Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal zu meinem neuen Projekt 2014

 

Falc 180 Mono auf C1 Block

 

Quattrini C1 Gehäuse

Vorce 4 inkl. CNC Adapter

56 Hub Welle EIGENBAU

Kupplung Eigenbau

DRT Getriebe Komplett

38er AS

V-Tronic

Auspuff warte ich auf die neue 180er Version 2014

 

Mal ein paar Bilder

post-35074-0-48868100-1389085554_thumb.j

post-35074-0-52319100-1389085559_thumb.j

post-35074-0-48093400-1389085564_thumb.j

post-35074-0-41868800-1389085568_thumb.j

post-35074-0-80921000-1389085576_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Mal zu meinem neuen Projekt 2014

 

Falc 180 Mono auf C1 Block

 

Quattrini C1 Gehäuse

Vorce 4 inkl. CNC Adapter

56 Hub Welle EIGENBAU

Kupplung Eigenbau

DRT Getriebe Komplett

38er AS

V-Tronic

Auspuff warte ich auf die neue 180er Version 2014

 

Mal ein paar Bilder

Sieht fein aus....hast das Gehäuse innen glasperlgestrahlt?

Geschrieben

Beim PUNZEN kenn ich mich nicht so aus... da is wohl eher der UNDI der Profi hihihi

 

 

Motor is heute mal so weit zusammen !

Auspuff Probleme habe ich .... Meine 2013er 180er Auspuffe sind alle Verkauft...

 

Eventuell macht der Undi seinen locker ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

- 58x51x105  classico setup reverse (unbearbeitet)

- Qk: 0,95 mm

- 130°/188°

- keihin pwk 28 (ND50,HD135)

- reverse falc auspuff (der dünne)

- 3.00 bar reifenluftdruck

- Ansaugstutzen Falc mit der kleinen Membran und 0,4er Plättchen + kurzer Rüssel

 

 

gsf dyno von KE

 

post-1925-0-98469200-1389687596_thumb.jp

Bearbeitet von undis racing team
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

Bin gerade dabei meine Primavera Sommerfit zu machen, sprich einen neuen Motor einzubauen.

Ich bräuchte nun einen Bedüsungsvorschlag, da ich mit dem verbauten Vergaser so gar keine Erfahrungen habe.

 

Setup:

Falc 57x53 Mono (einteiliger Auslass)

Steuerzeiten: Einlass ca. 128° / Auslass ca. 188° /QK 1,3mm

Drt 53er Welle

Polini Membranansauger mit 30mm Schnüffelstück und Tassinari Membran

Keihin PWK 28

Franz DF

 

Wäre super wenn ihr mir mit der Wahl von HD, ND und Nadel weiterhelfen könntet,

mir is klar das ich die genau Zusammenstellung am besten am Prüfstand abstimme aber ein Richtwert wo ich anfangen soll wäre super!

 

Grüße

Buchi

Bearbeitet von Buchi89
Geschrieben

mooks geht auf nummer sicher ;-)

zwar nicht Falc sondern Polini mit ähnlichem Setup: BGM PWK28: 140/45/jjm

Geschrieben

gut möglich, dass die auch geht - ich würde damit starten. Ist halt ein bishen fetter am Clip.

Geschrieben (bearbeitet)

Falc 60x56 128/193 (187) 3 Teiler, Kopf von 14,2:1 auf 12,8:1 umgearbeitet!

Tmx30 auf RD350 V-Force3.

55er vs. B.Bertha

Anregungen erwünscht !!!

post-37842-0-19838000-1402419034_thumb.j

Bearbeitet von werderbe
Geschrieben (bearbeitet)

WIe wäre es mit vernünftigen Anregungen.... 

Wie wäre es mit Wünschen bezüglich Veränderungen?

 

Nebenauslässen bis Durchbruch erweitern, in die Breite ziehen und auf Hauptauslassniveau bringen sind Anregungen. Habe aber auch schon Kurven gesehen, die danach nicht so schön aussahen, wie die aktuelle.

 

Edit: den 30er TMX würde ich direkt gegen nen 33+ Keihin tauschen wollen

Bearbeitet von rod'n'roll

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung