Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, Leute! Ich habe den B111-Führerschein (ich glaube bei euch in Deutschland heißt der A1) und darf folglich nur etwas mit 11kw/125ccm fahren. Dennoch würde ich meiner PX 125 gerne etwas mehr Power entlocken. Jetzt bin ich auf das hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+serie+pro+by_15049000 gestoßen. Mit einem 26er Gaser und einem Resonanzauspuff hätte der um die 15 PS, allerdings ist der Preis schon extrem happig! Hat das Ding schon wer verbaut und kann mir mehr drüber sagen? Für O-Tuning fehlen mir das Talent und Wissen und alle anderen Tuningzylinder haben mehr als 125ccm... Oder kennt wer Alternativen?

Geschrieben

Schau mal aufs vorraussichtliche Lieferdatum. Ich denke, dass es den Zylinder noch garnicht gibt. Also wird ihn wohl noch keiner Gefahren haben.

mfg

mattes

Geschrieben

Hi, Leute! Ich habe den B111-Führerschein (ich glaube bei euch in Deutschland heißt der A1) und darf folglich nur etwas mit 11kw/125ccm fahren. Dennoch würde ich meiner PX 125 gerne etwas mehr Power entlocken. Jetzt bin ich auf das hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+serie+pro+by_15049000 gestoßen. Mit einem 26er Gaser und einem Resonanzauspuff hätte der um die 15 PS, allerdings ist der Preis schon extrem happig! Hat das Ding schon wer verbaut und kann mir mehr drüber sagen? Für O-Tuning fehlen mir das Talent und Wissen und alle anderen Tuningzylinder haben mehr als 125ccm... Oder kennt wer Alternativen?

Du bist doch mit nem 26er Si und Resopott wieder in der Illegalitaet denk ich. Oder wuerdest den Zyl mit den Originalkomponenten fahren wollen?

Alternativen: wenns auch im Fall der Fälle (Unfall mit Personenschaden) Versicherungsdeckung geben soll eher kaum :-/

Geschrieben

Oh sorry das mit dem Lieferdatum ist mir gar nicht aufgefallen, im aktuellen Katalog wird der als normal bestellbar gelistet. Tja also ich würd ihn wenn dann schon mit anderem Gaser und Auspuff fahren wollen, im Falle eines Unfalles müsste schon eine Kausalität der Tuningmaßnahmen und ein Vorsatz der Unfallverursachung (nicht des Tunings) nachgewiesen werden, damit die Versicherung aussteigt... Da müsste ja jeder sein chiptuning beim Auto eintragen lassen, das macht zumindest in Österreich bei uns fast niemand! aber lassen wir das Thema mal, ich bin mir der Risiken des fahrens ohne BE bewusst und da meine Bj 83 ist, könnte man sicher gewisse änderungen eintragen lassen... Das Fahren ohne führerschein wär da schon das größere Problem! Ich werd mal mit sip klären, ob der jetz lieferbar ist, ich hätte sowieso vor, die vespa über den Winter zu tunen!

Geschrieben

Zitat SIP

Führerscheinklasse A1 (=125ccm mit max. 11KW). Der Zylinder hat Plug&Play und in Verbindung mit einem 26er SI Venturi-Vergaser und passendem Rennauspuff eine Leistung von ca. 11KW. Für die Kombination ist auch ein TÜV-Gutachten in Vorbereitung

steht doch alles drin!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

... und das glaub ich, wenn ich so einen motor selbst gebaut und auf einem prüfstand meines vertrauens gestellt hab... :wacko:

lg

tom

edith meint noch: selbst wenn hier in at angeblich keiner das chiptuning eintragen lässt - obwohl das geht - bleibts immer noch versicherungs-/steuerbetrug und somit illegal

bea meint noch: bei der vespa gehts ja gar nicht - bzw nur mit riesem aufriss :wacko:

Bearbeitet von derdomas
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Beim Piss steht als vorraussichtliches Lieferdatum der 1.12.2012!

Viele von den Dingern werden sie wohl nicht verkaufen, da die 1b (A1) Fahrer, einen Monat später den Motorradführerschein geschenkt bekommen!

Wahrscheinlich eh wieder nur Heiße Luft!

Geschrieben

am besten bis Januar 2013 warten 1ne praktische Prüfung bestehen (und dabei viel Geld sparen !)und von dem restlichen Geld gleich nen großen malossi holen .Mein Plan :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ab Mitte Januar 2013 tritt eine neue Regelung in Kraft, nach welcher Besitzer des 125er-Scheins nur noch eine Praktische Prüfung ablegen müssen um den großen Schein zu erhalten. Also nixmehr Fahrstunden, Theorie und so Scheiß!

Dann kann ich auch endlich richtig Gas geben! :???::sly::-):-):-):wacko::wacko::wacko::wacko::wacko:;-):inlove::inlove::inlove:

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben (bearbeitet)

Finde es ein bisschen "viel" Geld für einen 125ger Zylinder, sehe nur "Alu" als Vorteil...

OT:

D.h. ich komme dann von A1 auf A2 und bin 2 Jahre gedrosselt unterwegs?

Danach, nach Oben raus offen?

Dann doch lieber 1h Praktisch fahren und gleich "offen" Maschine fahren...

Bearbeitet von n0v@
Geschrieben (bearbeitet)

Finde es ein bisschen "viel" Geld für einen 125ger Zylinder, sehe nur "Alu" als Vorteil...

OT:

D.h. ich komme dann von A1 auf A2 und bin 2 Jahre gedrosselt unterwegs?

Danach, nach Oben raus offen?

Dann doch lieber 1h Praktisch fahren und gleich "offen" Maschine fahren...

Nein, du kommst von A1 auf richtig A!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

ist das ding irgendwo abgekupfert und oder bearbeitet.

Bei dem preis???

Also ich glaub, dass das einfach eine Idee vom Pis ist, welche die entwickeln lassen und vorhaben in Kleinserie produzieren zu lassen. Da der Absatzmarkt sich auf den deutschsprachigen Raum beschränken wird (woanders kommt man in den Knast wenn man sein Moped NICHT frisiert), und das Ding dann quasi eine Monopolstellung auf dem Zylindermarkt hätte, kostet es dann halt dementsprechend...

Geschrieben

Übrigens dürfen ab besagtem Datum im Januar auch unter 18 Jährige ungedrosselt fahren. Da kanns dann schon auch sein, dass der Zahnarztpapa dem Lussosören nen 125ccm Tuningzylinder unter die Nordmanntanne legt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
    • Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr. Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen. Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben. Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann? Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. 
    • Also bei mir mit Sip Sattel knacken die Beläge nur leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung