Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe eine Rally200 Bj.76 53000Km nach 20 jährigem Stillstand soweit zum laufen gebracht und TÜV bekommen und Zugelassen!

Bin nun ein Paar hundert Km. damit gefahren und zu dem Entschluss gekommen eine Komplette Motorrevision vorzunehmen!

Das Ding schwitzt Öl aus manchen ritzen, Flachschieber hing, Hinterrad hat Spiel, im unteren Drehzahlbereich läuft sie nicht gut (frotzelt evtl. Aussetzer), die Kabel die von der Zündung kommen sind geflickt und innerlich Korrodiert, Kws wird wohl auch def. sein, einen Kolbenklemmer hat ich auch damit (Problem war wohl ein verknasterter Benzinhahn) usw….

Meine Frage hier ins Forum,

mal abgesehen von Kupplung (ist schon neu), Lagern, Dichtungen u. Simmerringe.

Wenn der orig, Zylinder/Kolben noch i.O. sind, möchte ich wenn möglich ein kleines unauffälliges Tuning/Optimierung machen! Wenn ich schon das Ding auf habe und Neuteile kaufe, dann mit ein bisschen Optimierung!

Sprich eine Langhub Kuw. um ein bisschen mehr Drehmoment im unteren Bereich zu bekommen (+1,5mm Dichtung am Kopf)?

Einen Ansaugstutzen mit Mikuni Vergaser ?

Rennauspuff Sip Road?

Neue Zündung, welche? Noch mit Fremsatronik kompatibel! Oder auf 12V gehen? Fahre selten im Dunkeln!

Kann man es so zusammen bauen, oder habt ihr andere Vorschläge und Anregung?

Habe diese Teile bei Sip und SC im Katalog gesehen!

Danke

Dieter

Geschrieben

...

Das Ding schwitzt Öl aus manchen ritzen, Flachschieber hing, Hinterrad hat Spiel, im unteren Drehzahlbereich läuft sie nicht gut (frotzelt evtl. Aussetzer),

...

Hallo Dieter!

Manche Dinge sind an alten Rollern nicht mehr ganz optimal. Zu fast allen Themen ist es oft hilfreich, hier im Forum nach entsprechenden Beiträgen zu suchen. Einfach irgendwo anfangen und dann 'einlesen'.

...die Kabel die von der Zündung kommen sind geflickt und innerlich Korrodiert ….

Die Kabel solltest du komplett tauschen/erneuern. Gerade der Kabelstrang vom beweglich gelagerten Motor zur festsitzenden Femsa-Zündeinheit an der Karosse neigt nach so langen Jahren zu Kabelbrüchen.

... einen Kolbenklemmer hat ich auch damit (Problem war wohl ein verknasterter Benzinhahn) usw….

Vergaser sollte nach 20jährigem Stillstand ruhig mal gereinigt werden. Ebenso Tank, Benzinhahn und Leitung. Die letzten drei Elemente wenigstens gründlich spülen (mit frischem Sprit) und/oder einen Benzinfilter in die Leitung packen. Was nützt ein gereinigter Vergaser, wenn man gleich wieder Verunreinigungen einbringt?

...

Wenn der orig, Zylinder/Kolben noch i.O. sind, möchte ich wenn möglich ein kleines unauffälliges Tuning/Optimierung machen! Wenn ich schon das Ding auf habe und Neuteile kaufe, dann mit ein bisschen Optimierung!

Sprich eine Langhub Kuw. um ein bisschen mehr Drehmoment im unteren Bereich zu bekommen (+1,5mm Dichtung am Kopf)?

Einen Ansaugstutzen mit Mikuni Vergaser ?

Rennauspuff Sip Road?

Neue Zündung, welche? Noch mit Fremsatronik kompatibel! Oder auf 12V gehen? Fahre selten im Dunkeln!

...

Such dir am Besten erstmal die Unterschiede der Rally-Motoren zu den PX-Motoren zusammen. Dann erklärt sich schon so einiges.

Die Rally hat eine 6V Femsatronic Zündanlage. Polrad, Kurbelwelle und Zündgrundplatte unterscheiden sich.

Unauffällig ist ein sog. O-Tuning. Das ist aber eher selbermachen denn kaufen. Dazu spuckt die Suche hervorragende Anleitungen aus!

Gruß Torge

Geschrieben

Hallo Torge,

ich nehme erst einmal dem Motor auseinander und entscheide dann was ich mache! Die große Meinung ist, diesen Motor im Original-zustand zu belassen!

Ich denke ich werde wenn nötig nur leichte Übergänge anpassen und verschlissene Teile sowieso dann erneuern! Am Gehäuse wollte ich eigentlich nicht viel schleifen!

Deswegen dachte ich gleich an eine Langhubwelle, weil ich die eh tauschen will. Oder kann ich an der ausgebauten Kurbelwelle irgendwie das Pleuellager tauschen?

Die Kabel an der Zündung einfach tauschen, oder sind diese wie beim Zündkabel eingegossen?

Wenn der Zylinder und Kolben doch einen Schaden haben, kann ich diesen Honen lassen? Oder besser neu, welcher Hersteller?

Kauf ich die Teile (Dichtung, Lager etc.) bei Sip oder Sck? Wo bekomm ich die beste Qualität?

Danke

Geschrieben

Moin,

wenn der Zylinder noch zu retten ist würde Ich ihn Hohnen lassen,Das Pleullager zu tauschen ist meiner meinung zu viel aufwand und recht teuer auspressen lager tauschen wieder einpressen und auf rundlauf prüfen......Dann lieber eine andere KW :wacko:

Die Kabel der Zündgrundplatte sind alle eingeklebt bzw verlötet ist wenn es machbar ist sehr aufwendig

Wenn Ich teile brauche gehe ich zum meinem Vespa Händler :wacko: bin da seit Jahren Kunde bekomme auch immer ein paar Prozente :wacko:

gruß Vespa-1978

Geschrieben

...

Wenn Ich teile brauche gehe ich zum meinem Vespa Händler :wacko: bin da seit Jahren Kunde bekomme auch immer ein paar Prozente :wacko:

...

@Vespa 1978: Dann gehst du besimmt in die Königswinterer Str., oder? Sehr guter Laden, sehr viel Ahnung. Da kaufe ich auch meistens ein.

Hallo Torge,

ich nehme erst einmal dem Motor auseinander und entscheide dann was ich mache! Die große Meinung ist, diesen Motor im Original-zustand zu belassen!

Ich denke ich werde wenn nötig nur leichte Übergänge anpassen und verschlissene Teile sowieso dann erneuern! Am Gehäuse wollte ich eigentlich nicht viel schleifen!

Deswegen dachte ich gleich an eine Langhubwelle, weil ich die eh tauschen will. Oder kann ich an der ausgebauten Kurbelwelle irgendwie das Pleuellager tauschen?

Die Kabel an der Zündung einfach tauschen, oder sind diese wie beim Zündkabel eingegossen?

Wenn der Zylinder und Kolben doch einen Schaden haben, kann ich diesen Honen lassen? Oder besser neu, welcher Hersteller?

Kauf ich die Teile (Dichtung, Lager etc.) bei Sip oder Sck? Wo bekomm ich die beste Qualität?

Danke

Lies dir die O-Tuning Themen und Anleitungen durch. Die Fenster des Zylinders nach unten zu ziehen ist echt nicht die Welt. Wo du Übergänge anpassen kannst steht auch alles dazu da.

Wenn du bei der Rally eine andere KW einbaust, musst du die Elektrik ebenfalls umrüsten, da die handelsüblichen Langhub- und Rennwellen für PX-Motoren sind. Das Lüfterrad der Rally passt aber nur auf die Kurbelwelle der Rally. Und eine Rally-Welle auf Langhub umbauen zu lassen kostet richtig viel. Da lohnt eher die Umrüstung auf 12V (PX-Elektrik).

Nach einem einfachen Klemmer sind die Spuren in den meisten Fällen nicht gravierend, so dass man Kolben und Zylinder weiterverwenden kann. Zur Behandlung von Klemmspuren an Kolben und Zylinder gibt es verschiedene Themen, such z.B. nach "Zylinder Ätznatron". Kolben bekommst du bei Bedarf in jedem Übermaß, bis 69,1mm. Das ergäbe bei 57mm Hub (original-KW) bereits 213ccm.

Die Kabel von der ZGP zur Zündbox kannst du austauschen, sind einfach verlötet.

Wenn du auf Bastelei zwecks Tuning nicht so stehst, denk auch mal über einen Tuning-Zylinder nach.

Gruß Torge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittel würd ich sagen. Also durchaus fahrbar. 
    • ich habe gehofft, es gäbe einen Ansauger für einen 28/30mm Vergaser. es ist allerdings wieder für einen 25mm Vergaser bestimmt.   der RVA-100? ja bestimmt.  und ja die zündkerze passt in den Motorraum :) 
    • Beschreibung:Motovespa 160 electronic Preis: 2500€ Standort:Úbeda España.   Preis angeben! 2500€ Ort angeben!  Úbeda 23400 Andalucia Spanien Richtig beschreiben! Motovespa 160 electronic ignition 12v. Is just the same body and the same engine than 160 gt. The vespa runs, horn, lights, right. It has no rust. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein          
    • Offtopic. Dito. Wobei der inhaltliche Verfall mich mehr gestört hat als die 2 Wochen Lieferungsverzögerung bei jeder Ausgabe. Das schlägt in den letzten Jahren so einen Weg ein wie die Motoretta seinerzeit. Weg von der Szene, hin zu dem was der Markt oder Lifestyle gerade so hergibt. Und für 85%  Scomadi, Royal Alloy und sonstige asiatischen Kram brauch ich kein englisches Magazin importieren.  Teste jetzt mal ein Jahresabo Scooter Nova. Die erste Ausgabe war auf jeden Fall schon mal pünktlich.
    • Beschreibung: Motovespa t5 Sport. Original paint with documets. Little milliage. Preis: 2100€ Standort:Úbeda, Jaén, Andalucia, España.   Preis angeben! 2100€ Ort angeben! Úbeda Andalucia Richtig beschreiben!Motovespa T5 sport with all the documets  Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No. Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information