Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und eine 2,56er primär wäre wohl auch anzuraten.

nimm was geradverzahntes, dein motor wirds dir danken.

Ich höre zum ersten Mal, dass, anders als bei PX-Motoren, wo die Nebenwelle die "Sollbruchstelle" des Motors darstellt, durch die Schrägverzahnung hohe axiale Beanspruchung der Lager/des Gehäuse entstehen, so dass dies zu Problemen führen kann. Wol liegt die Schwachstelle?

Zum Thema Kupplung: Habe die aktuellste Version der K&G, kann, rein optisch zumindest, keine Unterschiede zur GP One feststellen. Sind die Hersteller nicht eh die selben?

Geschrieben

Ich höre zum ersten Mal, dass, anders als bei PX-Motoren, wo die Nebenwelle die "Sollbruchstelle" des Motors darstellt, durch die Schrägverzahnung hohe axiale Beanspruchung der Lager/des Gehäuse entstehen, so dass dies zu Problemen führen kann. Wol liegt die Schwachstelle?

Zum Thema Kupplung: Habe die aktuellste Version der K&G, kann, rein optisch zumindest, keine Unterschiede zur GP One feststellen. Sind die Hersteller nicht eh die selben?

du bekommst durchs schrägverzahnte ritzel halt axiale kräfte aufs lager und auf den lagersitz und bei der anstehenden leistung und drehzahl würde ich das schon vermeiden wollen.

die gp ist eine evo der k&g und so wie es aussieht sind da einige probleme eliminiert worden!

Geschrieben

welche lager und siriis werden denn mit der kingwelle in verbindung mit einem ets gehäuse empfohlen?

blick da bei den smallframegeschichten nicht so wirklich durch!

Geschrieben

Ich Fahre seit Jahren die K&G war immer zu Frieden

Harz&GP1

Sind auch sehr gute Kullus haben aber genau so ihre Probleme

Also meiner Meinung nach kann er die K&G ohne Probleme fahren die funktioniert auch bei Motoren ü40

;-)

Geschrieben

so, mal die lager und sirisitze gemessen.

wär dann

kupplungsseite:

lagersitz= 20mm

sirisitz= 27mm

limaseite:

lagersitz= 25mm

sirisitz= 22mm

hieße ja schon mal für ein ets gehäuse, dass das px limalager und der px kupplungssiri passen würden.

siri auf der limaseite dann ein normales ets und lager auf der kupplungsseite?

lieg ich da richtig?

Geschrieben

kann man mal sehen, dass ich da null plan von habe. :-D

ich hab da aber jetzt jemanden eingeschaltet, der das wohl alles wissen sollte und der muß sich jetzt halt um das passende zeug in guter qualität kümmern.

Geschrieben

brosi, du alter schmallrahmenfahrer, sag mal an was da alles rein muß.

bitte!

würd mir das mal gern irgendwo vermerken, falls ich mal ein buch schreiben möchte.

Geschrieben

Kulu: Lager 6204; Siri 27x47x6mm

Limas: Lager ETS Lima (identisch mit PX Lima) 25x38x15mm, Siri 22x35x7mm

Geschrieben

Ja. Hab ich falsch verstanden, was der pxler darüber geschrieben hat. Egal. Jetzt steht ja da, was er genau braucht.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

jetzt weiß ich auch wieder, warum ich lieber bei der px beigehe.

im laden heißt es dann einfach:

"lager, siris für px" und gut ist :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welche Lager werden jetzt Limaseitig für den 25er Sitz in PK Gehäuse empfohlen? Gibts da schon einen Typ der wirklich zuverlässig seinen Dienst verrichtet?

Geschrieben

Welche Lager werden jetzt Limaseitig für den 25er Sitz in PK Gehäuse empfohlen? Gibts da schon einen Typ der wirklich zuverlässig seinen Dienst verrichtet?

Ich für meinen Teil bevorzuge die Lösung der Stahlfix-Buchse dann mit original ets/px Lima Lager. Dazu dann die Welle auf 22er Simmering abdrehen/schleifen lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung