Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann mir bitte jemand helfen.

Habe in mein 133 Polini eine neue PK XL Kupplung mit 6 Federn eingebaut soll ja 100% trennen, jedoch trennt diese bei mir nicht vollständig.

Bitte um Rückmeldung wo der Fehler liegen könnte.

Geschrieben

Ja meine xl2 Kupplung, Federn sind die Originalen verbaut habe die Kupplung kopplett und neu gekauft.

ein Primärreparatursatz verstärkt von SIP wurde verbaut. Der Kupplungsdeckel müsste von einem PK50S Motor sein da ich diese aufgebaut habe.

Wo ist der unterschied bei den Kupplungsdeckel?

Geschrieben

Kann es sein das ich eine falsche Druckplatte eingebaut habe bzw. welche brauche ich.

Weiters ist das normal das die Nebenwelle in der Länge ein Spiel von ca. 3mm hat.

Danke

Geschrieben

Ich habe es durch gelesen.

Heißt das, dass das Längsspiel der Nebenwelle nur 0,3-0,7mm haben darf und hier das Problem liegt.

Ist die gelagerte Andruckplatte höher als die Normale?

Den ich habe schon einmal eine xl2 Kupplung in ein PK50S mit einem 75 Pinasco eingbaut, und da habe ich nur die Kupplung getauscht und funktioniert einwandfrei.

Geschrieben

Das nicht-Trennen wird sehr wahrscheinlich daher rühren, dass der innere Kupplungskorb am äußeren schleift (wie du sicher auch im verlinkten Thema erfahren hast). Wie man das abstellt, steht dort auch.

Axial sollte da im verbauten Zustand gar kein Spiel sein, würde ich sagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gibt noch ein weitere Möglichkeit, wenn was mit den Knochen nicht ganz richtig ist (Wirbelsäule, Kiefer). Das kann man angeblich sehr gut zB mit Osteopathie behandeln.   Habe selber seit gut 20 Jahren Tinnitus. Damaliger Grund: zu laute Musik (DJ). Habe auch zu lange gewartet, bis ich zum Arzt ging. War dann zu spät. Der Tinnitus und ich haben aber dann über die Jahre eine friedliche Koexistenz gefunden. Bis vor ca. 3 Wochen. Da hat das Pfeifen in den Ohren (gefühlt) ein paar db draufgelegt. Da muss ich unbedingt aktiv werden. Überdeckt sogar manche Alltagsgeräusche.
    • Es gibt da zwei Unterschiedliche Fälle. Der eine, wie bei mir, der durch zu hohe Lautstärke verursacht wird. Und der andere durch u.a. Stress.    Bei mir wars zu laute Musik mit 15. Das war auch schon nach dem Konzert schon nicht aus zu halten. Ich hätte da gleich zu den Sanis gehen sollen. Aber halt Teenager, bla blub und blalba ..    Wenn man schnell handelt bekommt man Kochsalzinfusionen damit das Innenohr besser durchblutet wird. Dadurch sollen sich die Härchen in der Schnecke wieder aufrichten. Ob es da in den letzten 30 Jahren andere Behandlungsarten gibt ist mir nicht bekannt. Jedenfalls keine die im Nachhinein das wieder reparieren könnte.
    • Hallo zusammen   ich suche den o.g. Minibagger - vielleicht hat ja grad jemand umgebaut und braucht das Teil nicht mehr   Bevorzugt: Tausch gegen Rollers   VBA/VBB/Paraggi/Erstserie/GS160   Falls jemand was hat, meldet euch bitte!   vG t1    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung