Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Ich richte mir nächstens einen V50 Elestart die ich geschenkt bekommen habe. Ich hab eine 12 Volt Batterie besorgt (will später ne 2. Parallel schalten) und tatsächlich brannte die gelbe Lampe in Lenker daraufhin. Dreht man nun jedoch den Schlüssel auf "Start" fängt ein Kabel unten an zu rauchen und es funzt gar nichts.

Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, die Komponenten der Elestart einzeln durchzuprüfen? Wie muss man vorgehen?

Vielen Dank schonmal

Marc

Geschrieben

Kann es vielleicht sein das du ne 6V Batterie brauchst!!! Und dir mit der doppelten Spannung alles anbraucht!

Nein!

Dynastart-Elektrik ist immer 12V.

Auch im Schaltplan der V50Elestart an den beiden 6V-Batterien in Reihenschaltung zu erkennen.

:wacko: bobcat

Geschrieben

Nein!

Dynastart-Elektrik ist immer 12V.

Auch im Schaltplan der V50Elestart an den beiden 6V-Batterien in Reihenschaltung zu erkennen.

:wacko: bobcat

Ok, waere ja auch zu einfach gewesen :wacko:

Geschrieben

Warum zu einfach? Kabel kaputt = Kabel raucht. Kabel neu = nix mehr Rauch.

Oder bestehen noch mehr Probleme?

na die Isolation vom Kabel ist nun zwar beschädigt, aber das kann nicht der Grund sein, das es heiss wird und raucht. Das müsste ja von einem Kurzschluss her rühren. oder vom defekten Bauteil.

Wo würde man diese denn eigentlich beziehen können?

Geschrieben

mein Bosch Händler hat abgewunken, aber vielleicht hatte der auch nur keinen Bock, ich hoffe einfach mal, dass noch alles funktioniert bei meiner Kiste ...

Ausser die Kohlen, die hab ich noch getauscht bekommen, war aber wohl auch ne Handanfertigung

Geschrieben

Alles klar, bei uns in der Nähe hat es einen VW-Spezialisten für Luftgekühlte. Ich werd dort mal fragen.

Mal was anderes...was für ein Act ist es den Motor auf icstarter umzurüsten? Ist ja wieder rückgänig zu machen, gell?

Gibt es hierfür fertige Sets?

Gruß

Geschrieben

So ist es. In dem Loch ist bei der Elestart ein Stopfen aus Aluminium der mit einem Stahlring gesichert ist. Der Umbau auf Kickstarter ist also ohne weiteres möglich.

Greets

Geschrieben

So ist es. In dem Loch ist bei der Elestart ein Stopfen aus Aluminium der mit einem Stahlring gesichert ist. Der Umbau auf Kickstarter ist also ohne weiteres möglich.

Greets

völlig richtig, selbst die Nut für den ORing ist vorhanden.

Geschrieben

Kann ich bestätigen, hatte bei meiner elestart damals auch nen Kicker nachgerüstet weil die Dynastartanlage den 75er DR nicht ziehen wollte => Stopfen raus, Kickerritzel rein und fertig :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung