Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt so viele verschiedene Auspuffanlagen für SF Zylinder.

Dies soll ein Topic sein, für Auspufffanlagen welche Plug und Play auf leicht bearbeitete GrauGuß Zylinder 120 < x ccm gesteckt werden.

:wacko: :wacko: :wacko: :wacko:

  1. Nix höher
  2. Nix Auslass breiter
  3. Überströmer anpassen ja.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin den VSP Road zuerst auf einem orig. ET3 Zylinder, dann mit O-tuning(185/125, 24er dell orto, 65% auslass) und einem Polini 130 race plug&play (später höhergesetzt) gefahren. Diagramm hab ich keines. Der dreht schon recht gut aus aber untenrum geht da gar nichts. Da gefiehlen mir die Banane und die ets-zigarre viel besser.

ich bin mit dem Teil außerdem oft in linkskurven aufgessesen.

Fahre jetzt pm40, der ist nicht so brüll laut und kann deutlich mehr, auf meinem Setup.

Vsp ging mit orig. Steuerzeiten schlecht.

Fazit: für Plug&play zylinder banane oder ets banane.

Bearbeitet von dak
Geschrieben

Solche Tourenauspuff Topics habe ich keine vernünftigen gefunden als ich diesen Motor baute. Immer nur 20PS und mehr.

Setup

Polini Doppelansauger mit 53er DRT Welle für DOA. 25PHB. Motor gefräst. Zylinder angepasst. Kolben original. Elestartschwung. Steuerzeiten ähnlich original 175/118.

Auspuffe

orig. Banane (ohne Flöte - sehr laut), MRP Krümmer, Einlass in Banane auch auf 30mm erweitert

Polini Schnecke PV125

LTH Road V2 mit Aludämpfer

Polini und Banange waren sehr ähnlich. Überhaupt von der Enddrehzahl.

Mit Flöte hatte ich sicher 2PS weniger. Witzigerweise zieht die Polini Schnecke auch aus dem Drehzahlkeller sehr schön und sogar besser als die Banane.

LTH ROAD V2 lief zwar schön und angenehm "leise" aber die Einbusen unten rum gegenüber den 2 vorher genannten war größer als der Gewinn oben. Die Drehzahl wurde vielleicht 500-700 Umdrehungen mehr und nicht wie im Diagramm von LTH 1300 Umdrehungen. Auch der Leistungszuwachs hielt sich nach einigen Vergaserversuchen in Grenzen. Die effektive Bandbreite war einfach zu kurz und einen normalen 4. Gang hätte ich wahrscheinlich nicht gezogen.

Allerdings muss ich sagen das der LTH ein 31,5mm Krümmerloch hat. Wahrscheinlich hätte es einiges gebracht wenn ich den Zylinderauslass auch auf das erweitert hätte. Hab´s aber auf 27mm belassen weil ich den Zylinder nicht für die Polini Schnecke (27mm) runieren wollte.

mein Fazit für einen Plug / Play Auspuff auf einem Polini Tourenmotor.

Polini Schnecke

Banane

LTH Road

in dieser Reihenfolge.

Endgeschwindigkeit mit 28/69 (2,46) und kurzem 4. (ehrliche, aufrechtsitzende, 100kgPerson)105km/h. (Banane und Schnecke).

Für einen Tourenmotor würde ich mir eine Neuauflage der Polini Schnecke wünschen. Optisch ansprechender und leiser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung