Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

helmut, da kann man auch einfach einen luftballon auf die entlüftung stecken und die kiste starten.

so sieht man direkt obs an den simmerringen liegt. vergaser- und zylinderbereich kann man aber mit deiner seifenwassermethode sehr gut kontrollieren.

 

hatte letztes jahr an meiner senfkarre auch ein falschluftsymptom, was mir echt graue harre eingebracht hat.

hab dann nach diversem vergaser, zylinder und zündungstesten feststellen dürfen, dass mein gehäuse 3 haarrisse aufwies, die man aber nur sehen konnte, bzw. die sich erst bemerkbar machten, wenn der motor richtig warm gefahren wurde.

selbst ein drucktest brachte im kalten zustand keine erkenntnisse.

 

falschluft ist echt manchmal ein arsch.

glaub bei dem motor hier aber noch nicht an falschluft

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

helmut, da kann man auch einfach einen luftballon auf die entlüftung stecken und die kiste starten.

so sieht man direkt obs an den simmerringen liegt. vergaser- und zylinderbereich kann man aber mit deiner seifenwassermethode sehr gut kontrollieren.

 

hatte letztes jahr an meiner senfkarre auch ein falschluftsymptom, was mir echt graue harre eingebracht hat.

hab dann nach diversem vergaser, zylinder und zündungstesten feststellen dürfen, dass mein gehäuse 3 haarrisse aufwies, die man aber nur sehen konnte, bzw. die sich erst bemerkbar machten, wenn der motor richtig warm gefahren wurde.

selbst ein drucktest brachte im kalten zustand keine erkenntnisse.

 

falschluft ist echt manchmal ein arsch.

glaub bei dem motor hier aber noch nicht an falschluft

hi, jens,

jetzt weiß ich endlich, woher ein Teil Deiner grauen Haare kommen,

hab mir wirklich schon Gedanken gemacht,

nix für ungut, war nur Spass,

Gruß

aus dem Süden

  • Like 2
Geschrieben

Danke schonmal an alle für die tips! Werd das nach und nach mal alles anschauen..

@pxler: warum glaubst du nicht an falschluft?

Geschrieben

Danke schonmal an alle für die tips! Werd das nach und nach mal alles anschauen..

@pxler: warum glaubst du nicht an falschluft?

keine wirklichen symptome vorhanden und ich bin dann auch eher noch ein optimist

Geschrieben

Ich will auch optimistisch bleiben ;-)

Ja sobald ich den Schieber nur ein wenig öffne läuft das Teil einwandfrei! Also wenn falschluft dann so wenig dass nurbei geschlossenem Schieber und geschlossener standgasschraube falsch zieht.

Geschrieben

glaub ich aber noch nicht drann.

 

wir hatte heute auch so ein standgasproblem bei einer karre auf dem prüfstand und da war einfach der auspuff am auslaß stark undicht. bis heute hab ich gedacht, dass das rein von der überlegung her, eigentlich keine solchen probleme hervorrufen könnte.

manchmal ist es aber halt anders als man denkt.

Geschrieben

Ich will auch optimistisch bleiben ;-)

Ja sobald ich den Schieber nur ein wenig öffne läuft das Teil einwandfrei! Also wenn falschluft dann so wenig dass nurbei geschlossenem Schieber und geschlossener standgasschraube falsch zieht.

@didof, hi,

hab mal das Topic zurück verfolgt,

im Beitrag "607", schreibst Du von einseitig ziehender AP-Feder und dadurch Undichtigkeit am Krümmer.

Nach Tipps von außen, hast Du das nicht beseitigt,

Du musst immer, die sich am leichtesten zu lösenden Aufgaben abarbeiten,

nur so kannst Du schrittweise Erfolge verbuchen.

Der Auspuff im Krümmerbereich, gehört auch zu dem Bereich, wo Falschluft eine sich verändernde Gasereinstellung nach sich zieht.

Da bin ich voll auf PXler's Standpunkt.

Vor allem, da dieses gleiche Symptom beim PXler heute auf der Rolle Probleme bereitete.

Schau, das da mal alles dicht ist, vielleicht erledigen sich die Probleme,

einen Versuch ist es allemal wert,

Gruß

  • Like 1
Geschrieben

Ich will auch optimistisch bleiben ;-)

Ja sobald ich den Schieber nur ein wenig öffne läuft das Teil einwandfrei! Also wenn falschluft dann so wenig dass nurbei geschlossenem Schieber und geschlossener standgasschraube falsch zieht.

 

 

Vegaserdeckeldichtung verbaut und richtig im Sitz?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Im Im Winter soll in meine Stadtreuse nen 60x54er:

 

Schon vorhanden:

 

kompletter Motor:

133er 124/184 oder so

51/97er ets Welle

2,56er Repkit

4. kurzer DRT

Polini Membran ( noch mit 24er PHBL)

PM40

PK Zündung abgedreht auf 1600 gramm

 

Liegen hab ich den alten 60x54 von Rod'NRoll mit 130/190 bei 55/105 und QK von 1 mm ( oder so) bei  keiner Kodi und als Fudi nur die beiden Papierdichtungen von Falc und versetzen Auslassstehbolzen für großen Flansch.

 

Mein Ziel wäre viel vorreso und früher Resoeinstieg  bei max 22-24 PS, vlt auch weniger. Soll nen schöner Stadttaktor werden.

 

Als Vergaser hab ich nen Keihin 28er PKW liegen mit passendem schnüffelstück für die Membran.

Von der Auspuff charakteristik würde ich gerne Richtung PM 40.

 

Wenn ich den Zylinder 0,4 mm tiefer lege komme ich auf : 126/188

bei 0,8 mm tiefer auf 124/186,5

 

 

Frage ist, was ist anzu streben?

Auspuffwahl?

Passt eigentl nen abgedrehtes PK Polrad auf den Zylinder, reicht beischleifen oder doch hp4?

Vergaser zu klein?

Geschrieben (bearbeitet)

Im Im Winter soll in meine Stadtreuse nen 60x54er:

 

Schon vorhanden:

 

kompletter Motor:

133er 124/184 oder so

51/97er ets Welle

2,56er Repkit

4. kurzer DRT

Polini Membran ( noch mit 24er PHBL)

PM40

PK Zündung abgedreht auf 1600 gramm

 

Liegen hab ich den alten 60x54 von Rod'NRoll mit 130/190 bei 55/105 und QK von 1 mm ( oder so) bei  keiner Kodi und als Fudi nur die beiden Papierdichtungen von Falc und versetzen Auslassstehbolzen für großen Flansch.

 

Mein Ziel wäre viel vorreso und früher Resoeinstieg  bei max 22-24 PS, vlt auch weniger. Soll nen schöner Stadttaktor werden.

 

Als Vergaser hab ich nen Keihin 28er PKW liegen mit passendem schnüffelstück für die Membran.

Von der Auspuff charakteristik würde ich gerne Richtung PM 40.

 

Wenn ich den Zylinder 0,4 mm tiefer lege komme ich auf : 126/188

bei 0,8 mm tiefer auf 124/186,5

 

 

Frage ist, was ist anzu streben?

Auspuffwahl?

Passt eigentl nen abgedrehtes PK Polrad auf den Zylinder, reicht beischleifen oder doch hp4?

Vergaser zu klein?

Kannst die 126-190-191 machen das ist für den Zylinder recht gut

Nm hat man mit den Steuerzeiten auch sehr viel

 

Von mir ist weiter vorne eine Kurve

 

Mit Pm 40 werden die 22-24Ps recht schwer zu erreichen sein meine ich

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Hab den PM40 ja jetzt nur und wäre zu einem Wechsel durchaus bereit!

 

Kenn deine Kurve Patricks, will aber eher noch früher die Leistung und wenn darf es auch ruhig weniger sein...

 

Was will der denn der Polini für 18 PS mit PM40 so haben?

Aber 28er PWK reicht dafür, oder?

Geschrieben

Normal müsstest du da von den Komponenten her mit dem 28er schon gut sein, Steuerzeiten könnte wohl etwas mehr Auslass, was das dann letzten Endes genau kann hängt aber wesentlich davon ab, wo und wie du da bei gehst.

Geschrieben

Im Im Winter soll in meine Stadtreuse nen 60x54er:

 

Schon vorhanden:

 

kompletter Motor:

133er 124/184 oder so

51/97er ets Welle

2,56er Repkit

4. kurzer DRT

Polini Membran ( noch mit 24er PHBL)

PM40

PK Zündung abgedreht auf 1600 gramm

 

Liegen hab ich den alten 60x54 von Rod'NRoll mit 130/190 bei 55/105 und QK von 1 mm ( oder so) bei  keiner Kodi und als Fudi nur die beiden Papierdichtungen von Falc und versetzen Auslassstehbolzen für großen Flansch.

 

Mein Ziel wäre viel vorreso und früher Resoeinstieg  bei max 22-24 PS, vlt auch weniger. Soll nen schöner Stadttaktor werden.

 

Als Vergaser hab ich nen Keihin 28er PKW liegen mit passendem schnüffelstück für die Membran.

Von der Auspuff charakteristik würde ich gerne Richtung PM 40.

 

Wenn ich den Zylinder 0,4 mm tiefer lege komme ich auf : 126/188

bei 0,8 mm tiefer auf 124/186,5

 

 

Frage ist, was ist anzu streben?

Auspuffwahl?

Passt eigentl nen abgedrehtes PK Polrad auf den Zylinder, reicht beischleifen oder doch hp4?

Vergaser zu klein?

 

Mit was für einer Welle willst du das denn fahren?

Mit 51/97 komme ich von 190/130 bei 55/105 rechnerisch auf 190/124. Dafür müsstest du dann am Zylinder unten ca. 8mm wegnehmen (je nachdem wie das beim rodnroll genau war mit Gehäuse planen und Fußdichtung) und oben auch nochmal 2mm.

Mit 53/105 DRT sähe das ganze schon besser aus: 189,5/126,5. Da müsste dann aber auch oben noch 1mm runtergeplant werden.

Geschrieben

Wollte das mit 54/105 fahren. 130/190 war auch mit beiden Papierdichtungen von Falc und wenn man das Gehäuse um 1-1,5 mm plat hätte man genug spiel.

 

Wobei ich nicht weiß, ob sich der aufriess mit neuer Welle, Gehäuse spindeln, Fußß spindeln, planen etc lohnt. Für 2-3 PS nicht aber wenn da 5-6 mehr stehn... Warum nicht.

 

Oder funktioniert der Falc mit so niedrigen ÜS von 124-126 und VA von 30-32 nicht so in Verbindung mit nem PM oder Bertha. Will halt früher mehr Leistung als mit nem Franz. WObei das Ergebnis von Patricks 126/190 schon sehr schön ist!

Geschrieben

Oder funktioniert der Falc mit so niedrigen ÜS von 124-126 und VA von 30-32 nicht so in Verbindung mit nem PM oder Bertha. .....Will halt früher mehr Leistung als mit nem Franz.

 

Bevor das jetzt irgendwie hängen bleibt: Ich persönlich glaube nicht, dass PM40 und Big Bertha allzuviel gemein haben.

 

Wo und wann du wie viel Leistung hast hängt zum einen von den Komponenten ab, zum anderen aber, wahrscheinlich noch wesentlicher, vom Schrauber. Der PM40 ist so was wie die Mutter Theresa der Smallframeanlagen. Da kann noch so 'ne kaputte Scheiße daher kommen, er kümmert sich drum. Darunter leidet halt das Potential nach oben. Ich hab' aber schon Motoren gebaut und von anderen gesehen die mit Franz überall mehr konnten als mit PM, in Punkto Spitzenleistung dann sogar viel mehr. Dazu muss man aber halt auch einen Beitrag leisten. Wenn man da keinen Bock drauf hat, oder schlichtweg nicht das Know-How mit bringt, dann ist man mit dem PM mit mehr der weniger egal was vorne dran besser bedient.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Da ich so langsam alle Teile für meinen Falcen zusammen habe, möchte ich jetzt erstmal das Kolbenspiel messen/anpassen lassen. Was ist beim 60er Falc zu empfehlen? Gefunden hab ich diese Faustformel, danach wären das dann 6/100 mm, gelesen hab ich jetzt schon öfter 7/100 mm beim direkten 60er Falc. Was fahrt ihr da so? Messung wie im Link 90 ° zur Kolbenbolzenbohrung an der dicksten Stelle?

 

Danke :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kolbenspiel ist bei mir ~6/100 mm :thumbsup:  Gemessen wurde 90° versetzt zum Kolbenbolzen und unten am Kolbenhemd. Sollte dann wohl passen ;-) Eine Sorge weniger, jetzt gehts dann ans Fräsen und Steuerzeiten messen!

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern hab ich mal mit Lagerdummies die Steuerzeiten des unbearbeiteten 60er-Zylinders gemessen: ich komm auf 182/126. Die Werte sind ohne FuDi bei 1,5 mm geplantem Gehäuse gemessen worden (0,4 mm Fühlerlehre im 45°-Winkel). Angestrebt sind nach Recherche hier im Forum etwa 190/125 (60x54 mit Franz), das sollte dann mit FuDi und Auslass fräsen bestens zu erreichen sein. Guter Plan oder gibts bessere Vorschläge? :-)

Eine Frage noch: der Kolben steht im UT ~3-4mm im Auslass, ist das normal?

 

Edit: Und nochwas: Ringstoßspiel hab ich bei beiden mit 0,25 mm gemessen. Zu wenig oder okay? :-)

Bearbeitet von -=SkReeK=-
Geschrieben

Gestern hab ich mal mit Lagerdummies die Steuerzeiten des unbearbeiteten 60er-Zylinders gemessen: ich komm auf 182/126. Die Werte sind ohne FuDi bei 1,5 mm geplantem Gehäuse gemessen worden (0,4 mm Fühlerlehre im 45°-Winkel). Angestrebt sind nach Recherche hier im Forum etwa 190/125 (60x54 mit Franz), das sollte dann mit FuDi und Auslass fräsen bestens zu erreichen sein. Guter Plan oder gibts bessere Vorschläge? :-)

Eine Frage noch: der Kolben steht im UT ~3-4mm im Auslass, ist das normal?

 

Edit: Und nochwas: Ringstoßspiel hab ich bei beiden mit 0,25 mm gemessen. Zu wenig oder okay? :-)

 

 

mit franz sind 126° absolut ok. das eine grad nach unten kann man, denke vernachlässigen. die angepeilten 190 halte ich ebenfalls für gut als startpunkt. wenn die auslasskontur gut gemacht ist, ist das sicher eine sehr brauchbare lösung.

 

das der kolben mal gerne aus dem (auslass-) fenster schaut, ist eher normal als selten. kann man so lassen.

 

stoßspiel halte ich für sehr gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung