vor resoeinstieg verliert er 2 ps, alles noch wurfbedüsung. nadel gehört noch geändert.

ansonsten bin ich ganz zufrieden.

 

steuerzeiten: 130/191

 

 

falschluft hab ich leider noch immer nicht ganz wegbekommen, ist aber schon minimal....

irgendwie siffts immer unten am ansauggummi...hab schon mehrere getestet, jetzt versuch mal einen gewebeschlauch.

 

krümmer am 2011er falc puff will durch die einseitige feder auch nicht dicht sein.

 

werd die tage mal den motor rausnehmen, die letzten kleinigkeiten beheben und dann mal ordentlich am p4 testen.

ziemlich feine kurve :thumbsup:

häng mal deine nadel eins fetter, sieht für mich so aus, als wenn dem motor in resoanstieg nicht genug spritt zur verfügung steht.

Geschrieben

ziemlich feine kurve :thumbsup:

häng mal deine nadel eins fetter, sieht für mich so aus, als wenn dem motor in resoanstieg nicht genug spritt zur verfügung steht.

Ja sobald das falschluft Problem behoben ist, geht's auf den Prüfstand.

Bin auch sehr zufrieden. Aber etwas möchte ich schon noch beigehen...nur verhauen will ich da auch nichts mehr...fährt sich nämlich wirklich gut mit 13ps vorreso!

Geschrieben

Ja hat er. Aber die steckverbindung is nich ganz toll gemacht...Innenteil etwas zu klein...somit ziehts den Auspuff durch die einseitige Feder immer etwas schräg und der o Ring dichtet nicht.

Werd mal eine zweite Feder dran machen

 

Es gibt da von Ofenbauern und Hafnern eine Spezielle Dichtschnur die Hitzebeständig ist!!,  die verwende ich beim Krümmer zusätzlich...DICHT!

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern hab ich den Motor nochmals runtergelassen...es ist alles trocken!!

Ich bekomm den Vergaser (pwm 38) im standgasbereich nicht zu laufen. Standgasschraube ist ganz unten, Motor hat jedoch immer noch standgas. Man kann auch hören dass er auf standgas recht mager läuft! Lass ich ihn eine Weile, 30sec, am standgas laufen und will dann den Schieber aufmachen ist's aus....also zu mager. Einzig wenn ich den Schieber gaaaanz langsam mit Gefühl aufmache stirbt sie mir nicht ab.

Nebendüse habe ich eine 55er drin.

Ich tippe auf falschluft da ich das standgas nicht wegstellen kann....sichtbar kann ich aber keine Unrichtigkeit erkennen.

Wer kann weiterhelfen?

Danke schonmal!

Bearbeitet von didof
Geschrieben

Sprüh den Motor (vor allem um die Adapterplatte) mal im Standgas mit Bremsenreiniger ab. Wenn er dann auf einmal hochdreht oder ausgeht und sich das wiederholen lässt hast du dein Falschluft-Leck.

Geschrieben

kann auch sein, dass die standgasnadel schon leicht verschlissen ist.

 

ich geh mal davon aus, dass keine falschluft vorliegt.

wenn du hast, würde ich einfach mal einen anderen gaser zum gegentesten draufschnallen

Geschrieben

Gestern hab ich den Motor nochmals runtergelassen...es ist alles trocken!!

Ich bekomm den Vergaser (pwm 38) im standgasbereich nicht zu laufen. Standgasschraube ist ganz unten, Motor hat jedoch immer noch standgas. Man kann auch hören dass er auf standgas recht mager läuft! Lass ich ihn eine Weile, 30sec, am standgas laufen und will dann den Schieber aufmachen ist's aus....also zu mager. Einzig wenn ich den Schieber gaaaanz langsam mit Gefühl aufmache stirbt sie mir nicht ab.

Nebendüse habe ich eine 55er drin.

Ich tippe auf falschluft da ich das standgas nicht wegstellen kann....sichtbar kann ich aber keine Unrichtigkeit erkennen.

Wer kann weiterhelfen?

Danke schonmal!

Ich Tippe auch auf Falschluft und kann ja gut sein dass du Falschluft hast ohne rausgesiffe, bevor du das nicht 100% ausschließen kannst, zerbrichtst du dir nur unnötig den Kopf darüber wo sonst der Fehler liegen könnte...

Hab in Erinnerung dass mein Kumpel mal sowas ähnliches hatte durch eine Kaputte Vespatronic die durch irgend einen Grund durchgepruzzelt war und dann mehr Grad verstellt hat, Standgas war auch nicht in den Griff zu bekommen, komisch war noch dass wir ne 70er ND im Dellorto verwenden mussten, anstatt normalerweise eine 45-50 und das machte uns stutzig!

Geschrieben

Also ich würde da auch einfach mal 'nen anderen Vergaser hin schnallen bevor ich am Ende anfange den Motor zu zerreißen auf der Suche nach Falschluft. Kann jetzt auch ein eher magerer Schieber sein, das aber nur am Rande.

Geschrieben

Also ich würde da auch einfach mal 'nen anderen Vergaser hin schnallen bevor ich am Ende anfange den Motor zu zerreißen auf der Suche nach Falschluft. Kann jetzt auch ein eher magerer Schieber sein, das aber nur am Rande.

er hatte das Problem auch mit einem PWK 38

Geschrieben (bearbeitet)

Ja hab letzte Woche in Hektik schon den Pwk draufgeschnallt. 52 er nd, Luftschraube 1 Umdrehung raus und draufgesteckt. Ohne großartiges probieren war es das selbe. Vielleicht mach ich das in Ruhe nochmal.

Timmeys bremsenreinigertest mache ich soweit als möglich...im Bereich der Zündung ist das wohl nicht so eine gute Idee nehme ich an...

Zündung hab ich heut auch nochmal geblitzt...Schein sauber zu laufen. Letzte Kurve war sogar noch mit 22 grad ;-)

Bearbeitet von didof
Geschrieben

Die einzige stelle wo immer ein wenig Benzin war, war unter dem ansauggummi.

Hatte zuerst einen sehr weichen Gummi der definitiv undicht war. Dann einen anderen der noch immer ein wenig siffte. Und jetzt habe ich einen gewebeschlauch genommen. Der scheint dicht zu sein. Gewebeschlauch ist auch etwas kleiner als der anschlussdurchnesser und ging sehr schwer rauf..

Im kalten Zustand nach dem abwerfen hat der motor noch praktisch kein standgas...erst wenn er warm wird.

Geschrieben

55 is drin

Ich hau mal das größte was ich find rein.

Aber wenn die nd zu klein wäre, müsste doch trotzdem das standgas komplett runter zu stellen gehen...oder lieg ich da daneben?

Geschrieben

Cgl

Ja hab ich aber bin auf keinen grünen Zweig gekommen...hab die Schraube jetzt auch nur max 1 Umdrehung wenn überhaupt draußen

Geschrieben

klingt nach einem haarriss. bremsenreiniger hilft

@heizer, hi,

die Bremsenreiniger-Methode ist schon sehr gut. Aber man kann nie ganz genau sagen, wo der Haarriss oder sonstige Leckage sitzt.

Ich sprühe mit einer Sprühflasche ein Wasser-Prilgemisch an alle Stellen am Motor, die in Frage kommen.

Dort wo das Leck sitzt, sieht man Punktgenau, wo es Seifenblasen bildet.

Der Unterdruck im Gehäuse pulsiert ja, einmal hast Du Unterdruck, dann auch Überdruck,

sehr gut lässt es sich mit einem Unterdruckmessgerät arbeiten. Wenn da der Unterdruck binnen Sekunden nach abschalten des Gerätes zusammenbricht,

dann ist das Leck schon sehr groß. Ideal, über mehrere Stunden Dichtheit!

Mit Überdruck geht es natürlich genau so gut.

Hierbei siehst du natürlich mit Seifenwasser auch sofort, was Sache ist.

@didof, ich geh mal davon aus, das Dein Bowdenzug genügend Spiel hat,

auch beim Lenkeinschlag?

Was hast Du denn für einen Schieber drin? Magerer wie Original-Bestückung?

Gruß

Geschrieben

Das pulsieren (Druck/unterdruck) müsste aber doch auch bewirken, dass die undichte stelle ölig ist..??!

Oder sie ist vor dem Membran...da gäbe es wenn das membran 100% dichten würde theoretisch keinen Überdruck...dem ist natürlich nicht ganz so..

Den gaszug hab ich kontrolliert, Schieber geht ganz runter.

Schieber weiß ich jetzt nicht, schau ich morgen nach

Geschrieben

Das pulsieren (Druck/unterdruck) müsste aber doch auch bewirken, dass die undichte stelle ölig ist..??!

Oder sie ist vor dem Membran...da gäbe es wenn das membran 100% dichten würde theoretisch keinen Überdruck...dem ist natürlich nicht ganz so..

Den gaszug hab ich kontrolliert, Schieber geht ganz runter.

Schieber weiß ich jetzt nicht, schau ich morgen nach

@didof, hi

bei 2% Ölanteil im Benzin, muss der Motor schon richtig heiß sein, wenn es an der Leckage Öl raus schwitzt.

Ansonsten siehst Du da kein Öl.

Die Membranplättchen dichten nie ganz 100% ig ab. Du musst wenn Du mit Überdruck prüfst, vor der Membran verschliessen. (zwischen Vergaser u. Ansauggummi)

Ein Drehteil mit Ventil, das du entweder am Ansauggummi mit Schlauchschelle befestigst,

oder am Auslassstutzen, vorausgesetzt Dichtung u. Dichtfläche i. O..

Zündkerze auch schauen, ob alles dicht ist.

Das siehst Du aber dann mit dem Seifenwasser, ob diese zwei Anschlüsse dicht sind.

Dann mit max. 1 bar abdrücken, das den Siris nichts passiert.

Auch würde ich an Deiner Stelle, beide Siris, Zündungs und Primärseitig

einsprühen.

Dann drehst du von Hand, das Kurbelgehäuse unter Druck stehend, schön langsam die Kurbelwelle, denn manchmal bläst ein Siri, nur an einer bestimmten Stelle durch

(es könnte die KW einen größeren Schlag haben, Siri beim montieren leicht beschädigt usw.).

Wenn Du dann extrem schnellen Druckabfall hast, und Du siehst nirgends mit dem Seifenwasser Blasenbildung, dann hast du einen sogenannten Ölsauger, der holt dann die Falschluft vom Getrieberaum, dann wird ein spalten des Motors unumgänglich,

wenn der Druckabfall langsam, etwa über einen Zeitraum von 10 bis 20 Minuten geschieht, würde ich mir keine großen Sorgen machen,

Idealfall wäre natürlich, über Nacht nicht mehr wie die Hälfte, des Anfangsdruckes zu verlieren,

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung