Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tachsen,

ich hoffe ich bin nich der einzige der bei diesem Bombenwetter vorm Netz hängt. Aber da mein Hobel im Moment teilzerlegt im Keller steht bleibt mir nix andres über als zu schmollen und euch eine Frage zu stellen.

Ich habe mir am Dienstag nach ca 10km meinen Zyli geklemmt :heul: Bin quasi Rookie und hab auch ein paar Fehler gemacht. Hab nach dem Einbau (war ein eingefahrener Zyli) noch nen Leo Vinci verbaut und die Hauptdüse nicht gewechselt. Ausserdem bin ich mit nem 102er Polini, nem 19er Gaser und nem orig. Primär gefahren. Alles Fehlerquellen, ich weiß. AUS FEHLERN LERNT MAN! 3.00er Primär ist bestellt.

Nun gut. Allerdings habe ich mir jetzt auch sagen lassen, dass meine originale 50erZylinderhaube für nen 102er zu klein sein soll, sprich die gibt nicht genug Kühlluft an den Zylinder. Mir ist das Teil auch wirklich angefangen zu schmoren. Hab mir jetzt eine 125er bestellt obwohl die 50er laut SCK bis 112 paasen soll. Das Problem ist nur, dass ich mir die wieder zurechtschnitzen muss wegen der Kerze und dass da halt 125 draufsteht was nicht so doll ist wenn man doch nen Fuffi fährt.

Habt ihr da Erfahrung?

Geschrieben

das würd' ich nicht machen! alle kurzhubzylinder passen unter die 50er-haube, und so eine solltest du auch draufbauen. die langhub-zylinder haben einen ordentlich größeren durchmesser und sind höher. wenn du so eine haube montierst, dann streicht die kühlluft an den kühlrippen vorbei statt zwischendurch. außerdem bewegt sich die kühlluft viel zu langsam.

r

Geschrieben

es is so, wie rasputin sagt...

- das problem ist eben, daß unter einer fuffi-haube nunmal weniger kühlfläche platz hat, als unter der 125er haube...

- wird dieser platz jedoch nicht genutzt, haste aber genau die probleme, die rasputin beschrieben hat...

- deshalb ist es nahezu unabdingbar, die drehzahl durch eine verlängerte primär und damit die hitze-entwicklung zu reduzieren...

Geschrieben

Zylinderhaube weggeschmort? Das Problem scheint mir nicht die kurze Primär zu sein, sondern ein viel zu mager abgedüster Vergaser. Oder der Motor zieht irgendwo Nebenluft, das Gemisch magert dadurch ab und die Verbrennung wird immer heisser. Schon Ansaugtrakt und Krümmer auf Dichtigkeit kontrolliert?

St

Geschrieben

Hallo

Also ich geh auch mal davon aus das du einen anderre primäer haben muss.

Und kontrolliere deine zündung auch mal kann auch sein.hab ich mal gehabt. :-D

Und das mit den einstellungen zum gaser schliesse ich mich den gammel an.

der motor wird auch über das gemisch gekühlt. :-(

Geschrieben

Nun gut, ne Primär ist ja schon bestellt wie gesagt. Aber wie fahrt ihr eure großen (102 oder 112) denn? Mit großer oder kleiner Haube? Wenn mit der normalen kleinen habt ihr keine Probleme mit überhitzung oder Klemmern? Ein Kollege meinte, dass er seitdem er die große fährt keine Probleme mehr mit Klemmern hatte.

Geschrieben

ein zu früher ZZP sorgt natürlich auch für erhöhte wärmeentwicklung...

letztlich entscheidet aber auch die fahrweise über die haltbarkeit des zylis...

- 'n 100er satz verbaut man ja nicht, um weiter immr nur vollgas zu fahren...

- in der kaltstartphase sowieso nicht...

- und dann isses eben auch noch 'n unterschied, ob Du allenfalls mal 5km am stück fährst oder 50... :-D

Geschrieben

Hi Tricky!

wer fährt denn das mit der großen Haube?

Das macht wirklich keinen Sinn!!!!

Der 102er dreht halt nicht gerne! Hast Du dir mal die Wandstärke des Zylinders angeguckt? Den kannst Du nicht so prügeln wie deinen 75DR. Das ist ein Tourenzylinder. Mit der kurzen Primär hast Du dann aber einen Drehzahl-Malossi-Monster draus gemacht! Und bei dem Wetter zur Zeit sollte man eh nicht lange Vollgas fahren. Sonst wird es dem kleinen etwas heiß unter seiner Haube.

Also Primär tauschen. Vergaser einstellen. Dann aber trotzdem den Motor schonen, dann adnkt er es Dir mit Langlebigkeit. Du brauchst dann ja auch nicht mehrt Vollgas im vierten zu fahren, da der bei Halbgas schon 70 fahren wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Tach Olaf!

Erstmal: Welcher normale Mensch ist am Sonntag früh um 8:53 schon wach und pflanzt sich vors Internet? :-( Oder noch wach?

Naja so oder so... Daniel (Bergfick) meinte, dass seine großen Sätze nicht mehr klemmen, seitdem er die große Haube fährt. Die 3.00er ist auf jeden Fall in der Post und ich werd morgen mal mit Schmidti sehen das Teil wieder flott zu bekommen. Wenn du Lust hast kannste ja auch dazustoßen. Kannst ja wieder feilen :-D

Tschöö...

Bearbeitet von e-trick
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!Also,bin vor etwa 12 jahren mal mit meiner v50,alles originol,von österreich aus nach münchen gefahren,waren an die 250 km eine strecke.Und das mit ner 125er haube.Muß dazu sagen das die mühle auf langen strecken nie,absolut nie so gut gaylaufen ist,wie da.Hin und zurückfahrt - keine probleme.Nur bei meim kumbel,der hatte nen 133 polini doppel dringhabt,den hats die membrane ins kh gezogen.Wir ham auch gewettet wer durchkommt.Originol oder Tuning?

Also,kann nur die große haube empfehlen,absolut!!!!!!

Greetz,solly :-( P.S.:Das mim primär ist dann wieder ne andere sache.... :-D

Bearbeitet von solly
Geschrieben

@solly: mag sein, dass das bei dir gut gegangen ist, ich halts aber für nen unsinn.

wenns schon extra ne haube für die kleinen zylinder gibt, dann wirds ja wohl auch nen grund geben.

also die haube benutzen, die passt, bei 8 euro pro haube ist das ja wohl kein thema. einen klemmer zu fahren kommt teurer.

Geschrieben

Zyl. runter, An den gefressen stellen leicht Material entfernen ( oder wenn grössere Schäden neu hohnen), wieder drauf bauen, kleine Lufthutze draufhauen und das allerwichtigste Zündung und Vergaser richtig einstellen....

wenn das gemacht wurde, klemmt der in hundert jahren nicht mehr (Selbst wenn es dann so heiss ist, dass es keine Gletscher mehr gibt und Venedig unter Wasser liegt :-D )

Servus

Geschrieben

ich würde sogar soweit gehen und sagen das je kleiner die Haube ist, desto besser kühlt sie!!!!

den wen die haube "eng" am Zylinder anliegt, mus die Luft zwischen den Kühlrippen durch, ist sie sehr groß, zieht mehr luft an den Kühlrippen vorbei und der Zylinder wird schlechter gekühlt.

Geschrieben (bearbeitet)
Die PX200-Haube ist noch viel größer!!! Geil :-D

Danke für den qualifizierten Kommentar Olaf :-(

Das wär vielleicht das beste... Viel hilft halt viel :-(

Naja, ich seh schon - ich werd dann wohl mal selbst Erfahrungen sammeln. So wies aussieht mit der kleinen.

Thanx für das rege Interesse!

P.S.: Die These, dass bei ner größeren Haube nicht mehr gekühlt wird scheint mir auch irgendwie logisch. Die Luftmenge, die durchs Lüra reingeschauffelt wird ist ja die selbe. Die muss dann so direkt wie möglich an den Zyli solange sie noch kühl ist und dann so direkt wie möglich weitergeleitet werden.

Bearbeitet von e-trick

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information