Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte mich mal erkundigen was ihr so bezahlt habt oder wieviels kostet ne komplette PX Lusso zu lackieren.

Den Roller würde ich vorher zerlegen, also lackiert werden sollten der Rahmen, der kotflügel, die beiden Backen, das Handschuhfach und der Lenkkopf

Geschrieben

Ich hab div. Autolackierereien abgeklappert und kam auf Beträge zw. 250 und 400 Euro - allerdings mit der Voraussetzung, dass ich die Vorarbeiten wie spachteln, füllern und schleifen selbst erledige. Farbton sollte standard RAL sein ohne zus. Klarlackschicht.

Geschrieben

Tach!

Die Preise vom Mongom@n klingen realistisch!

Du solltest dir aber vorher überlegen, welchem Lacker du vertraust!

Billig ist nicht alles! Bei mir war es billig, aber sein Geld doch nicht wert! :-D

Bei jedem Polieren fallen mir neue Macken auf! :veryangry:

Ich würde beim nächsten Roller lieber ein paar Teuronen mehr investieren und dafür dann endlich zufrieden sein! :-(

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Vor ca. 8 Jahren lagen die mir genannten Preise für ein "all-inclusive-Paket" zwischen 750,- und 1.600 DM (alles reguläre Preise; keine "Kumpeleien" oder so was). Denke mal, daß es nicht unbedingt billiger geworden sein wird, aber 1.600 DM war schon zu heftig ... :plemplem:

Oft weigern sich die Lackierer auch (zu recht!), wenn der Kunde die Vorarbeiten selber machen möchte. Die sind mindestens ebenso wichtig wie der Farbauftrag - und man kann da reichlich pfuschen, was dann auf den Lacker zurückfällt.

In den 80ern gab's hier mal so einige "Auto-Hobby-Center", die haben für 195,- DM ein ganzes Auto lackiert (incl. Lack). Vorarbeit mußte der Kunde machen - die Ergebnisse sahen oft entsprechend aus ... :puke:

EDIT: Frag halt an Besten direkt bei einer Lackiererei an und laß Dir eine in Deiner Umgebung empfehlen. Manche mögen auch die vielen runden Kleinteile einer Vespa nicht ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Tach!

Das würde ich an deiner Stelle direkt mit einem Lacker deines Vertrauens besprechen!

Such dir mal ein paar aus deiner Nähe heraus, fahr einfach hin und frag mal nach! Dann kannste dir den laden auch direkt mal ansehen und evtl auch schon ein paar Sachen, die der schon gemacht hat!

Ich habe einem flüchtigen Bekannten mein Schätzgen anvertraut und bin nicht glücklich geworden!

Markus

Geschrieben

Ich habe damals den fehler gemacht und habe meine "privat" lacken lassen. Nie wieder... Lieber etwas länger sparen und was vernünftiges haben. Als übergang ist eine Dosenlackierung übrigens garnicht so schlecht... Am besten schwarz matt.

Tomma

:-D

Geschrieben

Also wenn ich Roller lacken lasse kommt das immer so zwischen 400-750 Euro ! Basis sind meist gestrahlte Rahmen und Blechteile !

Preisdifferenz ergibt sich auch den verschiedenen Lacken etc..

Ich würde immer bei moderen Lacken etc. mit Klarlack lacken um ne zusätliche Scutzschicht zu haben und um den Galnz zu verstärken..

Geschrieben

und vor dem lacken solltest du einen spengler finden, der zum einen an einer vespa hand anlegt, dich das ganze bevor er spachtelt begutachten läßt, nicht gleich "zufällig einen lackierer kennt der füller über die ganze gaudi schmeißt", der nicht unverschämt ist im preis und sauber arbeiten sollte er auch (z. b. paßgenauigkeit beim loch für den bremshebel)

und dann würd ich mir gedanken mach über den lack!

wenn der roller draußen steht und von autofahrer liebevoll behandelt wird (hoppla umgefallen - eh wurscht nur eine vespa,....) dann tut's eine keller/garagenlackierung auch allemal, die sollte um 300 - 350 teuro incl. material drinnen sein!

für einen schönen roller, tja, da gibt's nach oben wohl keine grenze! :-D

Geschrieben

Ein gestrahlter Roller inkl. Peripherie ist sauber lackiert normalerweise nicht unter 800,- Doppelmark zu bekommen. Einerseits ist Lack ansich schweineteuer, andererseits schleift sich der Lacker einen Wolf, da die gesamte Kutsche erst gefüllert werden muß. Dadrunter noch kommt Karosseriedichtmasse, und Korrossionsschutzgrundierung, oben drauf dann der farb-/u. effektgebende Basislack und dann der Klarlack. Anschließend ein paar Nacharbeiten und der Gute ist damit 2einhalb Tage beschäftigt. Jetzt rechnest Du einfach 16 Stunden á 60,- Teuros Lohn einer Meisterstunde)...- dann sind wir bei sage und schreibe 960,- ohne Lackmaterial!!!

Da lobe ich mir doch meinen Lehrberuf :-(:-(:-(

Alles andere ist nur diskutabel, wenn die Substanz i.O. ist, sprich der Eimer oberflächlich gut ist, also nur angeschliffen werden muß. Sprühdose und Improvisation fallen solange aus, bis man´s halt zusammengespart hat. So ist das Leben eben :-D

Geschrieben

Der Lack meines Rollers ist im Grunde eigentlich noch ganz gut, nur hier mal ne macke und dort mal eine.

Die meisten hab ich hinterm Gepäckfach und auf der motorseite im Rahmen.

Muß man eigentlich auch die gesamte Elektrik ausbauen oder kann man die drinnen lassen?

Aber die Idde mit Glas/Sandstrahlen ist echt nicht schlecht, muß ich mir merken!

Geschrieben

Mein Lackierer hier in Düsseldorf nimmt so 600-700?. Ich bringe ihm den zerlegten Roller und alle Vorarbeiten inklusive Karosseriearbeiten sind enthalten. Qualität ist o.k.

Den letzten Lackierer den ich gefragt habe, hat gemeint er würde keine Roller und Motorräder mehr lackieren, weil es fast genauso viel Arbeit ist wie ein Auto, weniger einbringt und die Motorrad/Rollerfahrer alle superpenibel wären.

In Kroatien kann man sehr günstige+gute Lackierungen bekommen. :-D

Geschrieben
In Kroatien kann man sehr günstige+gute Lackierungen bekommen. :-D

Oder in Ungarn. Dort kostet die Spengler/Lackiererstunde auch 15 Euro. Und das ist wahrscheinlich schon der Preis inkl. Westler-Zuschlag.

Geschrieben

Tach!

Frag mal den Elmar zum Thema lacken im Ausland!

Der war wohl ganz und gar nicht zufrieden! Habe seinen Roller noch nicht selbst gesehen, aber er nörgelt ganz gut dran rum!

Und wenn man dann den Weg und den Stress dazu rechnet, dann Kommt das wohl ähnlich teuer!

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Dazu muß man wohl sagen daß es zur ungarischen Grenze für mich nur ca. 30 Minuten sind. Hab bis jetzt nur ein Auto machen lassen, war aber sehr zufrieden.

Bearbeitet von spice
Geschrieben

Sandstrahlen 70,-

Grundieren bzw. fillern und Spachtel,- Schweißarbeiten 40,-

Dann selber arbeiten und alles ordentlich schmiergeln

Dann wieder zum Lackieren:

Rest Spachteln,

neu fillern,

Metallic und Klarlack 4 Schichten

180,-

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso Ausland?

In Holland ist's nur noch teurer. Nur verchromen kann man da wohl recht billig.

Sandstrahlen in Papenburg, Lackieren in Rauderfehn. Übrigens alle Teile, auch die Felgen und Bremstrommel usw.

Allerdings einen Läufer unten am Gepäckhaken unter der Sitzbank und leider vergessen eine Stelle unten am Beinschild zu spachteln.

Dafür hab ich da im Herbst noch einen Termin. Dann wird der Rest nochmal lackiert und ich bekomme dann für 50 Euro nochmal den Flammen in Perlmutt aufn Kotflügel.

Bearbeitet von baerke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung