Zum Inhalt springen

Aufbau 80ccm Motor PX


Empfohlene Beiträge

Ein freundliches Hallo in die Runde! Bin neu hier, etwas Vespa erfahren, Student, (ich weiß, die faulen ;) ), 28 Jahre, männlich, aus Aachen/NRW !

Ich möchte, nach ewigem normalen cruisen, meiner kleinen Wespe ein wenig mehr Leben einhauchen.

Sicher werden einige sagen, Sufu benutzen, dass habe ich, jedoch hab ich unter "how to" oder sowas leider 86430 Einträge gefunden.

Ich möchte (einfach) aus meinem 80er Motor was mehr rausholen, suche auch keine Erklärungen wie, da ein Schräubchen lösen, diese Ecke feilen, sondern einfach nur was ich brauche.

Ziel : Polini 177 (hab ich mir ausgesucht aber nicht fix , ich weiß es streiten sich die Götter drüber)

Was brauche ich alles um letztendlich einen Umbau vorzunehmen.

Bin nicht wirklich darin involviert was ich brauche, nur wie ich es umsetze bekomme ich sicher hin.

Denke sowas wie :

- Getriebe (größer) bzw. anders übersetzen

- Kupplung muss sicher was getan werden.

- Welle (länger?!?)

- Vergaser (Dachte an nen Marken PWK, 26 - 28er)

Könnt ihr mir, evtl einfach "Tips" geben bzw. runterlisten was ich brauche bzw. wenn es so gar nicht umsetzbar ist, was ich vergessen/übersehen habe. Will das ganze auf einer 80er Basis aufbauen, keinen größeren Motor kaufen und damit spielen.

Ich wäre euch echt um jeden Rat dankbar!!!

Gruß aus dem Sonnigen Aachen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für den Anfang sicher nicht schlecht ist: 177er Polini, Welle von der PX125, entweder original (57mm) oder Langhub (60mm), und ein 24er SI-Vergaser. Längere Übersetzung muss dann natürlich auch sein.

Macht kaum Probleme, ist sehr einfach abzustimmen und nicht wirklich unzuverlässiger als original. Wenns dann mal mehr werden soll, kann man auch immer noch ein bisschen was machen, z.B. den SIP-Road-Auspuff und leichteres Lüfterrad. Oder halt ein Reso-Auspuff und ein großer Vergaser, mit Polini und langer Welle hast du auf jeden Fall schonmal ne super Basis. Allerdings muss der Motor zerlegt werden.

Wenn du da keinen Bock drauf hast, ist der 139er Malle (kleiner Bruder vom 166er) ne ganz gute Alternative, hat einen hochwertigen Kolben und einen guten Kopf, passt ohne ausspindeln und Kurbelwellentausch und ist eigentlich der einzige Zylinder für 48mm Hub, der wirklich Spaß macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke kuchenfreund ...Aus deinem Text Schlussfolgere ich (ich mag den Motor zerlegen, möchte das sogar ;) ) sinnvoll :

177er Polini , 125er Welle, 24er Si Vergaser und längere Übersetzung (heißt neue Zahnräder oder ?!?) ... Kann das 80er Getriebe und die 80er Kupplung also behalten und nur aufgemotzt werden ?

Danke !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebe kannst du lassen, aber du solltest 24/63 Primär einbauen, da das normale Primär 23/64 bei mir etwas zu kurz war. Mit der Kupplung solltest du auf jeden Fall was machen, du kannst ne Cosa Kupplung einbauen oder so wie ich ne DRT Kupplung (habe ne DRT race). Bei der DRT kannst du die Org. Beläge, Druckplatte usw. benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Infos ... Hab mal, Pfingsten sei dank mich heute meiner Vespa widmen können. Mir ist, ich habs wohl verdrängt aufgefallen dass auf meinem Zylinder "Brevettato Malossi" steht und nach einigem suchen hier habe ich festgestellt dass es sich wohl um nen 139er handelt.

Nun dachte ich mir :

was spricht gegen ein malossi 139 tuning? welle lippen lassen und 24si vergaser holen!!

klingt doch jetzt ganz nah, danke @ booooster, wollte aber kurz in Erfahrung bringen was aus so einem Setup überhaupt rauszuholen ist. Sollte alltags tauglich bleiben aber schon ein bissl Dampf. Hab ich denn da sonst alternativen ?!? Gaser nen 24er oder , ich hab einen günstig an der Hand" nen 28 PWK wenn dass überhaupt was bringt. Sonst noch irgendwas was ich außer Welle tun kann um meiner kleinen ein wenig auf die Sprünge zu helfen ?!?

Bin für JEDEN Rat dankbar !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, was du erreichen willst.

Natürlich kann man bei dem Malossi noch ein wenig was tun. Aber im Endeffekt betreibst du bei dem kleinen Malossi doch sehr viel Aufwand für relativ wenig Ergebnis (würde mal sagen 95 echte km/h sind drin).

Bei der Haltbarkeit scheiden sich die Geister, du musst auf jeden Fall sehr sauber arbeiten!

Aber, wenn du über den großen Führerschein verfügst, und eh Bock drauf hast etwas zu tun, dann würde ich mir den großen Aufbauen. Da ist zum einen wesentlich mehr Luft nach oben, zum anderen hast du mehr Souverenität im Fahrbetrieb.

Also, 24 SI, längere Welle, 22 Zähne Kupplung und den 177er Polini. Ist haltbar, relativ günstig und man kann noch was draus machen. Am einfachsten dann noch nen Sip Road drauf und fertig ist Tourenbude.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Infos...

Zu:

wenn du den 139er hast nimm ihn doch,

jenach Geldbeutel kannst viel mit machen. Suche benutzen>>>139

läuft dann auch über real 100km/h

und hält

Wie läuft sie denn jetzt?

und was hast du jetzt verbaut?

Werde ich so umsetzen denke ich und mir nebenbei was anderes zusammenschrauben. Wie schnell sie läuft, keine Ahnung mein Tachoritzel zereißt es immer (ich bin zu faul zur Fehlerbehebung und zum wechseln bei swoas kleinem :) ) und verbaut ist meines Wissens ein 139er Mallossi, ein Standard 20/20 DellOrto.

Zur Kupplung/Getriebe kann ich noch nichts sagen (soll laut Vorbesitzer ein Getriebe und ne Kupplung von ner 200er drin sein, jedoch meinte er auch das ein 166er Malle drauf ist, was definitiv nicht der Fall ist), muss ich also mal aufmachen und schauen. Auspuff hab ich nen Stio+ drauf, aber da werd ich auch mal sehen ob es alternativen gibt.

Also 24er Gaser denke ich werde ich angehen, falls ich günstig was bekomme.

Wenn ich nen 80er Motor zu nem günstigen Kurs bekomme, werde ich mir den dann zu nem 177er aufbauen und den jetzigen solange fahren.

Danke !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information