Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi, wollte mal nachfragen ob schon jemand erfahrungen mit umlackieren mit Rollern hat ????

Alten lack nur anschleifen, grundieren und neuen drüber ?

oder

komplett runter schleifen und dann neu grundieren ??

Thanx ....

Geschrieben

Auf jeden Fall nur anschleifen...grob, mittel, fein...und dann schön grundieren und lacken! Wenn Du natürlich Gewicht sparen willst :-D kannste auch alles runterholen, macht man aber normal nicht.

Geschrieben

kommt immer auf den alten lack drauf an.

ist der beschissen= runter damit

ist er gut=anschleifen und drüberlackieren

es hat keinen wert über nen lack drüberlackieren, wenn ´sich dieser mit dem fingernagel wegkratzen läst.

Geschrieben

okay, danke schonmal.

werd wahrscheinlich den alten runtermachen, obwohl er noch wie neu iss, aber ich denke auch darüber nach mir den Audi TT grau Lack druff zu klatsche, mit Klarlack siehts bestimmt hammergeil aus, vielleicht nochn Schwarzer Zierstreifen senkrecht uffm Beinschild ???

greez

Jörg

Geschrieben

Wenn der Lack noch gut ist von der Oberfläche laß ihn drunter!

Kann nicht schaden wnn Du den nur anschleifst und dann grundierst, brauchst nicht so tierisch viel Grundierung draufmachen und hast nen besseren Untergrund...finde ich!

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

wenns schon ums lackieren geht hab ich auch mal eine frage:

will bei meiner pk nur seitenbleche und kaskade lackieren, soll ich die bleche jetzt abschleifen oder nur drüber lackieren??? und bei der kaskade??? die is ja aus plastik!!!! :-(

außerdem will ich noch wissen ob man zum schwarz lackieren (klarlack :-D ) der blinker auch die original orangen verwenden kann, oder brauch ich da weiße????

danke im voraus, mfg, tobi!!!! :grins:

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben

Servus.

Die allerbesten erfahrungen hab ich mit Sandstrahlen gemacht...

Wenig Aufwand, kompromisslos saubere Oberfläche und relativ günstig.

(60? für ne kompl. 50N)Noch n Vorteil: man kann Beulen sehr gut erkennen und übersichtlich verspachteln.

Man muss nur darauf achten, dass der Strahlemann auch sehr sehr feines Strahlgut verwendet-is klar :) sonst is die Vespa weg.

Die gestrahlte Karosserie sollte danach keine Feuchtigkeit mehr abkriegen und am besten sofort zum Lackierer.

Man benötigt wohl etwas mehr grundierung/Füller als wenn man nur überschleift.

Aber das Ergebnis ist sehr überzeugend.

Geschrieben

Sandstrahlen würde ich auf jedenfall nur machen lassen, wenn die Kiste rostig ist, oder zumindest Rost unter der Farbe vermutet wird (was sich ja ganz leicht überprüfen lässt). Beim Sandstrahlen wird ja auch einiges an Material vom Blech weggenommen. Guten Altlack, vor allem den originalen würde ich auch drauflassen.

@pk50-racing:

Lackier ruhig die orangenen Gläser schwarz. Du wirst ohnehin keine weißen zum Umlackieren finden, es gibt nämlich keine (für die Pk jedenfalls).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information