Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal zu meinem neuen Projekt 2014

 

Falc 180 Mono auf C1 Block

 

Quattrini C1 Gehäuse

Vorce 4 inkl. CNC Adapter

56 Hub Welle EIGENBAU

Kupplung Eigenbau

DRT Getriebe Komplett

38er AS

V-Tronic

Auspuff warte ich auf die neue 180er Version 2014

 

Mal ein paar Bilder

post-35074-0-48868100-1389085554_thumb.j

post-35074-0-52319100-1389085559_thumb.j

post-35074-0-48093400-1389085564_thumb.j

post-35074-0-41868800-1389085568_thumb.j

post-35074-0-80921000-1389085576_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Mal zu meinem neuen Projekt 2014

 

Falc 180 Mono auf C1 Block

 

Quattrini C1 Gehäuse

Vorce 4 inkl. CNC Adapter

56 Hub Welle EIGENBAU

Kupplung Eigenbau

DRT Getriebe Komplett

38er AS

V-Tronic

Auspuff warte ich auf die neue 180er Version 2014

 

Mal ein paar Bilder

Sieht fein aus....hast das Gehäuse innen glasperlgestrahlt?

Geschrieben

Beim PUNZEN kenn ich mich nicht so aus... da is wohl eher der UNDI der Profi hihihi

 

 

Motor is heute mal so weit zusammen !

Auspuff Probleme habe ich .... Meine 2013er 180er Auspuffe sind alle Verkauft...

 

Eventuell macht der Undi seinen locker ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

- 58x51x105  classico setup reverse (unbearbeitet)

- Qk: 0,95 mm

- 130°/188°

- keihin pwk 28 (ND50,HD135)

- reverse falc auspuff (der dünne)

- 3.00 bar reifenluftdruck

- Ansaugstutzen Falc mit der kleinen Membran und 0,4er Plättchen + kurzer Rüssel

 

 

gsf dyno von KE

 

post-1925-0-98469200-1389687596_thumb.jp

Bearbeitet von undis racing team
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

Bin gerade dabei meine Primavera Sommerfit zu machen, sprich einen neuen Motor einzubauen.

Ich bräuchte nun einen Bedüsungsvorschlag, da ich mit dem verbauten Vergaser so gar keine Erfahrungen habe.

 

Setup:

Falc 57x53 Mono (einteiliger Auslass)

Steuerzeiten: Einlass ca. 128° / Auslass ca. 188° /QK 1,3mm

Drt 53er Welle

Polini Membranansauger mit 30mm Schnüffelstück und Tassinari Membran

Keihin PWK 28

Franz DF

 

Wäre super wenn ihr mir mit der Wahl von HD, ND und Nadel weiterhelfen könntet,

mir is klar das ich die genau Zusammenstellung am besten am Prüfstand abstimme aber ein Richtwert wo ich anfangen soll wäre super!

 

Grüße

Buchi

Bearbeitet von Buchi89
Geschrieben

mooks geht auf nummer sicher ;-)

zwar nicht Falc sondern Polini mit ähnlichem Setup: BGM PWK28: 140/45/jjm

Geschrieben

gut möglich, dass die auch geht - ich würde damit starten. Ist halt ein bishen fetter am Clip.

Geschrieben (bearbeitet)

Falc 60x56 128/193 (187) 3 Teiler, Kopf von 14,2:1 auf 12,8:1 umgearbeitet!

Tmx30 auf RD350 V-Force3.

55er vs. B.Bertha

Anregungen erwünscht !!!

post-37842-0-19838000-1402419034_thumb.j

Bearbeitet von werderbe
Geschrieben (bearbeitet)

WIe wäre es mit vernünftigen Anregungen.... 

Wie wäre es mit Wünschen bezüglich Veränderungen?

 

Nebenauslässen bis Durchbruch erweitern, in die Breite ziehen und auf Hauptauslassniveau bringen sind Anregungen. Habe aber auch schon Kurven gesehen, die danach nicht so schön aussahen, wie die aktuelle.

 

Edit: den 30er TMX würde ich direkt gegen nen 33+ Keihin tauschen wollen

Bearbeitet von rod'n'roll

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung