Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich wollte ich ja die Anzahl der Fahrzeuge reduzieren, aber immer kommt der "Haben-Muss" Effekt mir in die Quere.

Mache daher gerade eine Ebay K50 RL bzw. SL Baujahr 1975 für den TÜV fertig.

50 ccm , 6,25 PS / 8000 U/min ; 5 Gang Getriebe, ca.85 Km/h

Soweit so gut, einzig die Elektrik spielt mir noch Streiche, da könnte ich ein paar Anschlusstips brauchen, speziell beim Drehzahlmesser, alles klappt prima, solange Licht an ist: Die angezeigt Drehzahl scheint auch zu korrespondieren, bei 8000 im 2 ten schmerzt das Schrauberherz...

Wenn man das Licht auschaltet dann knallt die Anzeige aber auf Anschlag, ich finde den Fehler nicht.?! Vermutlich ist auch der Schlüsselschalter beteiligt, musste den abklemmen, da ich sonst gar keine Funktionen hin bekommen habe. Finde leider auch keine Belegung oder wirklich passenden Schaltpläne, entweder sind die zu alt, also Sprint Modelle, oder zu neu >1975 bzw. von der RL.

post-380-0-76045500-1337102443_thumb.jpg

Bearbeitet von ElmarKoch
  • Like 1
Geschrieben

JA Danke für den Hinweis auf die Hercules IG, lesen kann man da, aber leider nicht posten. Vermutlich muss man erst Mitglied werden, Angemeldet bin ich, kann mich auch einloggen, aber wie gesagt nur mit leserechten und genau zu meiner Problematik habe ich nichts gefunden.

name='barnie' timestamp='1337112955' post='1067173902']

Schon bekannt => ?

http://81679.forumro...adid=1089204790

Geschrieben

Danke, passt aber nur auf die RL, meine SL hat keine Blinker und keine Batterie etc.und das ab Werk, aber ich sehe da ist die Belegung des Schlüsselschalters mit drauf, vielleicht hilft das schon etwas weiter.

Schaltplan von Motelek = ewald-r

KLICK

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Small Update:

mehr Motor (ccm), mehr Vergaser, 

neuer Rahmen, neue Gabel, neuer Lack, neuer Auspuff, neue Kleberz

...bla bla bla und immer noch kein Ende in Sicht....

 

Hercules%20Lack%2013_800.JPG

Hercules%20Lack%205_800.JPG

Hercules%20Lack%202_800.JPG

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Elmar,

 

ein  TRAUM!

Das ist m.M. nach das schönste Kleinkraftrad das Hercules gebaut hat. Ein Freund hatte genau die gleiche. Sie hieß aber K50 RL. Was ist der Unterschied zur SL?

 

Zum DZM kann ich leider nur allgemein etwas sagen. Ein Kabel für Impuls an Zündspule/Kabel, ein Kabel Dauerstrom, ein Kabel Beleuchtung, eins Masse. Weißt Du wahrscheinlich schon. :rotwerd:

 

Gruß Stefan

Bearbeitet von vanhellsing
Geschrieben

RL war die etwas besser ausgestattete Variante (mit Batterie und Blinkanlage) und einem silbernen Rahmen anstatt des schwarzen. Technisch ansonsten baugleich, die Dinger.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung