Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn schon originale dann die hier..  11220410 von sip. Die sind deutlich härter als die oben im Link.

 

Die oben hatte ich im 193er Falc. Das war beim Beschleunigen in der Kurve bei 90 Sachen eher gefährlich.

Geschrieben (bearbeitet)

also gefählrich ist auch so ein ausdruck, möcht nicht wissen wieviele die Originalen Gummis bei den Langstreckenrennen fahren! da beschleunigt man auch recht flott "teilweise" von den Kurven :)

 

deswegen fang ich jetzt mal mit den Originalen an, die haben eigentlich immer gut funktioniert.... und lass mich auf keine versuche ein ;)

Bearbeitet von sven0190
  • 5 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mich würde an der Pumpe stören, dass sie bei gezogener Kupplung nicht fördert. Für einen Rundstrecken oder Alltagsmotor irrelevant, bei einem Motor für Beschleunigungsrennen wäre mir das (im wahrsten Sinne des Wortes) zu heiß.

 

Mal eine Frage:

Wie sieht das bei den Quattrinigehäuse-Usern eigentlich aus mit Zylindereinlass VS Gehäuseeinlass?

Fährt hier überhaupt wer Gehäuseeinlass?

 

Gruß Tim

Geschrieben

Ich hab die wasserpumpe verbaut und macht ihren Dienst gut, fùr Rennen wùrde ich und han ich auc Elek. Wasserpumpe aber fûr den Alltag ist die mechanische unproblematischer...

Geschrieben

Faio hat mir vor einen halbern jahr mal gesagt er hat für den 1 gang mit 11 Zähne ein Ritzel gebaut hat, aber solange der 1. Gang 10 zähne hat sollte das wohl auch mit dem breiten passen oder ist auf original hòhr schon der 2 gang?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie baut man jetzt am besten die Kurbelwelle ein (Rillenkugellager)?

 

-beide Lager ins Gehäuse bis auf Anschlag

-Welle in die Kuluseite einziehen

-Welle in die LIMA Seite einziehen

 

Wie kann ich aber dann sicher gehen dass beim Zusammenschrauben die Welle nicht doch verspannt ist?

 

Grüße

Hannes

Geschrieben

Wie baut man jetzt am besten die Kurbelwelle ein (Rillenkugellager)?

 

-beide Lager ins Gehäuse bis auf Anschlag

-Welle in die Kuluseite einziehen

-Welle in die LIMA Seite einziehen

 

Wie kann ich aber dann sicher gehen dass beim Zusammenschrauben die Welle nicht doch verspannt ist?

 

Grüße

Hannes

Das merkst sofort. Sie dreht sich dann nicht mehr gscheit. Immer mit Gefühl am Einzieher drehen, verspannen tut sie sich dann, wenn du das letzte Stückerl "zu viel" ziehst, wenn der Block eh schon beisammen ist.

Einfach zart mit dem Gummihammer rechts und links aufs Gehäuse klopfen, dann sollt es passen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da muss man gar nichts machen, vielleicht ein wenig den Seitendeckel biegen.

Sonst passt alles ohne Probleme.

ist hier die Rede vom C1 (alter Block) oder C2 (der für den Q200) Block?

Gruß

Horst

Bearbeitet von horst1000
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

wollte mal fragen ob das C2-Gehäuse nur für den M200 gemacht ist oder ich da auch andere Zylinder drauf fahren kann?

 

Vielleicht kann jemand kurz was dazu sagen ohne dass ich alles hier durchlesen muss.

 

Danke 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
    • Ach komm, noch ein' ...
    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung