Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die Lagersitzpassungen sind nicht ohne Grund so ausgelegt und das sollte dann auch so bleiben, ich mache ja auch vieles aber das nicht :thumbsdown:

wenn ihr Problem mit der Montage oder Demontage habt braucht ihr halt das richtige Werkzeug

 

die Lagersitzpassungen sind nicht ohne Grund so ausgelegt und das sollte dann auch so bleiben, ich mache ja auch vieles aber das nicht :thumbsdown:

wenn ihr Problem mit der Montage oder Demontage habt braucht ihr halt das richtige Werkzeug

 

welle in zwei hälften gleichzeitig einziehen wird schwer.

Geschrieben

Musst du ja auch eigentlich nicht.

 

 

Was spricht denn auf der Kupplungsseite für so 'nen strammen Sitzt? Die Nummer ist doch mit der Primärverschraubung eigentlich schon amtlich gelöst. So lange das Ganze ausreichend passt um radial zu positionieren wär's doch eigentlich gut-

Geschrieben

Musst du ja auch eigentlich nicht.

 

 

 

 

wieso? wenn limaseitig kein geteiltes lager verbaut ist und kuluseitig kein schiebesitz? wie willst das dann zusammenbauen?

Geschrieben

ich möchte noch dazu einwerfen, dass ein 2teiliges nu204rer lager beim alten gehäuse (ich weiß, hier gehts ums q gehäuse und andere lager) in dem bereich mehr spiel hat, als ein am innenring aufgeschliffenes einteiliges lager - zumindest hab ich es für meine eigenen minderwertigen motoren so gemacht....

Geschrieben

wieso? wenn limaseitig kein geteiltes lager verbaut ist und kuluseitig kein schiebesitz? wie willst das dann zusammenbauen?

 

 

Welle kalt, Lager Lima warm, Lager auf Welle, wenn hängen bleibt dann Welle zwischen den Wangen abstützen und Lager mit Aufschlag-Lörris auf Innenring auf gewünschte Tiefe setzen. Dann Baugruppe Welle-Lager Kalt, Gehäuse Lima war, Klumpatsch da rein. Sollte normal so gehen. Dann den ganzen Kram zusammen klappen und in's Kulu-Lager einziehen. Oder doof?

Geschrieben

Welle kalt, Lager Lima warm, Lager auf Welle, wenn hängen bleibt dann Welle zwischen den Wangen abstützen und Lager mit Aufschlag-Lörris auf Innenring auf gewünschte Tiefe setzen. Dann Baugruppe Welle-Lager Kalt, Gehäuse Lima war, Klumpatsch da rein. Sollte normal so gehen. Dann den ganzen Kram zusammen klappen und in's Kulu-Lager einziehen. Oder doof?

 

 

stimmt, so sollte es gehen. hätte ich aber irgendwie angst was kaputt zu machen, zeitgleich noch das getriebe drehen und oben die welle ins lager ziehen.

lieber mit schiebesitz.

Geschrieben

ich möchte noch dazu einwerfen, dass ein 2teiliges nu204rer lager beim alten gehäuse (ich weiß, hier gehts ums q gehäuse und andere lager) in dem bereich mehr spiel hat, als ein am innenring aufgeschliffenes einteiliges lager - zumindest hab ich es für meine eigenen minderwertigen motoren so gemacht....

 

Das mag sein, allerdings isses dann ja immer noch 'ne zentrisch rotierende Nummer. Das muss bei der händischen Aufschleiferei nicht so sein. Funktioniert aber bestimmt trotzdem, klar. Cool isses aber nicht. Finde ich.

Geschrieben

stimmt, so sollte es gehen. hätte ich aber irgendwie angst was kaputt zu machen, zeitgleich noch das getriebe drehen und oben die welle ins lager ziehen.

lieber mit schiebesitz.

 

Du hast ja oben schon geschrieben, dass Piaggio das eigentlich durchaus ordentlich in gekriegt hat. Von daher dann wieder der Ruf nach 'ner maßhaltigen Welle. 

Geschrieben

also ich hab da vor'n paar tagen ne polini welle in einen k5 motor gebastelt und da war ich jetzt auch nicht unwesentlich kurz an der drehbank... ist aber auch ein extrem beispiel - weil einsatzhärtung ...

? Welche welle hast denn da für k5 genommen?

Danke.

Geschrieben

Ich sehe keine Notwendigkeit für einen derart strammen Lagersitz, eine Schiebepassung tuts da alle mal, eigentlich ist alles andere als eine Schiebepassung an dieser Stelle auch eher konstruktiv kritisch zu bewerteb...

Geschrieben

nö. nur dekadent :-D

welche polini welle ist es nun? ;-)

Sorry für offtopic, hab ja selbst lang ne welle für k5 gesucht, ist dann ne mazzu geworden, wobei out of box die steuerzeit nicht werksmäßig aissah, also der glaube an original aus der schachtel würde da strapaziert werden.

Geschrieben

welche polini welle ist es nun? ;-)

Sorry für offtopic, hab ja selbst lang ne welle für k5 gesucht, ist dann ne mazzu geworden, wobei out of box die steuerzeit nicht werksmäßig aissah, also der glaube an original aus der schachtel würde da strapaziert werden.

 

gibt ja nur eine die in frage kommt:

 

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/rennwelle+polini+evo+fur+vespa+_21000330

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

nö. nur dekadent :-D

komm' ich drauf klar... :-D

 

wenn ich wie immer zu langsam bin, kann ich es wenigstens auf die schwere welle schieben.

 

*liebes ausreden-buch, ...*

 

 

ne, jetzt ernsthaft - die lag halt noch rum und hat ihren besten tage schon gesehen - und als gnadenbrot in die K5 gestöpselt zu werden, find ich jetzt nicht doof.

 

extra neu würde ich dafür keine kaufen - also für die K5 jetzt...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

komm' ich drauf klar... :-D

 

wenn ich wie immer zu langsam bin, kann ich es wenigstens auf die schwere welle schieben.

 

*liebes ausreden-buch, ...*

 

du fährst k5 2014?

Geschrieben

Sollte man zwei Rillenkugellager im Q Gehäuse benutzen, kann man der Welle beim zusammenbau ganz einfach die Welle auf der Kullungsseite einziehen ohne Kraftschluss

über das Lager, somit ganz in ruhe dabei das Getriebe in position bringen

 

ich persönlich benutzt Rillen und Zylinderrolle, ist von den Tragzahlen eindeutig am besten

machen fahren ja auch doppel Zylinder mit Schulterringen, aber das finde ich nicht gut weil dann der Schulterring die möglichen Axialkräfte (wenn mit Lüfter gefahren wird)

aufnehmen müssen

Geschrieben

Sollte man zwei Rillenkugellager im Q Gehäuse benutzen, kann man der Welle beim zusammenbau ganz einfach die Welle auf der Kullungsseite einziehen ohne Kraftschluss

über das Lager, somit ganz in ruhe dabei das Getriebe in position bringen

 

ich persönlich benutzt Rillen und Zylinderrolle, ist von den Tragzahlen eindeutig am besten

machen fahren ja auch doppel Zylinder mit Schulterringen, aber das finde ich nicht gut weil dann der Schulterring die möglichen Axialkräfte (wenn mit Lüfter gefahren wird)

aufnehmen müssen

Wer hält dein kuluseitiges Lager bzw die welle im lager da fest?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information