Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wollte mal fragen was ein angemessener Preis ist.

Deutsche Papiere, 25er Dellorto, 12V Zündung, Taffspeed mit BSAU und Bitubo verbaut.

Vielen Dank im Voraus.

Lg Thorsten

post-25183-0-78496700-1337004208_thumb.j post-25183-0-47069700-1337004237_thumb.j

post-25183-0-16367900-1337004287_thumb.j post-25183-0-25455100-1337004334_thumb.j

post-25183-0-64651400-1337004532_thumb.j

Bearbeitet von strunz36
Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe eine brauchbare Rahmennummer und viel ockergelben Schmodder an Stellen, wo er nicht hingehört.

Ob ein Auspuff und ein Bitubofederbein dabei sind oder nicht, macht am Preis direkt null Euros aus.

Bleiben Fragen offen, wo z.B. der orig. 22er-Vergaser abgeblieben ist? Warum sind die Züge so scheiße verlegt etc.?

Was ist mit dem rechten Floorboard? Musste da ein Stück weichen, weil ein riesen Vergaser rechtsröchelte?

Würde das Ding etwas genauer unter die Lupe nehmen und von einer Ganzlackierung / Entlackung der vollgeschmierten Teile ausgehen wollen.

Die entlackten Teile verlieren im Umkehrschluß das Attribut "original". Klar.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Die Farbe fibde ich pers. auch Top, egal ob O-Lack oder nicht.

Es stellt sich hier ja auch die Frage, ob der TE dieses Fahrzeug käuflich erwerben möchte, oder ob es sich in seinem Besitz befindet und hier nur ein angemessener Verkaufspreis taxiert werden soll.

Ich denke aber auch, dass es sich da so um 2.000 . 2.300,- €oros bewegen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich würde den Roller komplett zerlegen und reinigen. Dann versuchen den Lack von der Toolbox und hinterem Kotflügel zu bekommen. Hauptständer, Lenksäule und Felgen neu in silber lackieren. Ferner ein neues Floorboard besorgen und lackieren lassen. Dann sollte es doch schon wieder recht vernünftig aussehen...ach ja, den Klecks auch mal richtig hinkleben...

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben

Prüfen, ob der hintere Grill, sowie der Hupengrill nicht zufällig schwarzer Kunststoff waren, wie an der DL125 - das weiß ich nicht auswendig.

Denn die müssten da ja auch ersetzt werden, wenn denn der Interessent überhaupt einen Faible für Originalität hat. Wenn nicht, dann nicht.

Jeder, wie er mag.

Geschrieben

:wacko:

Lt. Rahmennummer ist die Bj.69 = Version I

Identification details:

Version I to mid-1970:

Cast-aluminium horn grille and dummy rear air intake, fuel tap hatch in painted metal.

Version II mid-1970 - to end of production:

Plastic horn grille, dummy rear air intake and fuel tap hatch.

:

Geschrieben (bearbeitet)

Bj 69..? Bedeutet?

:wacko:

Lt. Rahmennummer ist die Bj.69 = Version I

Identification details:

Version I to mid-1970:

Cast-aluminium horn grille and dummy rear air intake, fuel tap hatch in painted metal.

Könnte es sein, dass das Dein eigener Roller ist und Du ihn verblocken möchtest,

oder zumindest wissen magst, wieviel Asche theoretisch auf Deinem Girokonto lagert? :wacko:

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ja, es ist mein Roller. Ich überlege ob ich ihn verkaufen soll um mir einen anderen zu holen oder diesen neu auf zu bauen. Farblich hab ich an schwarz gedacht und motormässig an nen TS1 oder Monza.

Geschrieben

Ja, es ist mein Roller. Ich überlege ob ich ihn verkaufen soll um mir einen anderen zu holen oder diesen neu auf zu bauen. Farblich hab ich an schwarz gedacht und motormässig an nen TS1 oder Monza.

Aua :wacko:

Geschrieben

Wie gut das es den Blockwart gibt, so herrscht hier Ordnung und Sitte, weiter so, weiter so!

Behalt die Kiste, mach sie schwarz und pack einen TS1 drunter, da war ja eh schon mal einer verbaut, das Floorboard is ja nicht umsonst geschnitten. Die Frabe kommt nur bei Ideal Standart Mofas gut, ansonsten kannst du an der Farbe immer gleich den Nerd unter den Anoraks erkennen...

Wert wäre sicher 3000,- - kommt aber auf den Zustand des Motors an.

:wacko:

Geschrieben

Ja, es ist mein Roller. Ich überlege ob ich ihn verkaufen soll um mir einen anderen zu holen oder diesen neu auf zu bauen. Farblich hab ich an schwarz gedacht und motormässig an nen TS1 oder Monza.

bau Dir n anderen Roller auf.

was älteres.

hab hier nen top 67er(?) LI - Bausatz mit etwas Blechbearbeitungsbedarf, neuer TS 1 liegt auch für dich rum mit allem, was der Hairtz begehrt.

Musst Du sogar alles zusammenschrauben.

genau DAS, was Du eigentlich haben willst.

Geschrieben

Lustig. Wenn man sich die letzten Besucher seines Profils anschaut, kann man schon erahnen, dass er in PMs ertrinkt.

Tät mich ja saumäßig interessieren, wer ihm alles was angeboten hat. :wacko: So im Vergleich.

Geschrieben

...oder bei ebay-Kleinanzeigen und mobile.de die selben Bilder zum Preis von 5.950,-€ stehen :wacko:

wo ist das Problem ? er bietet das Moped hier nicht zum Verkauf an, also sehe ich keinerlei Problem bei Inseraten auf anderen Plattformen.....

Geschrieben

Na und? Er will wissen, wer ihm zwischen 3500,- und 4000,- bietet und setzt sie deswegen mit 6000,- an.

Lustig, aber erklärbar.

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Motor PX Lusso elestart (kein V8X1M)   Ich möchte meiner PX 80 Lusso elestart mit Getrenntschmierung ein Update verpassen und suche einen passenden Motor. Möglichst original. Bitte keine getunten Motoren anbieten!    Grüße, Detert 
    • Naja, doch. Zum Motor weiß ich eher nix zu sagen; ich würde so um die 250 - 300 € schätzen. Sturzbügel: muß man wollen. Vielleicht 30, wenn sich dafür jemand findet. Die schlecht überlackierten Plastikteile machen viel Arbeit, wenn man die wieder schick haben wollte. Interessant und geldbringend könnten Rücklichtglas und Handschuhfachklappenverriegelungshaken sein. Das Rücklichtglas ist seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar und wird tw. zu horrenden Preisen angeboten [KLICK] (), ebenso wie der Handschuhfachklappenverriegelungshaken [KLACK] (Beispiele).    
    • So, hab nun die Kupplung gewechselt, bzw. neue Beläge, Stahlscheiben und Federn eingebaut. Es hatte nur noch eine Belagsscheibe etwas Belag drauf. Die anderen waren blankgeschliffen.    Nachdem nun alles zusammengebaut ist, lässt sich der Kupplungshebel ganz leicht bewegen und er geht auch fast nicht von alleine zurück.  Beim Zusammenbau ist mir auch aufgefallen, dass die Feder der Andruckplatte an einem Ende abgebrochen war. Da hatte anscheinend schonmal jemand rumgemurkst. Da das alles trotzdem so zusammengehalten hat, hab ich es doch so eingebaut.    Könnte diese Feder die Ursache sein, weshalb sich der Kupplungshebel so leicht bewegen lässt oder hab ich evtl. beim Deckel aufsetzen etwas nicht richtig eingefädelt?   Hab schonmal eine neue Dichtung und eine Feder bestellt. 😉   Schönen Tag! Vielen Dank!
    • Super, das könnte man dann hier noch ergänzen: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten   Wichtig wäre noch die Angabe des Messschiebers, um eine Ahnung von  dessen Genauigkeit zu haben. (Wenn das so ein 15€ Teil ist, macht die Messung fast keinen Sinn)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung