Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mutter von der bremstrommel mal vernünftig anballern...!?

Fällt eigentlich aus da das Klacksen weg ist wenn er einen Gang einlegt. Ich tippe weiterhin auf Schaltkreuz: Falsche Schaltraste oder Gänge falsch verbaut?

Bea kauft Buchstaben!

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

dann müsste es aber doch im Leerlauf bei leichter bewegung des Schaltgriffes auch schon gefährlich zum schlagen anfangen oder nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich früher mal in einem völlig runtergefahrenen 125GT-Motor: Die Schaltraste war einfach schlacksig und beim Schieben im Leerlauf sind die Finger vom Schaltkreuz minimal gegen die Einrastungen eines Gangrades geschlagen. Beim 1. Gang einlegen machte es dann auch schon mal kla-kla-kla-klong (Dann war der Gang drin). Mein Tipp: Schaltraste und Schaltkreuz neu. Macht ja auch Spaß :wacko: Züge straffer hilft eigentlich wenig…

Edit wollte Satzzeichen…

Bearbeitet von Springer Urvater
Geschrieben

Hatte dasselbe Phänomen; bei mir ist auch noch der 2. Gang häufig rausgesprungen...

Daraufhin hab' ich die Schaltraste überholt, d.h., neue Feder, neuer Schaltarm und neuer Stift eingebaut (gibt's als Set); zusätzlich habe ich die Schaltzüge geschmiert und neu eingestellt. Seitdem funktioniert die Schaltung wieder einwandfrei!

Man kann natürlich auch gleich eine neue Raste nehmen; aber Überholen is' billiger, und man hat auf jeden Fall die richtige; da gibt's nämlich einige Unterschiede, und es ist nicht immer ganz einfach die richtige zu kriegen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, danke.  Gibt es Unterschiede zur aktuellen Serie? Blech ist schon 1,5mm? O-Ring Flansch ist dran? Konnte es auf dem Bild nicht erkennen.   
    • Habe die hier noch von dem Kauf von @falcoholicer hier im Forum gefunden. 
    • Moin, ich habe noch ein älteres Modell aus Jürgens Entwicklungsphase.  kann dir Bilder schicken bei Interesse 
    • SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.
    • Hallo in die Runde, nach einem Kolbenklemmer und ständigem Gängespringen habe ich den Block auseinandergenommen. Zylinder, Kolben waren ziemlich durch, Kurbelwelle hatte massiv Spiel, Schaltkreuz war ziemlich abgeflachtf. Ansonsten sah der Rest in Ordnung aus, die defekten Teile wurden bestellt und ersetzt, verbaut und die Motorblöcke wieder vereint. Schaltraste war gar nicht von den Zügen entfernt und wurde mit der gleichen Einstellung aufgesetzt. Die Vorfreude wuchs, die Dame sprang an……, jetzt kommt das aber…., ließ sich jedoch nicht mehr schalten. Gefühlt ging der erste Gang rein, aber nichts anderes. Manuell kann ich die Gänge einlegen und finde diese auch an ihrem Platz, mit Ziehen der Kupplung jedoch nix. Kupplung wurde Ende letzten Jahres gewechselt, da ich erst die Vermutung hatte, daß diese ausgelutscht war. Danach fuhr und schaltete sie, aber das Gängespringen blieb. Damit habe ich das Osterwochenende verbracht, in der Hoffnung, das gute Wetter nutzen zu können, leider Geschiss…. Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über jede Antwort bin ich dankbar, weil ich mittlerweile, gefühlt, den ganzen Kack, 43mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe…. Guten Saisonbeginn für alle!!! Zur Info: GL150, 64‘ , alles unbearbeitet und nur die Teile baugleich getauscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung