Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielleicht eine blöde Frage:

Gibts da auch ne Gehäusedichtung dazu oder alles mit Dirko zuschmieren?

dirko oder ähnliches!

bei blöcken mit quasi 2 festlagern bei der kurbelwelle, wird dichtung üblicherweise nicht verwendet

Geschrieben

Ist doch ne 51hub welle oder? oder Ist das Gehäuse für 54 hub? hab iwo gelesen das das 51 hub ist!

Oder täusch ich mich da :wacko:

mike

diese frage mußt dem max quattrini stellen!

vorbereitet ist aber alles für MEHR

Geschrieben

Wie die akutellen automatic scooter mit 2 stk Rillenkugellagern

das heißt aber nicht das es zwei Festlager sind und das wäre auch gegen jeder Regel im Motorenbau

das Kurbelgehäuse ist schon schön steif, stellt sich die Frage was mit dem Abstand der Nebenwelle zu Kurbelwelle ist

der müsste ja deutlich größer sein, da muß man dann auch ne andere Primär fahren

Geschrieben

das heißt aber nicht das es zwei Festlager sind und das wäre auch gegen jeder Regel im Motorenbau

das Kurbelgehäuse ist schon schön steif, stellt sich die Frage was mit dem Abstand der Nebenwelle zu Kurbelwelle ist

der müsste ja deutlich größer sein, da muß man dann auch ne andere Primär fahren

Das Wort "Quasi" versteht man in Deutschland auch?

was soll an der nebenwelle faul sein? das lager sitzt entsprechend weiter drinnen, im vergleich zum original motor! Die limaseite ist um 13 mm verbreitert

wo du gerade am messen bist, wie groß sind denn die Außenmaße von den Kurbelwellenlagen??

Bringst du das Gehäuse mit zum R&R, würde das gerne mal befindern :wacko:

52x15

RnR:

ich versuchs zum einpacken!

Geschrieben

doch doch Quasi verstehe ich, habs überlesen

52X 15 ist Top

ich meinte den Wellenmittelpunkt abstand, aber wenn ich so genauer hinsehe könnte er gleich sein

jaja bitte einpacken

Geschrieben (bearbeitet)

Am Coolsten wäre es wenn jetzt noch die Limaseitigegehäusehälft Zweiteilig wäre. Sprich: Das man das Getriebe aufmachen/ wechseln kann ohne den Kurbelwellenraum zuöffnen ...

Bearbeitet von MR.PKSpezial
Geschrieben
Wie die akutellen automatic scooter mit 2 stk Rillenkugellagern

die haben quasi zwei loslager (schwimmend gelagert), ist bei zweitaktern gang und gebe.

bei den scootamatic-motoren ist die motordichtfläche klein und kreisrund. die meisten zweitakter-motorgehäuse haben aber eine papierdichtung. ausnahmen sind selten und teuer: manche kartmotoren, superkartmotoren, gp-motoren,...

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung