Zum Inhalt springen

T5 Polini 152 unter 4000rpm kraftlos


Empfohlene Beiträge

Gleich vorweg ich hab schon mal einen Treat zur selben Problematik verfasst, aber da war ich relativ ahnungslos :wacko:

Ich hab jetzt so ziemlich "alles" über Vergasereinstellen gelesen und versucht zu beherzigen/verstehen.

(Gsf-Wiki, Lucifers Topic, O-Tuning Anleitung, vespaOnline.de,...)

Zum Setup:

Motorblock neu gelagert und gedichtet

Nachbauwelle gelippt, Steuerzeiten annähernd original

gebrauchter Polini 152 Überströmer ans Gehäuse angepasst, Kolben strömungsoptimiert

Gravedigger CNC Kopf

original 24g Vergaser (HD 110 BE4 HLD 120 ND 50/100) getrenngeschmiert

Luftfilter mit 5 bzw. 8 mm Löchern über den Düsenstöcken

Vergaserwanne ans Gehäuse angepasst/ovalisiert

original Auspuff

Zündung geblitzt ~16° ->passt

Standgas perfekt, nimmt problemlos (im Stand) Gas an.

Anfahren mit mehr Gas und schleifender Kupplung, ab ~4000rpm dreht sie brav bis ~8000rpm flott aus.

Testweises fahren in der 1ten bei Standgas und dann vollgasgebn, mäßige Beschleunigung...

"Hat der Motor jedoch eine nachdenksekunde bis der Vortrieb einsetzt ist die ND zu mager."

Die original Nebendüse mit 100/50=2 ist eigentlich eh schon superfett.

Was ich schon alles probiert habe, ohne wirklich spürbare Veränderungen:

100/55=1,8 eingebaut

diverse andere SI ND

kompletten P200 24er mit original Bedüsung

BE3 statt BE4

Bin ich wirklich unfähig den Vergaser zu bedüsen? :wacko:

(Bei Angabe von "JA" bitte auch einen detailierten Grund posten!)

Oder liegt es garnicht am Vergaser ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 Polini Zündung kann ich nix zu sagen

Nebendüse ist sehr fett

und HLKD ist auch fett

BE4 ist mager

und HD110 halte ich für sehr mager vorallem mit den Bohrungen über ND+HD (scheint er aber wegzustecken mit der fetten HLKD trotz BE4 oder du bist noch nie lange Vollgas gefahren...)

Ich würde BE4 gegen BE3 tauschen (von BE4 halte ich eh überhaupt nix) und mit HLKD 160 und HD125 starten, die 2er ND drin lassen. Mal sehen was er dann macht.

Könnte sein die ND muss noch bis 2,69 rauf und dabei eventuell auf HLKD140 runter

Bitte berichte wenn du voran kommst :wacko:

Lufi so weit aufbohren bis die PX Düsen durchpassen, klar

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Getrenntschmierungszahnrad ist denn überhaupt verbaut? Das Originale (2 Einkehrbungen, T5 ist wie PX125)?

Wie lange fährst du damit schon?

Wikipedia sagt das 125er ist zu mager für den Originalmotor und in den Englandforen (in GB wird ja überwiegend T5 mit Getrenntschmierung gefahren, auch mit Tuningzylindern) fahren die meisten noch zusätzlich 1% ÖL im Sprit. Also 2% Ölpumpe 125er Zahnrad plus 1% im Sprit

Ich selbst fahre in meinem 54mm T5 Polossimotor das 200er Zahnrad (funzt mit dem 125er Ölpumpendeckel) und das läuft gut, aber fett. Das wird bei T5 Drehzahlen wahrscheinlich bis zu 1:25 mischen (bin noch am messen) .... aber schadet ja nicht :wacko:

Es braucht nicht erwähnt werden dass durch die Ölpumpe die Vergasereinstellung magerer gewählt werden muss/kann/sollte wie ohne Getrenntschmierung

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern mal den Bedüsungsvorschlag (BE3 HLKD 160 HD125 ND 100/50) probiert:

-> kaum eine Verbesserung: Anfahren nur mit hoher Drehzahl und schleifender Kupplung

Rollen im Standgas und Vollgas geben, kein verschlucken, einfach kaum Beschleunigung wenn Sie dann endlich auf touren(~4000) kommt geht was weiter.

*Regenpause*

nächster Versuch (BE3 HLKD 160 HD120 ND 100/50er ND)

-> wirkte im Stand agiler (vielleicht weil Motor und Luft kälter) aber Fahrverhalten leider wie immer.... :wacko:

Komm mir vor, dass je wärmer der Motor, bzw. je länger das Testen dauert sich das Verhalten verschlechtert.

Mich beschleicht immer mehr der Verdacht, dass das Verhalten garnicht/wenig mit dem Vergaser zu tun hat!

Ich habe zig total verschiedene Kombinationen ausprobiert, da müssten doch größere Unterschiede im Verhalten spürbar sein ???

Aber immer das Gleiche ohne Drehzahl keine Leistung.

Zündung?

... dann müßte das Problem ja auch im Stand auftreten, oder?

Zündkerze?

... sieht "gut" aus. sollte eine B9ES sein.

Nebenluft?

... würde sich anderst äußer (hochdrehen).

Übersetzung 65/21 ?

... sollte sie doch schaffen?

:wacko: ich bin ratlos

ad Getrenntschmierung: Alles original , funktioniert seit ich sie haben (~2.000km)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der nächste Versuch wäre gewesen nicht die HD zu verkleinern sondern die ND! Sorry, wenn das nicht ordentlich rüberkam. 50/100 ist das fetteste was geht. Ich hab keinen T5 Motor in dem ich diese superfette ND brauche, schon gar nicht mit Lippenwellen.

Schraub mal 2,69 bei BE3 HLKD 160 HD125 rein. Also den Versuch musst jetzt noch machen

Den Zündungtip vom Rocco würd ich auch beherzigen und auf 18 gehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorhin vergessen: du hast wirklich 65/21 verbaut? Warum?

1. ist die Kombi schlecht fürs Material, wenn du die Kombi nicht mit DRT verbaut hast

2. 68/21 sollte eine perfekte Allrounder-Kombi sein für deine Motorkonfi

3. Bei viel Autobahn oder Lust an ganz entspannter Fahrerei (beides solo) geht natürlich auch 68/22. 65/21 ist gleich wie 68/22 und daran kann es nicht liegen, das zieht dein Motor ganz sicher! Ob dein Motor genug Dampf hat um mit 68/22 schneller zu sein wie mit 68/21 .. also ich glaube es eher nicht. Liegt aber wenn nur im 2-3kmh Bereich....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern war Schrauberdienstag und Zeit für neue Testfahrten:

BE3 HLKD 160 HD120 ND 160/55er ND

2,9 besser ! aber noch nicht perfekt...

Aus dem Stand mit Vollgas beschleunigt sie einigermaßen (schlechter als eine 125iger :wacko: ) aber ich hab wenigstens nicht das Gefühl das sie gleich verreckt.

Rollen im Standgas und Vollgas geben, bescheide Beschleunigung bis auf 4000rpm und dann dreht sie..

BE3 HLKD 160 HD120 ND 140/52er ND

2,69 besser als 2,0 aber schlechter als 2,9

Heißt für mich jetzt Nebendüse noch magerer, oder?

160/52 oder 160/50

Oder mit der HLKD auf 140 ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn die Zündung mal justiert zum Test? Zu früh heißt ja unten keine Kraft und ab einer gewissen Drehzahl geht die Post ab (neben hohe Belastung für die Welle und hohe thermische Belastung)

Geh ruhig noch magerer bzw wie reagiert er denn auf die Gemischschraube mit 2,9? Geht er aus bei ganz rein/raus oder tut sich überhaupt was?

Durch die gelippte Welle braucht der es schon magerer: Aber magerer 3,1 kann fast nicht sein dann stimmt was nicht

140 würd ich lassen aber kannst du natürlich testen mit 3,1. Glaub ich jedoch nicht dran

Du hast dich zu dem Ritzel Getrenntschmierung noch nicht geäussert!

Kanal zur HD auf 2mm aufgebohrt? Hast du eher nicht weil ich bin immer noch der Meinung HD120 ist zu mager für dein setup oder du bist noch nie länger wie 2km Vollgas gefahren. Der zieht doch ab 3/4 Gas mit Choke genau so hoch wie ohne oder?

Zündung auf 18, 2,9 und HD hoch sind mein Tipp

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • I made a batch of modified PX caliper carrier.   This model has a 8mm offset for the shock absorber so it's easier to fit it on small and largeframes.   The area where you fix the shockabsorber is also twisted of 2° so the shock can doesn't touch the caliper.   CNC, aluminium 5083, sandblasted and anodized, speedo plug like original.   Designed to fit perfectly with BGM pro SC shock asbsorber.   Price 150€ + 6€ shipping from France   screw   Available in black or warm grey    
    • Vielen Dank für diese Einschätzung. Gibt es hier massiven Widerspruch oder prinzipielle Zustimmung? Grüße und Danke!
    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
    • ich hab so n Lochrohr 23 innen einen Streifen rausgetrennt mit o.6er Trennscheibe dann mit Rohrzange wieder easy rundgeknetet auf so 19 innen und wieder verwiggt. Das ist gleich leiser so. War n anderer Zylinder - aber so als Tipp. ich werde die Polinibanane aber auch so umbauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information