Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

KOSO Abgastemperaturmesser (EGT) & M1X - Eure Erfahrungswerte ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

wie im Titel bereits erwähnt, wollte ich mal eure Erfahrung mit dem KOSO EGT http://www.scooter-c...ry2=CAT〈=de in Verbindung mit dem M1X wissen. Habe mir das Ding mal besorgt, da ich meinen 2.ten M1X nicht wieder so fix festsetzten möchte wie das erste Mal :wacko: Was für Werte habt ihr da? Um die 550° im Normalbetrieb und >600° bei Vollgas? Wo ist die Grenze? Und ab welcher Temp. könnte es gefährlich werden?

T5Pien war so nett und hatte mir seine Werte vom 210er gesagt. Fragt sich nur, ob man diese so einfach auf den M1X "übertragen" kann? Wäre daher sehr nett, wenn sich die M1X´ler, die nen Abgastemperaturmesser im Einsatz haben, kurz zu Wort melden würden.

Danke :wacko:

Gruß Knatterton

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

normalerweise solltest du die grenzwerte übernehmen können. richtige positionierung des sensors vorausgesetzt! ich hab meinen fühler nur ein paar cm weiter weg vom kolben und komme beim malle 220 eher auf die kritische grenze von 450. ein klingeln solltest du ja kennen... also ohren auf und selber die grenze setzen! selbst bei korrekt sitzendem sensor.

Geschrieben

Ich habe den längeren Fühler. Er sitz vom Auspuffflansch an 3,7 cm (also das Maß wenn der Flansch bündig am Auslass des Zylinders anliegt). Und das Maß unterhlab des Flansches zum Fühler beträgt 1,3 cm.

Sieht im Prinzip so aus:

post-35251-0-34497400-1337753793_thumb.j

post-35251-0-25920900-1337753802_thumb.j

post-35251-0-45076500-1337753810_thumb.j

Geschrieben

ACHTUNG bei dicken RAPS ist der kurze Fühler nicht zu gebrauchen!!

ob 9 oder 10 cm vom Kolben ist ja eher ermessensache da es so oder so keinen fixen richtwert gibt (wobei mir 420° schon ein wenig sehr wenig vorkommen)

mein 211er fühlt sich so bei 590° am wohlsten

mein falc eher so um die 630°

ich kanne auc leute die fahren dass gerne auf 720° was mir zu riskannt bei meiner konfiguration wäre

ich versuche immer so unter 600° zu bleiben ausser bei absoluter spitzenlast dann habe ich bis 650° keine bedenken mehr

das EGT dient ja auch sehr gut zur kontrolle im laufenden betrieb (falschluft)

Geschrieben

(wobei mir 420° schon ein wenig sehr wenig vorkommen)

Ist beim kurzen Fühler und nem Alu Zylinder vollkommen normal....meinen M1L fahr ich mit ca. 400-420°....hat aber auch schon 460° ausgehalten...

Geschrieben

bei philip iist der lange fühler verbaut.

ich fahre bei meinem cutdown den kurzen fühler - genau 10 cm vom kolben enfernt. ich komme auch so auf temperaturen von 600+.. wenn ich mit anderen mitcruise - bei 90-110, habe ich immer um 450 anliegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke erstmal für eure Info´s. Werde das heute (falls es nicht regnet :wacko: ) testen. Mal sehen ob ich in dem Bereich von Jörg und maccoi liege. Setze den Alarm erstmal auf 620°...

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben (bearbeitet)

Probefahrt erfolgreich abgeschlossen. Hatte ja doch ein wenig "mimimi" beim Gasgeben. Irgendwie immer noch meinen letzten Klemmer im Hinterkopf :wacko: Der Roller läuft meiner Meinung nach noch zu fett. Denke ich werde nach dem Sauerlandtreffen die HD auf 158 senken (jetzt 160).

Zu den Temperaturen: beim "cruisen" im 4.ten bei 60 km/h war es um die 425°-450°. Bei 85-90 km/h dann bei ca. 540-560°. Habe den 2ten und 3ten mal zu 80-85% ausgedreht und die Temperatur lag weiter bei 480°-550°. Ich denke dann dürften bei Vollgas um die 600°-625° anliegen. Ich hoffe nur dass es doch nicht zu viel ist. Es bleibt mir ja nicht viel übrig, als es auszuprobieren...

Zu dem Dispaly des Koso: ist das normal, dass die Werte (Zahlen) schwach angezeigt werden ? Teilweise kann man nicht genau sehen ob 380° oder 480°. Nur wenn er dann von 399° auf 400° steigt, sieht man dass es dann 399° und nicht 499° waren. Ist das bei euch auch so ? Oder sollte ich mir mal eine neue, stärker Batterie besorgen?

Bearbeitet von knatterton80
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ist der kurze Fühler bei einem Falc Auspuff eigentlich eher ungeeignet und zeigt er mir wolmöglich auch die falschen Werte an?

Geschrieben

Meiner Meinung nach reicht der kleine Fühler aus .Sicher ist er nicht ganz so schnell wie der andere.Genauigkeit ist eh Nebensache, da zählt Erfahrung mehr.Aber bei meinem Malle hats hingehauen.Seh den eh mehr als Falschlufttester.Ne Lamda Messung würd da mehr Sinn machen.Da könnt der Gravi mehr zu schreiben.

Geschrieben

Is doch wurscht ob lang oder kurz....der kurze zeigt halt etwas weniger Temperatur an....aber wenn man das weiß, hat man halt andere "Richtwerte"...mehr ist das mit dem EGT ja eh nicht....

Geschrieben

Ist der kurze Fühler bei einem Falc Auspuff eigentlich eher ungeeignet und zeigt er mir wolmöglich auch die falschen Werte an?

Falsch ist nur zu glauben man könnte sich an allgemeine Grenzwerte halten.

Es gibt auch Motoren die laufen bei 700°C auf´m EGT absolut stabil und welche die Klemmen bei 550°C.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung