Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jupp, die werden es dann wohl sein.

auf jedenfall ziemlich große bohrung.

werd das aber noch mal messen, interessiert mich jetzt irgendwie.

Geschrieben

Timesert hat eine Bund, der hat einen größeren Durchmesser als der eigentliche Einsatz. Für den Bund wird das Bohrloch angesenkt so dass das Ganze dann am Ende bündig abschließt. Wenn der Bund, bzw. die Senkung, in Richtung Überströmer eng wird oder durch bricht, ist das doch eigentlich egal. So lange das eigentlich Gewinde da cool ist ist doch alles tacko. Wie gesagt, M7 würde bei mir auf dem Falc gehen.

Ich glaub' es gibt nix, was im Verhältnis zum Gewinde einen kleineren Außendurchmesser hat als Timesert.

Geschrieben (bearbeitet)

wir bauen auch grade zusammen!

kurve machen wir dann beim fallrace. werden die dann reinstellen.

aber soviel mal zum setup:

pk hälften

bgm 54/105 vollwange für membran

falc mono 60/54 Zylinder SZ ca. 130/190, qs: ca. 1,3

big bertha

drt cobra 3,00

k&g kulu

eigenbaumembrankasten mit V-force 3

keihin pwk 38 as

vespatronic

werden am samstag ne kurve machen sofern das ding bis zum nachmittag aushält! :-D

dann gibts mit ein bisschen glück am sonntag oder montag ne kurve davon!

Bearbeitet von Marenz
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schweißvorrichtung und Befestigungsblock Nr 1 angepasst!

Die schwarze Linie am Gehäuse kennzeichnet die abfräsung!

Langsam aber doch geht es voran ;-)

post-31353-0-48074600-1351869623_thumb.j

Bearbeitet von didof
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Falc Mono 60x54 einteiliger Ausalss

125-190 - 68%

Qk. 1,23mm

Falc Ansaugstutzen

PWk 35 As

Franz D&F

Blau warm die anderen beiden kalt

(LLD ist auch noch etwas zu fett)

k800_patrickfalcmonoe0ppof.jpg

Überlagerungen die ich von anderen Mono mit einteiligem Auslass gefunden habe auf dem Prüfstand

k800_monoberlagerung1lzr6a.jpg

k800_monoberlagerung5mqky.jpg

Bearbeitet von Patricks
  • Like 1
Geschrieben

Sehr nett. 500/min früher in Reso, dann wär´s perfekt. Aber wahrscheinlich kommen mit 185° Auslass dann deutlich weniger an Spitzenleistung bei rum.

Du hast nicht zufällig Bock da mal so 4-5cm den Krümmer zu verllängern?

Geschrieben

haben wir da heute schonmal von geredet ?

sieht gut aus ,ich hätte aber auch weniger steuerzeit getestet ,der auslass schaft auch alles gas bei weniger steuerzeit weg .

ich würds mal testen

Geschrieben (bearbeitet)

Da ist es noch ca. 500 U/min früher mit 188° und weniger Fläche im Auslass (grüne Kurve)

http://www.germanscooterforum.de/topic/102976-falc-racing-zylinder-direktansauger/page__st__9860__p__1067119685__hl__mono__fromsearch__1#entry1067119685

Ich find es wie es jetzt ist genau richtig mit gut Leistung und auch noch schön früh

Tassinari werd ich noch verbauen

Im Grunde braucht man eigentlich nicht mehr Leistung da das Band wirklich schön harmonisch ist.

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Es geht voran. Kurbelgehäuse noch spindeln. Über Weihnachten wird zusammengebaut.

Bis zu gp1 prüfstandsgaude soll der motor laufen!

post-31353-0-51839500-1354286146_thumb.j

Geschrieben

habt ihr in österreich keine schwerkraft? oder warum steht da n trecker an der Decke?

:cheers:

sehr geiles gebastel!

Handy dreht die Fotos immer. Hab's nochmal versucht um das Foto vorher am Handy gedreht...funktioniert auch nicht.

Egal!

Aber wenn der motor rennt fahr ich vor Freude mit dem Trecker an der decke ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

gebastel ist ziemlich sinnbefreit!!

da hätte man auch direkt einen direktgesaugten falc verbauen können.

aber ist alles ziemlich geil, daher bloß weiter machen :thumbsup:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

gebastel ist ziemlich sinnbefreit!!

da hätte man auch direkt einen direktgesaugten falc verbauen können.

aber ist alles ziemlich geil, daher bloß weiter machen :thumbsup:

Über den Sinn dieses Projektes denke ich schon lange nicht mehr nach :-D

Hoff nur dass auch richtig was rauskommt. Mehr als 30 habe ich mit dem gehäusesauger noch nicht gesehen.

35 ist mein unterstes Limit das ich erreichen möchte!

Zylinder ist ein 60er mit steg, Wird mit 56 hub und 2011er falc Puff betrieben. Zylinder wird von unten an den Adapter geschraubt...also keine stehbolzen beim Auslass!

Geschrieben (bearbeitet)

gebastel ist ziemlich sinnbefreit!!

da hätte man auch direkt einen direktgesaugten falc verbauen können.

Find ich gerade nicht! Immerhin hat der Gehäusesauger mehr Überstömerfläche zu bieten, wo der Direkt nur ein riesen Loch hat. Nicht umsonst hat der Lauro, zumindest nach den Bilder vom Undi, für seinen mega viel PS, 51 Huber, die zusätzliche ÜS-Fläche geschaffen.

Insofern, geiles Gebastel und den Sinn gibt es quasi gratis dazu.

LG AL

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

ist mir jetzt neu mit den größeren überströmflächen.

finde die geschichte ja auch geil, wie auch schon niedergeschrieben, für mich aber trotzdem nicht sinnig.

wenn deine ausage mit mehr fläche und so zutrifft, dann sollte der gute bei dem setup ja locker an die 40ps kommen.

mal schauen wie es denn dann wirklich aussehen wird

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Macht es bei Schlaglöchern oder größeren Unebenheiten ein "Klack" im Fahrwerk (Gabel)?  Dann rüttel mal wie schon mehrmal erwähnt an dieser, wenn die Spiel hat ist die Sache klar. Aber auch wenn die kein Spiel hat würde ich dann die Gabel ausbauen und das untere Lager checken.    Hatte ich gerade bei der PX meiner Frau. Irgendwie kam mir das Ding auch komisch vor. Alles geprüft bzw. nachgezogen und trotzdem irgendwie komisch. Dann jetzt im Winter Zeit gehabt, Gabel raus und siehe da, das untere Lager kam mir in Einzelteilen entgegen.    Seither läuft das jetzt wieder so wie ich es gewohnt bin!
    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung