Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte mir schon immer mal einen Puch Roller zulegen. Zum Glück hier in Deutschland eher unbekannt und

wenn welche angeboten werden, meißt zu humanen Preisen. Jetzt steht eine auf dem Hof und es ist ein

Modell SR125 geworden, obwohl der Vorgänger auch seine Reize hat. Die hier abgebildete SR ist Bj. 1958,

als Scheunenfund deklariert und von mir lediglich ein bischen aufpoliert. Diese Puch Modelle sind meines

Erachtens recht Formschön, auch nett wegen ihrer 2-Farben Lackiernung. Nette Detaills wie das hochklappbare Heck, eine Luftpumpe links von innen am Beinschild.... wirken auf mich recht ausgefallen. Außerdem handelt es sich hier um eine von der Schweizer Fahrrad bzw. Motorrad Marke "Condor" verkauften Roller, die den Puch Roller in Lizenz vertrieben hat.

Ich denke der einziger Unterschied, das dieser noch einen Alu Schriftzug "Condor Puch" links auf dem Beinschild hat. Von der SR 125 wurde von Puch lediglich ca. 3000 Stück, das Modell mit 150ccm ca. 22000 Stück gebaut.

Wenn es hier im Forum noch andere Puch-Freunde gibt die hier gerne was zu Ihrem Modell schreiben möchten

bzw. ein paar Fotos einstellen wollen, würde mich das freuen !!!!

post-19171-0-22638500-1338053300_thumb.j

post-19171-0-74650000-1338053836_thumb.j

post-19171-0-32170100-1338055257_thumb.j

post-19171-0-38744500-1338055765_thumb.j

post-19171-0-93735300-1338056093_thumb.j

post-19171-0-79109000-1338056502_thumb.j

Bearbeitet von kr-200-mike
  • Like 1
Geschrieben

Hallo und gratuliere zu dem schönen Stück! :wacko:

Ich würde sie jedoch aufgrund der Bauweise als "Die Lambretta aus Österreich" bezeichnen. :wacko:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

geiles teil!

hab auch so eine!

gekauft vorigen herbst um 500€, bj 59

geplant ist ein scharfer 2 takt motor( von einer cross oder so), irgendwie da reinzukriegen! :wacko:

wird aber sicher noch ewig dauern :wacko:

Geschrieben

ersatzteilversorgung ist leider schlecht, und meistens seehr teuer! also vergleich zu einer vespa!

bräuchte ein rücklicht, reserverad+halter

wenn einer was hat PM

Geschrieben

Hallo und gratuliere zu dem schönen Stück! :wacko:

Ich würde sie jedoch aufgrund der Bauweise als "Die Lambretta aus Österreich" bezeichnen. :wacko:

in fachkreisen auch "bauern lambretta" genannt :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

ersatzteilversorgung ist leider schlecht, und meistens seehr teuer! also vergleich zu einer vespa!

Tatsächlich? Hast du schon auf den diversen Teilemärkten (Frikus, Silo Riedl, Liebenfels, ...) geschaut? Da ist ja zu 90% nur Puch vorhanden.

  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist eine Drehschieber-Welle!   Die Artikelbeschreibung sagt klar das nur die LiMa-Seite als Vollwange ausgeführt ist.
    • Eben! Als Audi 50, Polo 86C und Polo 6N Besitzer muss man auf die Details achten.   Und jetzt weine ich ne Runde dem Audi nach. 1300er mit Allem und viel scharf, Weber Doppel offene Trichter. Leer geräumt, Hart, Laut, geil. Leider tatsächlich in den frühen 90ern beim Slalom  bös überschlagen…
    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird.   Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung