Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin!

mein freund hier in Brooklyn möchte endlich mit seiner indischen GP 175 in die Reso-liga einsteigen, und er hat mich gebeten das tabu zu brechen und die VERBOTENE frage hier im forum zu stellen:

welchen reso-auspuff empfehlt ihr ihm?

sein setup ist im grunde genommen original, 175ccm, 25mm vergaser. er möchte eine qualitativ hochwertige anlage (deutsch) und vor allem: FAHRBARKEIT.

es geht nicht um beschleunigungs-orgien, sondern um geile optik, guten sound, gute qualität und eine sportlichere stimmung unter der haube. wenn die anlage dann nachträglich auch noch ein leichtes tuning unterstützt, wie eben steuerzeitverlängerungen, einen guten zylinderkopf und so weiter, das wär natürlich optimal.

er freut sich über jeden tip.

danke jungs! marian

-------------------------------------------------------------------

edit zählt mal die stimmen mit:

2x PM

1x Nordspeed Oldschool

6x JL KRP1 road

1x PipeDesign Voyager

1x MB Devtour

1x MSC Micron

1x DJ Webster

--------------------------------------------------------------------

und noch ein foto seiner karre:

post-9512-0-07536700-1336846568_thumb.jp

Bearbeitet von Marian
  • Like 2
Geschrieben

JL KRP1 - aber is halt nix deutsches. :wacko:

Wäre auf 175 auch meine Wahl

Einfällen tut mir für den motor nix deutsches

Geschrieben

Er soll nen JL-Road nehmen und sich direkt einen Mugello mitordern... Auf dem 175er lohnt es sich meiner Meinung nach überhaupt nicht einen Resopott zu fahren...

Geschrieben

Er soll nen JL-Road nehmen und sich direkt einen Mugello mitordern... Auf dem 175er lohnt es sich meiner Meinung nach überhaupt nicht einen Resopott zu fahren...

meiner läuft seit jahren prima mit der pm...

Geschrieben

Nimm' doch einen von Pipe Design - denke den Voyager in doppelwandig und VA.

klar der voyager sieht super aus, aber bisher gibt's noch keine diagramme.

Geschrieben

Hans... Bist Du sicher das der Motor nicht besser laufen könnte kit einer Semi-Standart-Anlage? :wacko:

yep , bin ich .

demnächst auf einen prüfstand in lüdinghausen....

Geschrieben

Nimm' doch einen von Pipe Design - denke den Voyager in doppelwandig und VA.

Und einen 38er gaser ........

Soll das ganze einfach nur gut aussehen oder auch Sinn machen ??

Lol

Geschrieben

Was hat ein Edelstahlpuff für Vorteile ?

Sind spröder darum neigen sie zum reißen........

Abgesehen davon sind eh keine lieferbar

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

rostet nicht, sieht schön aus, und reissen nur wenn nicht spannungsfrei montiert sind.

ausserdem ist der Devtour ein sehr gutes Allrounder, deutlich besser als PM25 usw.

von der Leiferbarkeit redet kein Mensch, hast du ALLE Shops in der USA geprüft ? :wacko:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Und einen 38er gaser ........

Soll das ganze einfach nur gut aussehen oder auch Sinn machen ??

Lol

das ganze soll die basis für ein erweiterungsfähiges tuning werden :) klar darf man da vom 175er keine wunder erwarten... aber mal nebenbei, als ich 16 war, hat mich ein freund auf seine originale 125 T5 mit PM evo gesetzt, ich kam mit wackeligen knien zurück, wir sprachen da von den "schwimmenden drehzahlen"... das war der erinnerungswürdigste vespa ritt meines lebens, das erste mal inner resonanz! :wacko:

rostet nicht, sieht schön aus, und reissen nur wenn nicht spannungsfrei montiert sind.

ausserdem ist der Devtour ein sehr gutes Allrounder, deutlich besser als PM25 usw.

von der Leiferbarkeit redet kein Mensch, hast du ALLE Shops in der USA geprüft ? :wacko:

...ne wir haben in den USA noch garnicht gesucht, mein kumpel hält echt viel auf die deutschen ingeneursleistungen! ausserdem macht andi worbel mir gerade ein paket fertig, da könnte dann der auspuff für meinen freund mit rein (und dann wir hier in NY ganz bro-mantisch zusammen gayschraubt). :wacko:

Aktuelle: PM Tuning, JL KRP1

Oder was Altes: MSC Micron, DJ Webster o.ä.

ich dachte der PM hätte auch schon ein paar jahre (oder jahrzente) auf dem buckel, oder meinst du den PM fat mamba?

danke jungs!!

Geschrieben

Ich würde mir erstmal Gedanken über das angestrebte motorkonzept machen und dann dazu den Auspuff wählen .......

Alles andere macht wenig Sinn

Geschrieben

Wenn aber laut Pflichtenheft dOI!tsche Ingaynieurskunst gefordert ist, kommt nur ein Tourist oder noch besser ein Reiseführerleiter aus der Ludwig & Scherer GmbH in die engere Wahl. Da kann / muß dann auch ordentlich an den StOI!uerzeiten optimiert werden, bis der Karren wieder lOI!ft. :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung