Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Gemeine,

nachdem ich letzten Herbst eine P150X gekauft habe und diesen Winter etwas in Schuss gebracht habe ging die Italienerin bei der ersten Ausfahrt mit meiner Süßen leider aus.

Was ist passiert? Ich habe im den Gaser im Winter an PX-Performance gesendet und im Ultraschallbad reinigen lassen. Er wurde neu gedichtet und alle Düsen wurden durch gleich große Düsen ersetzt. Nach dem Einbau sprang sie wunderbar an und lief ohne Probleme.

Jetzt wo es auf die Straße ging lief sie auch super, kein Verschlucken, kein Schießen, kein nichts, einfach nur ein guter Durchzug und ein runder lauf.

Heute bin ich dann mit meiner Freundin etwas länger unterwegs gewesen (20min). Sie lief dann etwas unrund (fehlende Zündung) ging aber gleich wieder und beim Auskuppeln zum Anhalten war sie dann aus. Sie wollte auch nicht mehr an.

Nach einer ganzen Weile schieben und etwas warten kam Sie dann wieder ohne Probleme. Sie läuft aber nur wenn ich Sie mit dem Gasgriff am Leben halte, wenn ich Gas wegnehme geht sie aus.

Mit der Leerlaufschraube habe ich etwas gespielt ..... ganz rein 1,5 Umdrehungen raus ist fast etwas fett, je magerer ich sie drehe desto besser läuft sie .... bei max. 1 Umdrehung raus bleibt sie dann sogar mal am laufen ohne dass ich gas geben muss.

Was ist passiert? Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen?

Bisher habe ich mich mit dem Gaset noch nicht weiter beschäftigt .... sollte ich da weitermachen oder ist es evtl. was ganz anderes?

Geschrieben

Hallo Dr.Looping,

mach mal an der Standgaseinstellung weiter, etwas fetter ist meist besser und eingestellt wird sie sowieso wenn sie warm ist. Wenn du es noch nicht gemacht hast, lies doch mal im Wiki die Seiten zur Si-Vergasereinstellung.

Gruß, Klaus

Geschrieben

Ja, das hab ich mir jetzt schon mehrmals reingezogen.

Ich glaube meine Süße ist zu fett :) ... ich finde die qualmt für etwas zuviel für einen Zweitakter, nicht viel zuviel, aber mein Rasenmäher qualmt nicht so sehr und "wenn warm geht aus" deutet ja laut der Anleitung auch eher auf zu fett hin. Wenn ich dann Gas gebe kommt die passende Luft zum Gemischt und es rennt weiter ..... so stelle ich mir das als Unwissender vor.

Eine Frage habe ich aber zu dem Vergaser ..... da ist die Schraube die oben durch die Gummidichtung rausschaut und dann ist da die unter der Kappe. Frage .... gibt's da sonst noch Schrauben und für was ist welche und in welcher Reihenfolge werden die eingestellt?

Geschrieben

Ja, das hab ich mir jetzt schon mehrmals reingezogen.

Ich glaube meine Süße ist zu fett :) ... ich finde die qualmt für etwas zuviel für einen Zweitakter, nicht viel zuviel, aber mein Rasenmäher qualmt nicht so sehr und "wenn warm geht aus" deutet ja laut der Anleitung auch eher auf zu fett hin. Wenn ich dann Gas gebe kommt die passende Luft zum Gemischt und es rennt weiter ..... so stelle ich mir das als Unwissender vor.

Eine Frage habe ich aber zu dem Vergaser ..... da ist die Schraube die oben durch die Gummidichtung rausschaut und dann ist da die unter der Kappe. Frage .... gibt's da sonst noch Schrauben und für was ist welche und in welcher Reihenfolge werden die eingestellt?

Hallo,

wird im WIKI genauestens beschrieben, Du sagtest doch, daß Du Dir das reingezogen hast. => Ausdrucken, zum Vergaser gehen und schauen.

Gib mal in der Suche "SI Vergasereinstellung", da erhältst Du dann noch viele weitergehende Infos. Ich habe jetzt keine Lust, das hier noch einmal zu beschreiben.

Grüße

Michael

Geschrieben

Das Problem ist weniger das Lesen als das verstehen, vielleicht stell ich mich aber auch zu sehr an.

Einmal redet man von der Gemischschraube hinten unter dem Gummi (gefunden!) dann redet man von der Leerlaufschraube .... ist das dann die oben? Ich dachte das wäre die Anschlagschraube.

Geschrieben

Zum Verständnis des Vergasers HIER mal lesen.

Hast Du vor der (m.E. i.d.R voreiligen) Fummelei am Vergaser mal eine neue Zündkerze probiert?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung