Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich würde mir ein 2mm blech an den Lüfterkanal schrauben welches den auspuff von unten umarmt. dann noch die Durchführung über dem krümmer auf 5mm reduzieren. dann sollte das passen

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank Jungs!  :thumbsup:

Der Hersteller hat mir gerade angeboten die Haube noch einmal zu überarbeiten.

Ich werde euch die Bilder der angepassten Haube natürlich wieder präsentieren.

 

Passt die Form im Ansaugbereich oder sollte man hier besser auch näher an den Zylinder?

 

 

Ciao

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben

Ich versuche im Auslassbereich immer alles so eng "dicht" wie möglich zu gestalten, und mache dann vorne am Einlass auf damit die heiße Luft weg kann.

 

An deiner Stelle würde ich aber eher darüber nachdenken den Lüfterkanal am Gehäuse ander zu gestalten, da ist meiner Meinung nach am Quattrinigehäuse etwas doof umgesetzt. Den verengten Kanal abschneiden und was ohne Verengung dranwurschteln

Geschrieben

Was ich als wichtig empfinde bei nicht gedrehter montage, den auspuffflansch mit thermoband einwickeln dass die kalte luft nicht auf den krümmer bläßt denn genau das macht Leistungsunterschiede und dann auf der rûckseite gezielt schlitze setzen, zu groß ist auch nicht ideal und wurde sagen auch hinten rum soll die hutze noch eng anliegen

Geschrieben

Hi,

 

noch einmal vielen Dank für eure Beiträge, ich habe mich nun doch dazu entschlossen die Haube zurück zu senden, da sie für meinen Zylinder leider nicht optimal passt.

 

Trotzdem möchte ich den Service, die Hilfsbereitschaft des Herstellers und die Qualität der Haube noch einmal betonen. :thumbsup:

 

Ciao

 

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast post( Mail)

58er

  Am 20.10.2015 um 17:32 schrieb ludy1980:

Hat zufällig jemand ein oder mehrere Bilder der aktuellen 57 oder 58 Gehäusefalcs ,so irgendwo von der Laufbahn rein fotografiert ???

Bearbeitet von primavera27
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

doch wurde alles neu eingemessen, sogar 3x!

 

habe bei den 2 ps noch ein bissl mir der Nadel gespielt! sind jetzt nicht die PS die mich da verwundern, sonder eben die 500 Umdrehungen später....

ist für mich eben nur damit zu erklären mit dem unterschied der Primärritzel! 26 zu 28. ansonst hat es keine veränderung gegeben.

Geschrieben (bearbeitet)

Und erklär mir mal warum nicht?

 

Warum soll die Leistung jetzt einfach 500-600 Umdrehungen konstant später sein!!??

Bearbeitet von sven0190

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
    • Lass dran. Kannste super kombinieren mit Basecap mit Aufkleber und Sakko mit Label am Ärmel, geöffneten Taschen und vernähtem Rückenschlitz. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung