Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ich bin nun auch Besitzer einer Vespatronic

und will dazu auch nochmal unbeding ein Topic aufmachen :wacko: .

Ich habe mich jetzt schon durch x Seiten gelesen und auch ne Menge gefunden

ich bin mir auch sicher das Ding anschließen zu können NUR

alle schreiben immer von Kabelfarben die meine Vespatronic garnicht hat.

Ich habe schon die neue mit dem grauen Lüfter.

rot/schwarz

gelb/weiß

rot/weiß

blau

Sind wohl die Farben der alten VT

meine hat:

rot/weiß

rot

gelb

blau

WIe kann ich das jetzt "umschlüsseln"

  • Like 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

bei meiner neuen Vespatronic für die V50 stellt sich die gleiche Frage wie schon von CaptCaracho im Mai 2012 geschrieben.

Die Zündgrundplatte der aktuellen neuen Vespatronic hat andere Kabelfarben wie die auf dem (vermutlich alten) mitgelieferten Schaltplan beschrieben.

Die Zündgrundplatte meiner neuen Vespatronic hat die folgenden Kabelfarben:

rot/weiß

rot

gelb

blau

Auf meinem Vespatronic Schaltplan für die V50 kommen aus der Zündgrundplatte die folgenden Kabelfarben:

rot/schwarz

gelb/weiß

blau

Das Kabel rot/weiß wie von CaptCaracho geschrieben, fehlt auf meinem V50 - VT Schaltplan.

Ich benötige bitte Eure Hilfe, habe in den Vespa-Foren nichts gefunden bezüglich "Alter Schaltplan / neue VT".

Kann mir bitte jemand sagen, welche Kabelfarben des alten Schaltplanes durch die der neuen ZGP ersetzt wurden?

Hat von Euch noch keiner die neue Vespatronic an der V50 verbaut?

Geschrieben

...

Die Zündgrundplatte meiner neuen Vespatronic hat die folgenden Kabelfarben:

rot/weiß => Batt Laden

rot => CDI / Kill

gelb => AC-Regler

blau => Masse

Auf meinem Vespatronic Schaltplan für die V50 kommen aus der Zündgrundplatte die folgenden Kabelfarben:

rot/schwarz => CDI / Kill

gelb/weiß => AC-Regler

blau => Masse

Das Kabel rot/weiß wie von CaptCaracho geschrieben, fehlt auf meinem V50 - VT Schaltplan.

...

Willst eine Batt laden?

Geschrieben

post-44243-0-71275700-1356893875_thumb.jNein, ich will keine Batterie laden, nur die VT anschliessen als Ersatz meiner originalen 6V Unterbrecherzündung an den originalen V50 Rundlicht Kabelbaum (ohne Blinker).

Anbei der Schaltplan meiner VT.

Zabaione

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank Ihr beide, ihr seid ja superschnell mit Euren Antworten!

Die "Lichtspule" ist ja der Lima-Regler?

Sorry, aber ich restauriere lieber 3 komplette Vespen incl. Motorrevision, bevor ich mich an die Elektrik mache.....

Bearbeitet von Zabaione
Geschrieben

Die Lichtspulen sitzen auf der ZGP. Sind alle in Reihe geschaltet. Ein Ende der Lichtspulen liegt auf Masse, das andere Ende ist das gelbe Kabel zum Regler bzw. zum Kabelbaum mit seinen Verbrauchern.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi T5Rainer und barnie,

vielen Dank an Euch beide, die Rundlicht mitsamt neuer VT läuft noch dieses Jahr!

Diese Info ist sicherlich zukünftig noch sehr hilfreich für alle, die diese neue Vespatronik mit dem alten Schaltplan erworben haben.

(CaptCaracho, Du Dich ist das Thema ja bestimmt schon durch).

Zabaione

Bearbeitet von Zabaione
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo barnie,

meine Antwort kommt ein bisschen spät, jedenfalls will ich hiermit Bescheid geben, daß mit Deiner Beschreibung das Anschließen der "neuen" Vespatronic mit dem grauen Lüfter geklappt hat!

Hoffentlich hilft*s noch anderen, die so wie ich zur neuen VT den alten VT-Schaltplan bekommen haben.

Zabaione :thumbsup:

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

bin momentan auch dabi meine V50 L (Bj. 68 / keine Blinker / Bremslicht) auf 12V Vespatronic umzubauen.

Habe nun folgendes Problem:

- Der Kabelbaum von der alten Zündspule besteht aus 3 Kabel: rot + blau + schwarz (Bild)

- Der Kabelbaum der Vespatronic Zündspule nur aus 2! rot + blau (Bild)

(Der Schaltplan der dabei war bezieht sich nur auf eine V50 Speziale)

 

Muss das so sein?!

Würde mich über sämtliche Antworten sehr freuen.

 

Gruß Tim

20170201_172545.jpg

20170201_174450.jpg

Geschrieben

ok.

vor 2 Stunden schrieb tai86:

20170201_174450.jpg

 

Mach mal bischen die schwarze kabelhülle weg. es müssen vier kabel sein. blau und rot sind masse bzw. für die CDI.

Geschrieben (bearbeitet)

sooo, also alle Kabel vorhanden!

das gelbe und das weiß-rote waren kürzer und somit noch im Schrumpfschlauch versteckt.

 

Kann mir nun jemand sagen, ob meine Zündgrundplatte richtig montiert ist oder ob ich sie drehen muss?

Leider war keine Beschreibung dabei und man sieht auch kein Punkt bzw. Strich an dem man es ausmachen kann...

 

Und wohin ich die zusätzliche CDI-Box am besten schrauben soll?

 

Danke!

Tim

Bearbeitet von tai86
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb tai86:

Und wohin ich die zusätzliche CDI-Box am besten schrauben soll?

Wieso zusätzliche? Bisher hattest Du eine konventionelle Zündspule. Mit der VT braucht's keine Zündspule mehr, sondern statt derer eine CDI-unit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb T5Rainer:

Wieso zusätzliche? Bisher hattest Du eine konventionelle Zündspule. Mit der VT braucht's keine Zündspule mehr, sondern statt derer eine CDI-unit.

 

Ja da hast du natürlich recht, benötige aber ein Platz für die CDI-unit, die es davor noch nicht gab (außerhalb der Zündgrundplatte)

vor 10 Minuten schrieb 125vnb:

so hab ich die CDI angebracht. statt der alten Zündspule (siehe Post T5 Rainer)

20170209_135616.jpg

20170209_135647.jpg

20170209_135541.jpg

 

sieht toll aus, hab aber keine Möglichkeit noch an so eine Platte zu kommen.

Kann man sie auch an die Innenseite befestigen? (dahinter wäre der Freiraum für das Werkzeugfach)

oder sind dort die Vibrationen zu groß?

Bearbeitet von tai86
Geschrieben

Habe gerade noch das Video von sip bei Youtube gesehen,  hier sieht die Verkabelung einfacher und auch anders (Verteiler)  aus?!  Welche ist denn nun richtig? 

 

Screenshot_2017-02-09-18-40-50.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung